Stimme+
Natur pur
Lesezeichen setzen Merken

Licht-Luftbad Heilbronn mit Aktionstag: Das ist am Sonntag geplant

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Das Licht-Luftbad in Heilbronn setzt auf einen Aktionstag mit Spiel- und Mitmachangeboten, um neue Mitglieder zu gewinnen und das Gelände wieder stärker zu beleben.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Geheimtipps gibt man ungern weiter – besonders, wenn es um einen ruhigen, nicht überlaufenen Ort in Stadtnähe geht. Doch Hannelore Schröter-Wagner ist es inzwischen etwas zu ruhig geworden in ihrem Licht-Luftbad in Heilbronn. Ein Aktionstag am kommenden Sonntag, 1. Juni, soll dem Gelände nahe dem Köpfertal neues Leben einhauchen.

Aktionstag im Heilbronner Licht-Luftbad: Von Klettergerüst bis zu Boulebahn

Freudig öffnet die Vorsitzende des Vereins für Gesundheitspflege, der das Licht-Luftbad betreibt, das Eingangstor und bittet hinein. Dahinter liegt ein umzäuntes Freizeitgelände mit einem kleinen Restaurant samt Biergarten und einer großzügigen Wiese mit Spielgeräten – vom Klettergerüst über einen Wasserspielplatz bis zur Boulebahn. „Wer hat denn so etwas?“, fragt sie. „Wo ist es am Stadtrand denn sonst so schön ruhig?“

Seit 125 Jahren gibt es das Licht-Luftbad in Heilbronn, unweit des Badener Hofs. Seitdem wird es von Vereinsmitgliedern gepflegt und instand gehalten – und ist Schröter-Wagner spürbar ans Herz gewachsen. „Ich möchte, dass es hier wieder lebt“, sagt sie während ihrer Führung über das Gelände. Die Mitgliederzahlen seien in den vergangenen Jahren stetig gesunken. Dem will Schröter-Wagner nun entgegenwirken – und dem Li-Lu zu einem zweiten Frühling verhelfen.

„Wir haben jetzt ein neues Maskottchen: das Eichhörnchen ‚Li-Lu‘. Es lädt am Sonntag zum ersten Spieletag ein“, berichtet sie. Mit Mitmach-Zirkus, Kinderschminken, einem Boule-Kurs für Erwachsene und verschiedenen Ballsportangeboten soll das Gelände wieder mehr Besucher anziehen.

Hannelore Schröter-Wagner steht in ihrem Licht-Luftbad. Am Sonntag soll ein Aktionstag die Spielwiese hinter ihr mit Leben füllen.
Hannelore Schröter-Wagner steht in ihrem Licht-Luftbad. Am Sonntag soll ein Aktionstag die Spielwiese hinter ihr mit Leben füllen.  Foto: Ferdinand, Ben

Licht-Luftbad hat Eintritt aufgegeben: „Wir setzen auf Spenden“

Derzeit zählt der Verein für Gesundheitspflege 69 Mitglieder, das Ziel ist klar: „Die Hundertermarke knacken.“ Doch auch der Gesundheitspflege-Verein steht vor Herausforderungen, die viele Freizeit-, Kultur- und Sportvereine betreffen: „Das Vereinsleben hat sich über die Jahre verändert“, sagt Schröter-Wagner. Heute gibt es deutlich mehr Freizeitangebote als noch vor 70 Jahren. Zudem fehlt es Familien und Kindern häufig an Zeit und Motivation für ehrenamtliches Engagement.

Auch die Bereitschaft, wie früher 50 Cent Eintritt für das Licht-Luftbad zu zahlen, ist gesunken. „Den Eintritt haben wir mittlerweile aufgegeben“, erklärt Schröter-Wagner. „Wir setzen auf Spenden und hoffen bei regelmäßigen Besuchen auf den Eintritt in den Verein.“ Engagierte Mitglieder sind für sie unverzichtbar. „Es ist hier wie auf einem Bauernhof – es gibt immer etwas zu tun“, sagt sie. Erst kürzlich wurden neue Spielplatzelemente für rund 16.000 Euro angeschafft.

Mit dem Aktionstag möchte Schröter-Wagner neue Besucher für das Licht-Luftbad begeistern und es wieder ins Stadtgespräch bringen. Und das scheint bereits zu gelingen: Gerade als sie das Tor außerhalb der Öffnungszeiten schließt, kommt eine Mutter mit ihrem Kind vorbei. Sie fotografiert das Plakat. „Wir kommen am Sonntag mit der ganzen Familie“, sagt sie. Tochter Maria freut sich jetzt schon auf das Kinderschminken. Schröter-Wagner ist begeistert. Vielleicht wird der Geheimtipp bald zur gefragten Anlaufstelle.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben