Stimme+
Sogenanntes Hofkammergebäude
Lesezeichen setzen Merken

Abriss am Bildungscampus Heilbronn für 15-stöckigen Neubau der Dieter-Schwarz-Stiftung

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Abriss hat begonnen: Bald soll am Bildungscampus an der Ecke Schaeuffelenstraße und Mannheimer Straße ein markantes Gebäude entstehen. Was an der Stelle des Hofkammergebäudes geplant ist.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Heilbronn sowie das Center for Advanced Studies der DHBW bekommen einen markanten, 15-stöckigen Neubau an der Ecke Schaeuffelenstraße und Mannheimer Straße. Der Abriss des sogenannten Hofkammergebäudes hat nun begonnen. Hinter der Investition steht die Dieter-Schwarz-Stiftung, die sich zu Summen stets bedeckt hält. 

15 Stockwerke im Zentrum: Das ist an der Ecke in Heilbronn geplant

Die Freude bei den beiden DHBW-Einrichtungen in Heilbronn ist groß. Bislang sind sie auf beiden Seiten der Bahnlinie verteilt untergebracht, sogar außerhalb des Bildungscampus liegen Büros. Mit dem neuen Gebäude ändert sich das – dann wird der Bildungscampus Ost zur zentralen Anlaufstelle in Sachen duales Studium.


Das ist nicht die einzige Baustelle der Dieter-Schwarz-Stiftung. Rund um den Mediamarkt laufen die Arbeiten für den sogenannten Bildungscampus West. Dort werden unter anderem Abteilungen des Max-Planck-Instituts für medizinische Forschung unterkommen. Den Coup haben Stiftung und Max-Planck-Gesellschaft vor wenigen Tagen bekanntgegeben.

Das tut sich beim Heilbronner Soleo, und das ist in Mosbach geplant

Ist diese Erweiterung vollzogen, geht es in Richtung Süden weiter. Soleo, Eisstadion und Rollsporthalle sollen neue Immobilien erhalten, damit auf dem Gelände weitere Gebäude des Bildungscampus errichtet werden können. Unter anderem soll die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich dort unterkommen. Stadt und Stiftung erhoffen sich dadurch den Brückenschlag zwischen Bildungscampus und Innenstadt.


Unterdessen tut sich auch einiges in Mosbach für den dortigen DHBW-Standort. Laut einer Pressemitteilung soll dort ein neuer Gebäudekomplex entstehen, um den steigenden Bedarf an Studienplätzen im Baukompetenzzentrum zu decken und die Hochschule zukunftsfähig aufzustellen.

Neubau in Mosbach: Land bekennt sich zum Standort

Während Studierende und Lehrende bislang auf mehrere Standorte verteilt sind, wird der geplante Ersatzneubau auf dem eigenen Gelände eine zentrale Anlaufstelle für Forschung und Lehre bieten.

An der Ecke Mannheimer Straße/Schaeuffelenstraße in Heilbronn ist am Rande des Bildungscampus ein Hochhaus geplant. Visualisierung: Büros Wittfoht Architekten Planung GmbH
An der Ecke Mannheimer Straße/Schaeuffelenstraße in Heilbronn ist am Rande des Bildungscampus ein Hochhaus geplant. Visualisierung: Büros Wittfoht Architekten Planung GmbH  Foto: Büros Wittfoht Architekten Planung GmbH

Diese Entscheidung bringt  den Angaben zufolge zahlreiche Vorteile mit sich – von der Möglichkeit von interdisziplinärem Studieren und Arbeiten über kürzere Wege im Hochschulalltag bis hin zu finanziellen Einsparungen. Das Land Baden-Württemberg setzt laut Pressemitteilung damit ein klares Zeichen für die DHBW in Mosbach.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

Oskar Munk am 18.03.2025 08:17 Uhr

Hoffentlich denkt auch einer der hohen dass man Wohnraum braucht für die Studierenden

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

Rainer Ruoff am 17.03.2025 14:55 Uhr

Wann werden die baufälligen Gebäude hinter dem Rathaus (Lammgasse, Gerberstraße...) abgerissen für eine Erweiterung des Bildungs-Campus?

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
  Nach oben