Stimme+
Sicheres Fahren
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Motorrad-Saison beginnt: Heilbronner Polizei warnt vor Unfallgefahr für Biker

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Bei Sonnenschein holen viele Biker im Heilbronner Raum ihre Maschinen aus der Garage. Worauf Motorrad-Fahrer jetzt achten sollten, erklären die Polizei und der Biker-Verband.

Von def/dpa

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Wenn die ersten Sonnenstrahlen kommen und der Frost von den Straßen verschwindet, stehen die Chancen hoch, dass sich die Löwensteiner Platte im Landkreis Heilbronn mit Motorrädern füllt. Der Ort gilt als beliebter Treffpunkt für Biker. Doch nicht nur für die Fahrer, die zur Aussichtsplatte an der B39 aufbrechen, gilt es zum Start der Saison einiges zu beachten.

Motorrad-Saison beginnt: Heilbronner Polizei warnt vor Unfallgefahr

Zu Beginn der Motorradsaison ruft der Interessenverband der Biker zu besonderer Vorsicht auf. „Die Autofahrer sind noch nicht daran gewöhnt, dass wieder Motorradfahrer unterwegs sind“, sagte der Vorsitzende des Bundesverbands der Motorradfahrer, Michael Lenzen, der Deutschen Presse-Agentur (dpa). „Wir haben das Problem der gegenseitigen Rücksichtnahme. Da passieren zu Saisonbeginn erfahrungsgemäß mehr Unfälle mit Autos und Motorrädern“, erklärt Lenzen weiter.


Mitunter seien Motorradfahrer nach der Winterpause zudem aus der Übung. Das Fahren eines Zweirades sei viel anstrengender und komplexer als das Autofahren, so Lenzen. „Als Motorrad-Fahrer ist man doppelt anfällig, da man keine Knautschzone hat. Es ist wichtig auf die Fehler anderer zu achten und bremsbereit zu sein“, erklärt Silvio Macovaz vom Heilbronner Polizeipräsidium auf Stimme-Nachfrage. Macovaz ist selbst Motorradfahrer.

Motorradsaison eröffnet: Noch wenige Biker in Heilbronner Raum unterwegs

Offiziell ist die Saison bereits zu Monatsbeginn eröffnet worden. Wegen des vorhergesagten guten Wetters rechne der Biker-Verband mit vielen Motorradfahrern, die am Wochenende unterwegs sein werden. Doch schon zuvor sei es zu mehreren Unfällen mit Zweirädern gekommen. 

Wie ist die Situation in Heilbronn? Wie die Polizei auf Stimme-Nachfrage mitteilt, sei bislang noch kein vermehrtes Aufkommen an Motorrädern im Straßenverkehr festgestellt worden.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Unfälle mit Motorrädern: So ist die Bilanz für 2024

Noch gibt es keine abschließende Bilanz zur Zahl der Motorrad-Unfälle im vergangenen Jahr. Laut ersten Angaben des Statistischen Bundesamts kamen von Januar bis November 2024 mehr Menschen ums Leben, die mit einem amtlich zugelassenen Kraftrad unterwegs waren, also unter anderem mit Leichtkrafträdern, Motorrollern und Motorrädern. Es seien neun Tote mehr gewesen als im Jahr zuvor. 2023 waren insgesamt 497 Tote gezählt worden.

Eine Bilanz zu Unfällen mit Motorrad-Beteiligung in Heilbronn aus dem vergangenen Jahr gibt es zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht, teilt die Polizei auf Stimme-Nachfrage mit. Das Innenministerium Baden-Württemberg hatte am Freitag die Unfallbilanz 2024 vorgestellt

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben