Vollbrand auf Heilbronner Bildungscampus – war eine Küche schuld?
Eine dichte Rauchwolke hing am Mittwoch über Heilbronn: Auf dem Bildungscampus hatte es gebrannt. Nun gibt es einen ersten Verdacht, was das Feuer ausgelöst haben könnte.
Eine dunkle Rauchsäule ist am Mittwoch über Heilbronn sichtbar gewesen. Büro-Container der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) standen in Vollbrand. Das Feuer könnte Folgen haben: Denn die Interimsgebäude sind für eine große Investition auf dem Bildungscampus wichtig. Nun gibt es eine erste Vermutung, wie es zu dem Unglück gekommen sein könnte.
Brand auf Bildungscampus in Heilbronn – 20 Container beschädigt
Was ist passiert? Ein Passant in der Dammstraße hatte am Mittwochnachmittag Brandgeruch wahrgenommen und die Feuerwehr verständigt, teilt die Berufsfeuerwehr mit. Als die Einsatzkräfte am Bildungscampus ankamen. sei erst unklar gewesen, von wo aus das Feuer ausgegangen war. Schließlich entdeckten die Einsatzkräfte den Brandherd, zu diesem Zeitpunkt war es noch ein Schwelbrand. Kurz darauf stand die erste Reihe des zweistöckigen Containergebäudes in Vollbrand.
Die Heilbronner Berufsfeuerwehr war mit zahlreichen Kräften im Einsatz. Zudem wurden die Abteilungen Heilbronn-Stadt, Klingenberg, Sontheim und Horkheim hinzugerufen. Laut Polizei war das Feuer nach rund einer Stunde gelöscht.
Nach Brand auf Bildungscampus Heilbronn: Was die Ursache sein könnte
Am Folgetag ist nun klar: Insgesamt 20 Container sind durch das Feuer beschädigt worden, wie ein Polizeisprecher auf Stimme-Nachfrage mitteilte. Verletzt wurde niemand. Wie hoch der Schaden an der Containeranlage ist, konnte die Polizei am Donnerstag noch nicht sagen.
Auch zur Ursache können die Ermittler noch keine konkreten Angaben machen. Eine erste Vermutung gibt es allerdings: Demnach soll der Brand in einem Container ausgebrochen sein, in dem am selben Tag eine Küche installiert worden war.
Brand auf Heilbronner Bildungscampus: Was im Provisorium geplant war
Welche Folgen der Brand hat, wird derzeit geklärt. Denn die Containeranlagen galten als Provisorium während eines Umbaus: Die Dieter-Schwarz-Stiftung steht vor einer weiteren großen Investition auf dem Bildungscampus.
Das Hofkammergebäude soll abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden. Um den Abriss zu ermöglichen, sollten Labore aus dem bestehenden Eckgebäude in die Container umziehen. Nun sind sie beschädigt. Geplant war, dass das Provisorium Anfang 2025 in Betrieb gehen sollte.

Stimme.de