Stimme+
Zunahme von 33 Prozent
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Mehr tödliche Motorrad-Unfälle: Heilbronner Polizei verzeichnet Anstieg

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Heilbronns Polizeipräsident Frank Spitzmüller teilt die Begeisterung fürs Motorradfahren. Er appelliert aber an die Biker, die Hand vom Gas zu nehmen. Eine Statistik zeigt eine Zunahme tödlicher Unfälle.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Mit den steigenden Temperaturen werden bald wieder zahlreiche Motorradfahrer die Straßen in der Region bevölkern. Die Platte bei Löwenstein ist ein beliebtes Ausflugsziel, auch die Landstraßen im Zabergäu, Kraichgau und im Neckartal locken zu Ausfahrten.

„Ich bin selbst leidenschaftlicher Motorradfahrer und teile die Begeisterung für Zweiräder“, sagt Polizeipräsident Frank Spitzmüller. In einer Mitteilung des Präsidiums zur Verkehrsunfallbilanz 2024 appelliert er an die Biker, vorausschauend zu fahren und die Hand vom Gas zu nehmen.


Mehr Motorradfahrer kommen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Heilbronn ums Leben

Vergangenes Jahr ereignen sich 515 Verkehrsunfälle mit motorisierten Zweirädern im Zuständigkeitsbereich des Präsidiums, zu dem die Stadt und der Landkreis Heilbronn, der Hohenlohekreis sowie die Kreise Neckar-Odenwald und Main-Tauber gehören.

Ein Plus von zwei Prozent gegenüber dem Jahr davor. Zwölf Menschen verlieren ihr Leben - eine Zunahme von 33 Prozent.

Heilbronner Polizei stellt fest: In der Mehrheit sind Motorradfahrer die Verursacher von Unfällen

Ein differenziertes Bild ergibt sich für die Region. Im Hohenlohekreis geht die Zahl der Motorrad-Unfälle im Jahr 2024 um sieben Prozent auf 69 zurück. Im Landkreis Heilbronn verunglücken 201 Motorradfahrer, eine Zunahme von fünf Prozent. In der Stadt Heilbronn bleibt die Zahl der Motorrad-Unfälle mit 76 gegenüber dem Jahr davor gleich. Insgesamt kommen in der Region fünf Menschen ums Leben, das sind vier weniger als im Jahr davor.

In mehr als der Hälfte der Fälle in der Region stuft die Polizei die Motorradfahrer als die Verursacher der Zusammenstöße ein. 

Im Präsidiumsbereich nimmt die Polizei 1800 Motorradkontrollen vor. Dabei stellt sie 6281 Verstöße der Zweiradfahrer fest. Den größten Anteil an dieser Zahl haben Geschwindigkeitsverstöße: Die Polizei registriert 2657 Fälle mit zu hohem Tempo. Dazu kommen 1861 technische Mängel.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben