"Geht in Heilbronn kulinarisch bergab" – "Bonita's"-Gastronomen eröffnen lieber woanders
Das "Bonita's" war ein Mix aus Kneipe und Restaurant mit deutsch-philippinischer Küche. Es hat zu. Die Betreiber ziehen gastronomisch aufs Land – und äußern harsche Kritik über die Lage am Heilbronner Hauptbahnhof.

Der Schriftzug "Bonita's Kainang Pinoy" steht noch an der Fassade des Hauses gegenüber des Heilbronner Hauptbahnhofs. Auch die Girlande mit den kleinen philippinischen Flaggen hängt noch an den Fenstern. Doch das Lokal mit deutsch-philippinischer Küche ist leer.
"Das Gesamtpaket stimmt nicht mehr", sagt Thilo Heim. "Und als Selbstständiger muss ich dafür sorgen, unsere Existenz zu gewährleisten." Die sieht der Gastronom am bisherigen Standort nicht mehr als gesichert an. "Die Gegend um den Bahnhof herum hat sich gesellschaftlich verschlechtert", sagt der 51-Jährige. "Es hat sich in den vergangenen eineinhalb, zwei Jahren sehr verschlechtert, unser Konzept funktioniert dort nicht mehr."
Heim spricht von täglichen Polizeieinsätzen am Bahnhof, von Betrunkenen, die schon nachmittags herumgrölen. "Wenn Gäste einen Besuch bei uns geplant haben und das sehen, drehen sie wieder um." Die Stadt Heilbronn hat kürzlich bekanntgegeben, die Gegend zur Waffenverbotszone zu erklären. Heims Einschätzung nach dürften die Einsätze dadurch nicht weniger werden.
Deutsch-philippinische Gaststätte "Bonita's" schließt in Heilbronn – Lokal zieht nach Mühlacker
Thilo Heim und seine Partnerin Kate Bonita ziehen einen Schlussstrich. Gastronomisch bleiben sie aktiv. Zum 1. Juni eröffnen sie im Schützenhaus Enzberg in Mühlacker (Enzkreis). Der Umzug aufs Land hat weitere Gründe. "Kulinarisch geht es in Heilbronn bergab", sagt Heim und denkt zum einen an ein, zwei weitere Lokale, "die sich nicht mehr lange halten können". Zum anderen an die "Flut von Dönerläden". Links und rechts vom bisherigen Standort befinden sich ebenfalls zwei.
Der Gastronom versteht, dass es Gäste eher an die Neckarmeile zieht. Es habe sogar die Überlegungen gegeben, selbst dort zu eröffnen – im ehemaligen Wohnzimmer. Doch der Gedanke wurde verworfen. Pachtkosten an der Neckarmeile seien freilich höher als am Bahnhof. Zudem seien die umliegenden Gastronomien dort "echte Zugpferde". Man müsse also an der Neckarmeile ein Konzept fahren, "das die Leute so richtig reinzieht".
Thilo Heim und Kate Bonita künftig im Schützenhaus Enzberg in Mühlacker aktiv
Der Kostenfaktor ist freilich auch einer, der für das Vereinsheim der Schützen in Mühlacker spricht. Nicht nur bei der Pacht, auch Faktoren wie Müllgebühren spielen mit rein. "Wir müssen traurigerweise jeden Monat hin- und herrechnen. Jetzt hat sich herauskristallisiert, dass es wirtschaftlich in Heilbronn nicht weitergehen kann." Kulinarisch bleibt es dabei, dass sich Thilo Heim um die deutschen und Kate Bonita um die philippinischen Gerichte kümmert. Ein Wermutstropfen: Die beliebten Karaoke-Veranstaltungen wird es nicht mehr geben.
"Der Bedarf an Karaoke ist weniger vorhanden als in der Stadt", glaubt der 51-Jährige. Ihre Gaststätte wird dann ein "hundertprozentiges Speisenlokal", bisher war es eher ein Mischbetrieb aus Kneipe und Restaurant. Waren die samstäglichen Karaoke-Abende bis zuletzt gut besucht, seien die Gästezahlen an anderen Tagen zurückgegangen.
"Unter der Woche hatten wir Einbrüche, die vor der Corona-Pandemie nicht einmal annähernd denkbar waren", sagt Heim. Er berichtet von einem Stammtisch, der fast jeden Abend sein Feierabendbier im Bonita's getrunken habe. Und nicht nur eins, sondern eher fünf oder sechs. "Von diesen acht bis zehn Leuten waren am Ende noch maximal die Hälfte da – und aus fünf, sechs Halben am Abend sind maximal zwei geworden."
Die Gastronomen denken auch an frühere Fußball-Übertragungen zurück, die es bis zum Frühjahr 2023 gab. "Wir haben eine Halbzeitpausenwurst für einen Euro angeboten – das muss man sich mal vorstellen." Vorstellen angesichts der allgemeinen Preissteigerungen, die zur Zurückhaltung bei Gästen führt.
"Bonita's" schließt in Heilbronn – Stammgäste aus dem Großraum Stuttgart
Bis zum 1. Juni bereiten sie nun die Gaststätte im Schützenhaus Enzberg vor, bauen ein wenig um und dekorieren. Freunde philippinischer Küche seien bisher schon aus dem Großraum Stuttgart angereist, für sie ändere sich von der Distanz her wenig. "Wir fangen bei Null an, starten dort ohne Rücklagen." Die habe die Corona-Pandemie aufgefressen, als Lokale dicht waren.
Heilbronn verlassen die Gastronomen mit ein wenig Wehmut, etwa um die Rentner, für die ihr Lokal laut Kate Bonita "wie ein zweites Zuhause war". Aber auch mit einer gehörigen Portion Verärgerung – wegen der Entwicklung der Stadt, aber auch wegen des Branchenverbands Dehoga, bei dem Heim kein Mitglied mehr ist. "Wenn ich sehe, wie eine Bahn- oder Metallgewerkschaft auf die Straße geht – da hätte ich mir vom Dehoga mehr Engagement und Aktivität gewünscht. Viel mehr als Vertrösten kommt da nicht."

Stimme.de