300-Tonnen-Schwertransport bei Nacht: Suedlink-Projekt macht den nächsten Schritt
Der zweite von sieben Schwertransporten für das Suedlink-Projekt ist erfolgreich in Leingarten angekommen – und schneller als erwartet. Der 300-Tonnen-Transformator wurde sicher über die Neckarbrücke transportiert.
Zwei von sieben 300-Tonnen-Transporten sind geschafft. Hintergrund ist das Suedlink-Projekt, eine 700 Kilometer lange Stromtrasse von Brunsbüttel in Schleswig-Holstein bis nach Leingarten. Im Rahmen des Projekts müssen sieben Transformatoren zur Konverterstation nahe der Kleinstadt transportiert werden.
Schwertransport bei Nacht: Suedlink-Transformator erreicht Umspannwerk
In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde der zweite Transformator geliefert – und das zunächst anders als geplant. „Gegen 22 Uhr fährt der Schwerlasttransport vom Hafen in Heilbronn ab“, erklärte Helene Dann, Projektsprecherin von StromNetzDC Baden-Württemberg, im Vorfeld. Ursprünglich sollte der Transport gegen 5 Uhr morgens in Leingarten eintreffen.
Doch der Transport lief schneller als erwartet: Bereits um 2 Uhr soll der 300-Tonnen-Koloss das Gelände des Umspannwerks erreicht haben, berichtet ein Sicherheitsmitarbeiter vor Ort. „Der Transport kam früher an, alles lief reibungslos“, fügt er hinzu.
Schwertransport durch Heilbronn: Transformator kam früher an als geplant
Um 4.15 Uhr stand der Transformator schließlich auf dem Gelände. Vorab hatte es Bedenken wegen der Standfestigkeit der Neckarbrücke in Heilbronn gegeben, über die der Schwertransport geführt werden musste.

Fünf weitere Transformatoren in 2025: Transport auf Gleißen?
Im neuen Jahr sollen die weiteren fünf Transformatoren angeliefert werden – möglicherweise auf Schienen. Zwischen den S4-Haltestellen Böckingen West und Leingarten Ost wurde eigens eine Umladestation für den Wechsel vom Schienen- auf den Straßentransport errichtet. Von dort sind es noch etwa zwei Kilometer bis zum Umspannwerk.