Grippewelle in Heilbronn und Hohenlohe? Behörden nennen aktuelle Influenza-Zahlen
Die Grippe, auch als Influenza bekannt, hat gerade Hochsaison. Dazu kommen weitere Atemwegserkrankungen. Jetzt liegen aktuelle Zahlen für Heilbronn und Hohenlohe vor.

In Deutschland kämpfen derzeit etwa acht Millionen Menschen mit Atemwegserkrankungen. Husten, Schnupfen, leere Klassenbänke und Büros sind die Folgen. Die Zahl der Influenza-Erkrankten zeigt jedoch, dass es sich im Stadt und Landkreis Heilbronn seltener um eine Erkrankung mit der echten Grippe handelt als im Vorjahr.
Atemwegserkrankungen in Deutschland: Grippefälle in Heilbronn und Hohenlohe niedriger als in Vorjahren
Im Landkreis Heilbronn wurden zwischen Dezember 2024 und Anfang Februar insgesamt 379 Influenzafälle registriert. Zum Vergleich: Im Vorjahreszeitraum waren es 500 Fälle, 2022/2023 lediglich 306 Fälle. Die wöchentlichen Berichte des Landesgesundheitsamtes zu akuten respiratorischen Erkrankungen in Baden-Württemberg bieten eine detaillierte Übersicht über die Entwicklung der Influenzaerkrankungen.
Die Stadt Heilbronn meldet im aktuell 203 Influenzafälle, im Vorjahr wurden im selben Zeitraum 247 Fällen registriert. Im Hohenlohekreis wurden seit dem 1. Januar 2025 bereits 130 bestätigte Influenza-Fälle verzeichnet, darunter fünf Kinder unter sechs Jahren und 18 Jugendliche unter 18 Jahren.
Warum Influenza meldepflichtig ist – Grippe-Gefahr für manche Personengruppen
Die Meldepflicht für Influenzaerkrankungen gemäß § 7 Infektionsschutzgesetz ist entscheidend, um die Krankheitslast zu erfassen und frühzeitig auf Entwicklungen reagieren zu können, teilt das Landratsamt Heilbronn mit. „Eine Influenza-Welle kann nicht nur die Gesellschaft belasten, sondern auch besonders gefährdete Personengruppen stark gefährden“, so Pressesprecherin Tamara Waidmann.
Ob es sich um eine Grippe oder um eine Erkältung handelt, erkennen Betroffene übrigens an den Symptomen.