Public Viewing zum Pokalfinale mit dem VfB Stuttgart im Food Court Heilbronn
Nach 28 Jahren hat der VfB Stuttgart wieder die Chance, den DFB-Pokal zu gewinnen. Das Finale können Fans auch beim Public Viewing im Heilbronner Biergarten Food Court verfolgen.
Für die Fans des VfB Stuttgart könnte der 24. Mai 2025 zum großen Feiertag werden. Außergewöhnlich wird der vorletzte Mai-Samstag dieses Jahres auf jeden Fall: Erstmals seit zwölf Jahren stehen die Bundesliga-Kicker aus der Landeshauptstadt wieder im DFB-Pokalfinale. Und diesmal will es das Team von Cheftrainer Sebastian Hoeneß besser machen als im Mai 2013: Damals verlor der VfB Stuttgart in einem denkwürdigen DFB-Pokalfinale mit 2:3 gegen den FC Bayern München, der das Triple holte.
Zumindest auf dem Papier sieht die Aufgabe diesmal leichter aus: Der Gegner des VfB Stuttgart im DFB-Pokalfinale ist Drittligist Arminia Bielefeld. Die Westfalen liegen nach 36 Spieltagen auf Rang zwei in Liga drei, während der VfB Stuttgart in der Bundesliga zwei Spieltage vor Saisonende Zehnter ist. Der letzte Pokalgewinn des VfB Stuttgart liegt schon fast 30 Jahre zurück: Am 14. Juni 1997 gewann das Team unter dem damaligen Cheftrainer und späteren Weltmeister-Coach Joachim Löw 2:0 gegen den Regionalligisten Energie Cottbus.
Public Viewing zum DFB-Pokalfinale mit dem VfB Stuttgart: Das ist im Heilbronner Food Court geboten
Die gut 70.000 Tickets für das DFB-Pokalfinale in Berlin waren rasch ausverkauft. Aber Fans des VfB Stuttgart müssen nicht nach Berlin fahren, wo ein VfB-Fans-Fest am Breitscheidplatz stattfindet, um zusammen mit anderen Begeisterten zu feiern. In Heilbronn findet im Biergarten Food Court das wohl größte Public Viewing des diesjährigen DFB-Pokalfinales in der Region statt.
Thomas Aurich, Mitgesellschafter des Heilbronner Biergartens Food Court, erklärt: „Die Finalteilnahme des VfB Stuttgart kommt uns in diesem Jahr entgegen. Schließlich findet in diesem Sommer weder eine Fußball-EM noch eine WM statt.“ Während der großen Turniere kommen bis zu 1500 Fans zum Public Viewing in den Food Court. Auf einen ähnlichen Zuspruch hofft Aurich auch am 24. Mai: „Das wäre natürlich super, wenn an diesem Tag im Food Court eine ähnlich tolle Stimmung wie bei einer Weltmeisterschaft herrscht. Gutes Wetter ist aber natürlich Voraussetzung.“
Public Viewing zum DFB-Pokalfinale: große Leinwand im Food Court
Der Geschäftsführer des Food Court, Stephan Nagel, ist selbst VfB-Stuttgart-Fan: „Wir zeigen das Spiel auf unserer bekannten großen Leinwand.“ Er hofft auf ein volles Haus, „schließlich haben wir in der Region ja jede Menge VfB-Begeisterte.“ Nagel hält Bielefeld für gut schlagbar, tippt auf ein 3:0 für Stuttgart.
Für Aurich hat das Jahr 2006 mit der Fußball-WM in Deutschland eine Zeitwende markiert: „Da kam das Public Viewing als tolles Miteinander auf, bei dem auch viele Frauen dabei sind. Vorher war Fußball ja eher eine Männer-Angelegenheit.“ Seither seien Public-Viewing-Events schöne Anlässe für ein friedliches Zusammenkommen und gemeinsames Feiern unterschiedlicher Gesellschaftsschichten.
Übrigens: Wenn es dem VfB Stuttgart gelingt, den DFB-Pokal zu gewinnen, erhält der Fußball-Klub nicht nur Prämien in Millionenhöhe, sondern ist auch automatisch in der kommenden Saison in der Europa League dabei. Das würde weitere Millionen-Einnahmen bedeuten.