Deutschland-Tour in Heilbronn: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Ende der Woche kommt die Lidl-Deutschland-Tour durch die Region Heilbronn. Nicht nur die Radfahrer, sondern auch die Anwohner sollten sich vorbereiten. Wissenswertes rund um Strecke, Feste und Sperrungen.
Die Spannung wächst einen Tag bevor die Lidl-Deutschland-Tour durch die Region fährt. Dabei fiebern die Radsportfans dem Moment entgegen, an dem die Stars hautnah an der Strecke zu erleben sind, Anwohner fürchten dagegen eher Verkehrsbehinderungen.
Lidl-Deutschland-Tour: Wann fährt der Tross durch die Region Heilbronn?
Nach der Tour-Tabelle erreichen die Profis um 15.28 Uhr in Schöntal-Oberkessach die Region. Über Jagsthausen (15.41), Cleversulzbach (16.05) und Eberstadt (16.16) geht die Fahrt nach Heilbronn, das um 16.27 Uhr erreicht wird. Der Aufstieg zum Jägerhaus ist um 16.34 Uhr, Zieleinlauf an der Theresienwiese gegen 16.50 Uhr. Streckenverlauf und Zeitpläne gibt es unter www.deutschland-tour.com.
Mit welchen Sperrungen und Behinderungen ist zu rechnen?
Im Streckenverlauf ist mit rund einer Stunde Sperre zu rechnen. Die rollende Sperre tritt mit der Durchfahrt der Polizei in Kraft. Nach Fahrerfeld und Begleitfahrzeugen signalisieren Polizeifahrzeuge am Ende die Aufhebung der Sperrung. Stärker betroffen sind Anwohner im Zielbereich an der Theresienwiese. Die Sperrung an der westlichen Südstraße, der Rosenbergstraße, der Rosenbergbrücke und der Karlsruher Straße dauert von 6 bis 21 Uhr. Auf der zweiten Etappe am Freitag wird die Strecke im Stadtgebiet um 12 Uhr gesperrt. Um 12.20 startet der Tross im geschlossenen Verband in der Kirchbrunnenstraße und fährt über die Mannheimer Straße und die B27 nach Neckarsulm. Über Ellhofen und Lehrensteinsfeld geht es um 13.14 Uhr durch Löwenstein und weiter in Richtung Schwäbisch Gmünd.
Was ist auf der Theresienwiese geboten?
Um 12 Uhr beginnt die Expo-Tour nahe der Ziellinie, auf der sich über 30 Aussteller präsentieren. Ab 14 Uhr wird es ein Duell zwischen Rick Zabel und Starfotograf Paul Ripke bei einem 500 Meter Rennen auf der Zielgeraden. Gegen 15 Uhr können Sechs bis Zwölfjährige unter Anleitung von Jens Voigt nach Voranmeldung eine Runde im Zielbereich drehen, eine Stunde später gibt es ein Laufradrennen der Kleinsten. Zudem können die Radfans das Rennen auf der Strecke auf einer Großleinwand im Zielbereich verfolgen. Auch ein Besuch einen Tag später auf dem Kiliansplatz und in der Kirchbrunnenstraße lohnt sich. Dort schreiben sich die Fahrer ein, bevor sie sich auf die zweite Etappe vorbereiten.
Wie viele Helfer sind in der Region Heilbronn im Einsatz?
Allein in Heilbronn sind 100 Ehrenamtliche als Streckenposten, Sicherheitskräfte und Rettungskräfte im Einsatz. In der gesamten Region helfen unzählige Kräfte aus Feuerwehren und Vereinen mit, dass das Radsportgroßereignis reibungslos über die Bühne geht.
Welche Feste sind rund um das Rennen geplant?
Offizielle Feste sind vor allem in Cleversulzbach und in Eberstadt geplant. Um 14.30 Uhr lädt der Rad und Motorsportclub Cleversulzbach zum Angrillen ein. In Eberstadt startet das Marktplatzfest mit Steak und Wurst vom Grill, ab 15.30 Uhr, ab 17.30 Uhr gibt es Livemusik. Grillen steht auch in Donnbronn ab 15 Uhr hoch im Kurs.



Stimme.de