Stimme+
Wechsel an der Spitze
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Heilbronner Kultclub Creme 21 hat neuen Besitzer – und der ist kein Unbekannter

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Nach 25 Jahren treten die Gründer des Creme 21 in Heilbronn ab. Der neue Inhaber will die Leute „wieder für das Clubleben begeistern“. Dafür hat er einige Pläne.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Discotheken, Clubs, Partytempel: Viele dieser Anlaufstellen für Nachtschwärmer sind in den vergangenen Jahrzehnten gekommen und gegangen, auch in Heilbronn. Das Creme 21 zählt nicht dazu. Der Club in der ehemaligen Schreinerei der EnBW am E-Werk im Heilbronner Industriegebiet ist gekommen und geblieben, seit Stefan Müller, Thomas Sinn und Bodo Schaerping ihre Idee im November 2000 in die Tat umgesetzt hatten.

Auch künftig wird der Club, der nach der legendären Hautcreme im knallig orange-/weißfarbigen Kunststoffbecher benannt ist, die Partygänger anziehen – nur unter neuer Leitung. Das Kosmetikprodukt hatte die Firma Henkel in den 1970er Jahren auf den Markt gebracht.     

Heilbronner Kultclub Creme 21: Frühere Chefs „in die Jahre gekommen“ 

Warum kam es zu dem Wechsel im Creme 21 in Heilbronn? „Nach 30 Jahren Nachtleben sind wir einfach in die Jahre gekommen, und die Entscheidung ist vor allem dem Alter geschuldet“, nennt der 58-jährige Stefan Müller den Hauptgrund für den Schritt, der dem Duo nicht leicht gefallen ist. Bodo Schaerping hat sich bereits vor sieben Monaten zurückgezogen.

„Wir sind natürlich Dinosaurier. Dabei ist es gut, wenn man zumindest noch ein Stück weit Teil der Zielgruppe ist“, ergänzt Thomas Sinn, der mit 53 Jahren noch der Jüngste im Bunde ist. Zudem hätten alle auch einen anstrengenden Beruf.

Stefan Müller ist promovierter Lehrer für Mathematik und Englisch an der Otto-Klenert-Schule in Bad Friedrichshall, Thomas Sinn ist Immobilienmakler. Auch das veränderte Ausgehverhalten der jungen Leute nach der Corona-Pandemie habe eine Rolle gespielt, aber nicht die Entscheidende.               

Creme 21 in Heilbronn: Neuer Besitzer will „Leute für das Clubleben begeistern“

„Ich möchte nicht die Welt verändern, aber man muss die Leute wieder für das Clubleben begeistern“, ist der neue Investor und Clubbesitzer Serkan Cincer überzeugt. Für ihn war das Creme 21 „wie ein Wohnzimmer“.  Deshalb war Cincer auch gleich Feuer und Flamme, als die Pläne der Clubgründer bekannt wurden.

Mit PTX-Partys in alten Fabrikhallen, im AWO-Waldheim und in der ehemaligen Allee-Unterführung, wo heute die Heilbronner Volksbank-Zentrale steht, hatte in den 1990er Jahren alles angefangen. Dann fiel den Heilbronner Musikpionieren Müller, Sinn und Schaerping das alte E-Werk auf. „Wir haben dann beim Kraftwerksdirektor Wolfgang Triebel angefragt, ob wir dort mal eine Party machen können“, erinnert sich Stefan Müller. Und so kam der Stein ins Rollen. In der Anfangsphase habe man noch Modeschauen in die Party integriert. Den Namen Creme 21 hatten sie sich in der Sparte Veranstaltungen sogar schützen lassen, denn die Kosmetikmarke verschwand in den 80er Jahren vom Markt. Wofür die drei Buchstaben PTX stehen, mit denen alles begann, haben die Freunde aber bis heute nicht verraten. 

Die Einigung auf die Creme-21-Nachfolge und die Vertragsunterzeichnung Anfang Juli waren schließlich nur noch Formsache, zumal sich Gründer und Nachfolger gut kennen. Schließlich ist der 45-jährige Cincer als Besitzer einer Heilbronner Event-Agentur, der auch auf Festivals wie Haigern-Live und Firmenveranstaltungen aktiv ist, auch gut in der Szene vernetzt.       

Neuer Besitzer vom Creme 21 in Heilbronn mit Ideen für die Zukunft 

Derzeit arbeitet der neue Clubchef mit dem Creme-21-Team schon am neuen Programm, das nach der Ende Juli beginnenden Sommerpause im September starten soll. „Wir haben in Heilbronn Probleme, wenn es um die Suche von Locations für Netzwerk-Veranstaltungen geht“, hat Serkan Cincer festgestellt.

Dafür könne man vor allem das Brixx verwenden, das im Juni 2023 als zweiter Standort direkt neben dem Creme eröffnet hat. „Als Rent your Club sozusagen“, schwebt dem Event-Manager vor. Auch Weihnachtsfeiern und Firmenveranstaltungen kann sich Cincer künftig gut vorstellen. „Man könnte auch die PTX-Partys wiederbeleben“, schwebt ihm vor.

Creme 21 in Heilbronn geht gemeinsam in die Übergangsphase

Doch zunächst geht es darum, den Übergang zu managen. „Wir helfen noch mit bis zur Sommerpause, und dann sind wir guter Dinge, dass das Creme gut weitergeführt wird“, betont Stefan Müller, der wie sein Partner auch ein wenig wehmütig ist. „Früher hatten wir die Eltern, heute haben wir die Kinder. Aber unsere Community ist auch mit uns alt geworden“, sagt Thomas Sinn.

Beide freuen sich aber, dass sie sich nun auf ihren Hauptberuf konzentrieren können. Und sie freuen sich auf weitere Abende im Creme. „Wir werden als Gast immer wieder unseren alten Laden besuchen“, verspricht Sinn. Ganz sicher auch bei der Jubiläumsfeier „25 Jahre Creme 21“. Die soll im November oder Dezember stattfinden.


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben