Auch in Warn-App
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Sirenenprobe im Landkreis Heilbronn – dreimal Alarm am Donnerstag

  
Erfolgreich kopiert!

Im März findet im Landkreis Heilbronn die nächste Sirenenprobe statt. Unterschiedliche Signaltöne sind dabei zu hören. Auch die Warn-App Nina soll anschlagen.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Am Donnerstag, 13. März, werden um 11 Uhr die Sirenen im Landkreis Heilbronn überprüft. Neben den Sirenen wird auch ein Probealarm über die Warn-App Nina ausgelöst. Erst im November 2024 gab es einen Sirenentest im Landkreis.

Sirenenprobe im Landkreis Heilbronn: Diese Signale sind zu hören

Als Probealarm wird zwölf Sekunden lang ein gleichbleibend hoher Dauerton zu hören sein. Anschließend folgt mit einigen Minuten Abstand das Sirenensignal „Warnung der Bevölkerung“ durch einen einminütigen auf- und abschwellenden Heulton. Das Ende der Überprüfung wird gegen 11.15 Uhr mit einem erneuten Dauerton angezeigt. 

Sirenen heulen im März im Landkreis Heilbronn: Das bedeuten die Signale

Die unterschiedlichen Sirenentöne haben folgende Bedeutungen:

  • ein zwölfsekündiger Dauerton: Probealarm – dient der Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Sirene
  • ein einminütiger Heulton: Warnung der Bevölkerung – amtlichen Anweisen folgen und sich über die verfügbaren Informationsdienste informieren
  • einminütiger Dauerton: Entwarnung – die Gefahr ist vorüber, Infos sollten über die Informationsdienste eingeholt werden
  • dreimal zwölfsekündiger Dauerton: Alarm der Feuerwehr – gilt nur für deren Angehörige
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben