Besonders in Tempo-30-Zonen wurden in Heilbronn 2024 Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Dadurch soll zu schnelles Fahren beispielsweise in Wohngebieten, auf Schulwegen oder in der Nähe von Spielplätzen und Seniorenheimen verhindert werden. Anwohner können der Stadt Hinweise und Anregungen für mögliche Messstellen geben.
Heilbronn mit Blitzer-Bilanz 2024: Fahrer stellt Raser-Rekord auf Neckartalstraße auf
Rund 66.000 Verkehrssünder wurden 2024 in Heilbronn erwischt, das zeigt die Blitzer-Bilanz. Den traurigen Raser-Rekord hält ein Autofahrer, der über 1600 Euro Strafe zahlen muss.
Wer mit dem Auto zu schnell unterwegs ist, riskiert nicht nur Unfälle und gefährdet die Sicherheit anderer Straßenteilnehmer. Werden Raser erwischt, drohen empfindliche Geldstrafen bis hin zum Führerscheinentzug. Das scheint jedoch nicht alle Autofahrer davon abzuhalten, aufs Gaspedal zu treten: In Heilbronn wurden 2024 rund 66.000 Verkehrssünder erwischt.
Blitzer-Bilanz für Heilbronn 2024: „hochgefährliche Verstöße“ bei Kontrollen
Zwar waren laut Mitteilung der Stadt Heilbronn „die meisten Überschreitungen geringfügig“, mit Verwarngeldern zwischen 20 und 55 Euro. Doch in einigen Fällen kam es auch zu „hochgefährlichen Verstößen“. „Zu schnelles Fahren ist eine der Hauptursachen für schwere Unfälle. Wir werden deshalb auch weiterhin konsequent im gesamten Stadtgebiet kontrollieren, insbesondere an bekannten Unfallschwerpunkten“, erklärt Bürgermeisterin Agnes Christner.
Für die Geschwindigkeitskontrollen setzte die Stadt neben mobilen Kontrollen und fest installierten Blitzern auch drei sogenannte Enforcement Trailer ein, die optisch an einen abgestellten Anhänger erinnern und flexibel an unterschiedlichen Orten abgestellt und eingesetzt werden können.
Doppelt so schnell unterwegs als erlaubt – extreme Fälle bei Blitzer-Bilanz in Heilbronn
Im vergangenen Jahr kam es bei den Geschwindigkeitskontrollen in Heilbronn zu einigen extremen Fällen. Ein Autofahrer wurde in der Moltkestraße, in der nur Schrittgeschwindigkeit erlaubt ist, mit 44 Kilometern pro Stunde (km/h) geblitzt. In Kirchhausen schoss ein Raser mit 87 km/h durch die Schlossstraße – einer Tempo-30-Zone.
Mehr als doppelt so schnell als erlaubt war ein Fahrer auf der Neckarsulmer Straße unterwegs. Statt den erlaubten 40 km/h stand seine Tachonadel auf 97 km/h. In der Saarlandstraße fuhr ein Wagen mit 113 km/h statt 60 km/h in eine Geschwindigkeitskontrolle – auf der Neckartalstraße passierte dies einem Autofahrer mit 126 km/h anstelle der dort erlaubten 50 km/h.
Rekord bei Heilbronner Blitzer-Bilanz: Fahrer rast mit 150 km/h über Neckartalstraße
Den Raser-Rekord für 2024 hält jedoch ein Autofahrer, der mit 150 km/h auf der Neckartalstraße erwischt wurde. Erlaubt sind in dieser Zone jedoch 70 km/h. Die Folge: Eine Geldstrafe von über 1600 Euro, drei Monate Fahrverbot und zwei Punkte in Flensburg.
Insgesamt waren von den rund 66.000 Verkehrssündern, die 2024 in Heilbronn erwischt wurden, fast 2900 so schnell unterwegs, dass sie einen oder mehrere Punkte in Flensburg kassierten. 229 Raser mussten zudem ihren Führerschein abgeben.