Stimme+
Betreuung von Mehrfamilienhäusern
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Rückzug von Hausverwaltung aus Heilbronn: 1300 Eigentümer suchen Alternative

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

In Heilbronn stehen zahlreiche Eigentümer plötzlich ohne Hausverwaltung da, nachdem sich ein Büro überraschend zurückgezogen hat. Regionale Hausverwaltungen haben inzwischen einzelne Objekte übernommen – für viele Betroffene eine große Erleichterung.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Hunderte Eigentümer von Wohnungen in Heilbronn haben kürzlich einen Schock bekommen: Ihre Hausverwaltung zog sich ohne größere Ankündigung zurück. Davon berichtet Gerhard Schmidberger, stellvertretender Vorsitzender des Vereins Haus und Grund in Heilbronn. Der Verein versteht sich als Verband für Haus- und Grundeigentümer. 

Ein Berliner Unternehmen, das in diesem Markt tätig ist, hat Insolvenz angemeldet. Das Heilbronner Büro habe einen ähnlichen Namen und sei mit der Berliner GmbH verbunden, diese regionale Hausverwaltung sei aber nicht die insolvente, so Gerhard Schmidberger. Er hat damit seine ersten Ausführungen relativiert, wonach auch Heilbronn direkt von der Insolvenz betroffen sei.

160 Wohnungen: Hausverwaltung aus Lehrensteinsfeld traut sich Projekt zu

Eine Immobilie mit 160 Wohnungen übernommen hat die Haus- und Vermögensverwaltung von Nils-Christian Vogel. Er hat erst kürzlich mit Verwaltungsbeiräten gesprochen. „Sie sind erleichtert, das kann man klar sagen.“ Das Lehrensteinsfelder Büro hat nach Angaben des Seniorchefs schon mehrfach Erfahrungen damit gemacht, solche großen Gebäude zu übernehmen. „Deshalb haben wir uns herangetraut.“

In einem Büro lagerten Dutzende Akten, weitere 20 Ordner kann Nils-Christian Vogel noch vom bisherigen Immobilienverwalter abholen. Samstag und Sonntag sei gearbeitet worden, um die Unterlagen zu sichten. Was ist alt, was wird noch benötigt? „Man sortiert erst einmal aus.“

Eigentümer von Wohnungen in Mehrfamilienhäuser holen sich oft einen Hausverwalter. Kürzlich hörte ein Unternehmen auf, Hunderte Eigentümer suchten händeringend nach einer Alternative.
Eigentümer von Wohnungen in Mehrfamilienhäuser holen sich oft einen Hausverwalter. Kürzlich hörte ein Unternehmen auf, Hunderte Eigentümer suchten händeringend nach einer Alternative.  Foto: Archiv, Ralf Seidel

Neue Hausverwaltung für Heilbronner Mehrfamilienhaus: Eigentümer sind erleichtert

Einen weiteren Teil der freigewordenen Wohnungen hat Christian Wohlfeil und sein Büro übernommen. Mit seinen Mitarbeitern kümmert er sich um die Bereiche Hausverwaltung und Immobilienvermittlung. „Die Eigentümer sind sehr erleichtert und froh“, berichtet er.

Dass die ursprüngliche Hausverwaltung überraschend aufhörte, ist zu einem Zeitpunkt gekommen, in dem normalerweise die Jahresabrechnungen erstellt beziehungsweise schon Eigentümerversammlungen anberaumt werden. Bis zum Spätjahr, sagt Christian Wohlfeil, wolle er nun Versammlungen organisieren.

Hausverwalter geht: Experte spricht von Höchststrafe für Eigentümer

Es ist ohnehin schon schwer, einen neuen Hausverwalter zu finden. Das weiß auch Christian Wohlfeil. Unter anderem habe seine Branche mit Nachwuchsmangel zu kämpfen.

Das hatte genauso Gerhard Schmidberger von Haus und Grund beschrieben. Kleinere Firmen, die sich um Mehrfamilienhäuser kümmern, hörten auf. Wenn ein Hausverwalter aufgebe, sei das „Höchststrafe“ für die Eigentümer, sagte der Immobilien-Experte.


Mehr zum Thema

Restart Heilbronn Weinausschank Wartberg
Stimme+
"Deutlicher Schritt nach vorne"
Lesezeichen setzen

Heilbronner Immobilienmarkt im Aufschwung – mehr Verkäufe und höhere Umsätze


Ähnliches ist aus anderen Häusern zu hören. In einem Fall holten sich die Eigentümer sogar einen Immobilienexperten mit an Bord, um schneller eine neue Hausverwaltung zu finden – der Branchenfachmann gehört zur Familie eines Eigentümers. 

Lage im Heilbronner Immobilienmarkt: Das rät eine Anwaltskanzlei den Betroffenen

Mit der Situation im Immobilienmarkt hat sich mittlerweile sogar eine Anwaltskanzlei, die auf Miet- und Wohnungseigentumsrecht spezialisiert ist, an Haus und Grund aus Heilbronn gewandt. In dem Schreiben, das stimme.de vorliegt, heißt es: Die betroffenen Wohnungseigentümergemeinschaften seien „praktisch nicht mehr handlungsfähig, da ausnahmslos alle Eigentümer gemeinsam tätig werden müssten“. Da der ehemalige Verwalter keine Hausgelder mehr einziehe, „drohen den Gemeinschaften Liquiditätsengpässe durch fortlaufende Abbuchungen“. Dazu gehören unter anderem Überweisungen an Wasser- und Energieversorger.

Der Ratschlag der Anwälte: „Soweit ein Verwaltungsbeirat bestellt ist, sollte dieser kurzfristig eine Eigentümerversammlung einberufen, um die weitere Vorgehensweise der Gemeinschaft zu klären und Notmaßnahmen ergreifen zu können.“


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben