Riesen-Andrang beim Biker-Treff auf der "Platte" – Kritik am Fahrstil
Am Wochenende startete die Motorradsaison bei bestem Wetter. Der Biker-Treffpunkt „Platte“ bei Löwenstein soll voll wie selten gewesen sein. Was dort vor sich geht, gefällt aber nicht jedem.

Die sogenannte „Platte“ an der B39 bei Löwenstein ist eine Aussichtsplattform, die weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt ist. Das liegt vor allem an dem dortigen Motorrad-Treffpunkt, der seit vielen Jahren an den Wochenenden dutzende Motorradfreunde von nah und fern anzieht. Zur Saisoneröffnung am vergangenen Wochenende soll es laut Informationen der Heilbronner Stimme voll wie nur selten zuvor gewesen sein.
Motorräder seien aufgrund der Fülle an Besuchern auch auf der gegenüberliegenden Straßenseite im Grünen und dem Standstreifen abgestellt worden. Diese Behauptung wird zumindest durch Videoaufnahmen, die auf dem Facebook-Profil „Die Platte“ geteilt wurden, bestätigt.
Die Platte hat in den sozialen Medien viele Fans
Wie populär der Biker-Treff inzwischen geworden ist, zeigt sich beim Blick auf die dazugehörige Facebook-Gruppe „Die Platte“. Die Gruppe hat kürzlich eine Mitgliederzahl von 7000 überschritten. Im Durchschnitt posten Motorradfans in der Gruppe mehrere Beiträge am Tag. Die meisten der jüngsten Beiträge bekunden Freude über den Saisonbeginn 2024 und zeigen Fotos oder Videoaufnahmen vom Wochenende. „Es war einfach genial“, schreibt ein Nutzer über den vergangenen Sonntag auf der Platte. „Ich glaube wir brauchen einen größeren Ort“, schreibt ein anderes Gruppenmitglied und bezieht sich damit auf die mit Motorrädern gefüllte Plattform. Seine Aussage belegt er mit einem Bild des komplett gefüllten Parkplatzes.
Biker beschweren sich über den Fahrstil
„Ich bin total schockiert“, teilt hingegen ein weiteres Gruppenmitglied mit. Besagter Beitrag hatte mit über 200 „Gefällt mir“-Angaben und rund 70 Kommentaren in den letzten Tagen die größte Resonanz in der Facebook-Gruppe verursacht. „Warum muss man andere im Straßenverkehr gefährden und nötigen“, fragt der Nutzer weiter. Offenbar stört er sich am riskanten Fahrstil einiger Biker und bezeichnet diese als „Selbstmörder“, die mit ihrem Verhalten eine Schließung der Platte durch die Behörden riskieren würden.
Dafür bekommt er viel Zuspruch, einzelne sehen die Behauptungen wiederum weniger eng. „Sind wir nicht alle in unserer Jugend so gefahren“, kommentiert ein Gruppenmitglied. Ein anderer Kommentator ist sich sicher, dass nicht alle Biker die Saison überleben werden.
Platte: Der Treffpunkt erntete nicht nur Zuspruch
In der Vergangenheit gab es immer wieder Kritik an der Platte. Anwohner in den Biker-Hochburgen Wüstenrot und Löwenstein versuchten bereits gemeinsam mit einer Initiative gegen den Lärm der vielen Motorräder vorzugehen. Viele der Biker durchqueren unter anderem auf den Weg zur Platte mit ihren Maschinen diese beiden Kommunen. Die Straßen in den Löwensteiner Bergen sind in Sachen Motorrad unfallträchtig. Alle zwei Jahre findet deswegen auf der Platte eine Präventionsveranstaltung der Polizeidirektion Heilbronn und des Deutschen Roten Kreuzes statt. Mehrere tausend Biker pilgern in der Regel zu dieser Veranstaltung.