Stimme+
Bergwertung am Jägerhaus
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Lidl-Deutschland-Tour in Heilbronn: Das sind die besten Spots für Zuschauer

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Lidl-Deutschland-Tour führt an gleich zwei Tagen durch die Region Heilbronn – und bringt Stimmung mit. Wir geben Tipps für Orte, an denen sich das Mitfiebern besonders lohnt.

Von Sophia Lavcanski
Die Deutschland-Tour, hier eine Aufnahme aus dem Jahr 2003.
Die Deutschland-Tour, hier eine Aufnahme aus dem Jahr 2003.  Foto: Alexander Neis (Eibner-Pressefoto)

Das wichtigste Radrennen Deutschlands steht an: die Lidl-Deutschland-Tour. Das fünftägige Etappenrennen führt in diesem Jahr auch erstmals durch die Heimatregion des Hauptsponsors Lidl – und bringt nicht nur bekannte Gesichter, sondern auch Spaß und Spannung für alle Sportbegeisterten mit nach Heilbronn. An einigen Orten können Zuschauer die Teilnehmer besonders gut anfeuern. 

Deutschland-Tour: Wichtige Abschnitte der ersten Etappe von Schweinfurt nach Heilbronn

Bei der ersten Etappe, die am 22. August von Schweinfurt nach Heilbronn führt, rechnen die Veranstalter um 15:20 Uhr mit der ersten Ortsdurchfahrt in der Region – und zwar in Schöntal im Hohenlohekreis. Weiter geht es in den Landkreis Heilbronn und zwar durch Jagsthausen, Neuzweiflingen, Kochersteinsfeld, Brettach und Cleversulzbach. In Eberstadt kommt es voraussichtlich kurz nach 16 Uhr knapp 23 Kilometer vor Schluss, zu einer Sprintwertung, bei der Zuschauer die Fahrer anfeuern können.

Zwischen 16:17 und 16:37 Uhr, je nach Durchschnittsgeschwindigkeit, werden die Fahrer im Heilbronner Stadtgebiet erwartet. Auch hier gibt es eine große Herausforderung, bei der Zuschauer tatkräftig anfeuern können: den Anstieg zum Jägerhaus. Diese Bergwertung könnte knapp zwölf Kilometer vor Schluss einiges am Rennausgang ändern. Ab 14.30 Uhr findet in der Waldgaststätte Jägerhaus zudem ein Public Viewing statt. 

Auch das Ziel der ersten Etappe der Lidl-Deutschland-Tour, das sich an der Heilbronner Theresienwiese befindet, bietet eine gute Gelegenheit, um die erschöpften Fahrer nach einer Strecke von 176,3 km nochmals lautstark anzufeuern.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Zweite Etappe der Deutschland-Tour: Löwensteiner Platte wird zum Fahrrad-Hotspot

Am nächsten Tag, also am Freitag, 23. August, geht das Rennen in die zweite Etappe über, die von Heilbronn durch die Schwäbisch-Fränkischen Waldberge bis nach Schwäbisch Gmünd führt. Start ist in der Heilbronner Innenstadt – und zwar in der Kirchbrunnenstraße vor der Kilianskirche. Nach dem Anpfiff um 12:20 werden die Fahrer in ruhigem Tempo Richtung Neckarsulm/Erlenbach radeln. Auf der Neckarsulmer Straße in Erlenbach erfolgt gegen 12:45 der scharfe Start.

In Löwenstein wartet auf die Fahrer auf dem Weg zur Löwensteiner Platte die erste Bergwertung der Etappe. Die Gegend, die ansonsten vor allem beliebter Treffpunkt der Motorradszene ist, bietet für viele Zuschauer eine ausgezeichnete Möglichkeit zum Anfeuern. Doch die Radprofis fahren nicht direkt an der "Platte" vorbei. Kurz vorher biegen sie in Richtung Neulautern ab.

Hier können Fans die Deutschland-Tour verfolgen

Neben den fordernden Streckenabschnitten wie den Sprint- oder Bergwertungen bieten sich für Zuschauer natürlich auch andere Streckenabschnitte an, um die Radfahrer zu motivieren. Für ganz große Radsport-Fans lohnt sich das Positionieren an Verpflegungszonen oder an den Müllzonen, an denen die Radprofis verbrauchtes Material wegwerfen. Immer wieder werden von den Profis dort auch eigene Flaschen weggeworfen – die für manche ein Souvenir darstellen. Eine solche Müllzone befindet sich zwischen Jägerhaus und Donnbronn. 

Da die Strecken vor und nach dem Durchfahren der Teilnehmer gesperrt werden, lohnt es sich als Zuschauer, bereits einige Zeit früher zu kommen. So stellen Interessierte sicher, dass bei der Anfahrt die Straße noch nicht gesperrt ist. Wichtig: Entlang der Rennstrecke gilt am Tag des Rennens ein absolutes Halteverbot.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben