Stimme+
Zwei Etappen führten durch die Region
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Rückblick auf die Deutschland-Tour: Heilbronn im Radsport-Fieber – "grandioses Erlebnis"

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Deutschland-Tour sorgte für einen kurzen Radsport-Hype in der Region Heilbronn. Ein Rückblick auf das besondere Event, das für beste Stimmung auslöste.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Es waren zwei besondere Sporttage, die die Region erlebte. Die Deutschland-Tour jagte am Donnerstag auf ihrer ersten Etappe von Schweinfurt nach Heilbronn. Einen Tag später sammelte sich der Tross der rund 120 Fahrer zur zweiten Etappe im Zentrum der Stadt. Von Heilbronn dort ging es dann über Neckarsulm, Erlenbach-Binswangen, Löwenstein und Wüstenrot in Richtung Ziel in Schwäbisch-Gmünd.

Deutschland-Tour durch Heilbronn: Region im Radsport-Fieber

Beide Tour-Tage haben gezeigt, wie sportbegeistert die Menschen in Hohenlohe, in der Stadt und im Landkreis Heilbronn sind. Ab Schöntal-Oberkessach, als die Radprofis am Donnerstag den Hohenlohekreis gegen 15.30 Uhr erreichten, standen zahllose Menschen an der Strecke und jubelten den Sportlern zu.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Viele Fans waren aus ganz Süddeutschland angereist. Auch gefeiert wurde in vielen Gemeinden am Rande der Tour. In Cleversulzbach gab es Bier und Grillwürste, für die der RMSC Cleversulzbach sorgte. In Eberstadt organisierte die Gemeinde ein Marktplatzfest, auf dem gegrillt und sogar Live-Musik gespielt wurde, auch in Donnbronn gab es Bier, Wein und Grillwurst. In Heilbronn standen die Menschen dicht gedrängt entlang der Strecke. Beim Aufstieg am Jägerhaus herrschte Volksfeststimmung, genauso wie an der Theresienwiese, als die Fahrer im Höllentempo ins Ziel sprinteten.

Deutschland-Tour: Ärger um ZDF-Übertragung – Ziel in Heilbronn nicht im TV zu sehen

Für Unverständnis sorgte lediglich das ZDF, das die Tour live übertrug, aber just in dem Moment ausstieg, als die Sportler die Stadt Heilbronn erreichten. Da die Rennfahrer auf der schwierigen Etappe etwas langsamer unterwegs waren, als es der Zeitplan vorsah, standen die Nachrichten im Programmheft. Die vielfach verärgerten Fans zu Hause mussten auf den Live-Stream umschalten – falls sie ihn nutzen konnten.


Der sportliche Leiter der Deutschland-Tour kritisierte den Sender daraufhin deutlich: „Bei einer Fußballübertragung wäre das nicht passiert“, betonte Fabian Wegmann. Harry Mergel blieb diplomatisch: „Es war Pech, dass die Tour zeitlich etwas im Verzug war und deshalb die Zieleinfahrt in Heilbronn nicht mehr übertragen wurde.

Glücklicherweise ging es im Live-Stream weiter, so dass noch viele schöne Bilder aus Heilbronn zu sehen waren“, so der Heilbronner Oberbürgermeister, der von der Atmosphäre in seiner Stadt begeistert war. „Heute wehte ein Hauch von Olympia durch unsere Stadt“, freute sich Mergel.

Deutschland-Tour durch Heilbronner Region: "Grandioses Erlebnis, mit einer großartigen Stimmung“

Der Hauch war auch noch am Freitagmorgen zu spüren, als sich der Tross der Begleitfahrzeuge gegen 10 Uhr an der Allee sammelte und die Fahrer sich ab 11 Uhr an der Riesenbühne auf dem Kiliansplatz offiziell einschrieben.

Viele Menschen standen am Start und an der Strecke, als die Sportler um 12.20 Uhr die zweite Etappe in Angriff nahmen. „Es war ein grandioses Erlebnis, mit einer großartigen Stimmung“, zog Harry Mergel Bilanz, als das Feld die Region verlassen hatte. Ein Erlebnis, das man sich öfter wünscht. In der Stadt und der Region. 


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben