Stimme+
Hallenturnier in Obereisesheim
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Schlägerei bei Prestige Cup – Sponsor will Türkspor Neckarsulm nicht mehr unterstützen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Massenschlägerei beim Hallenturnier Prestige Cup von Türkspor Neckarsulm verärgert auch einen Sponsor. Der Transportunternehmer Erdal Cengiz zieht nun Konsequenzen. 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Bei einem Gerümpelturnier von Türkspor Neckarsulm in der Eberwinhalle in Obereisesheim ist am Sonntagnachmittag ein Fußballspiel eskaliert. Beim Hallenturnier Prestige Cup kam es zu einer Massenschlägerei zwischen Spielern und Zuschauern. Der Sponsor des Turniers, ein Heilbronner Transportunternehmer, reagiert entsetzt und beendet seine Unterstützung für den Verein.

Ein Video zeigt, wie die Situation eskaliert und mehrere Männer aufeinander losgehen und einprügeln. „Ich habe von den Vorfällen während meines Urlaubs in Österreich erfahren“, schreibt Erdal Cengiz von der Firma Prestige Transport und Montageleistungen auf seinem Facebookprofil. „Es ist für mich äußerst bedauerlich, dass der Name meines Unternehmens mit einem solchen Vorfall in Verbindung gebracht wird.“

Schlägerei bei Hallenturnier von Türkspor Neckarsulm – Sponsor beendet Zusammenarbeit

Als Unternehmen seien sie hinsichtlich solcher Themen sehr sensibel, sagt er auf Nachfrage der Heilbronner Stimme. „Wir möchten an solchen Vorfällen nicht beteiligt sein.“ Inzwischen hat auch Türkspor Neckarsulm eine offizielle Stellungnahme abgegeben

Er habe über soziale Medien und durch zahlreiche Anrufe von Freunden von der Schlägerei erfahren, schreibt Cengiz weiter in seinem Facebookbeitrag. „Ich hatte ursprünglich auch vor, unser Sponsorship im Jahr 2025 fortzusetzen“, so Cengiz. Es wundere ihn daher umso mehr, dass er bisher keine offizielle Erklärung zu den Ereignissen bekommen habe. „Diese fehlende Kommunikation beobachte ich mit großer Verwunderung“, kritisiert er.

Man habe beschlossen, die Sponsoring-Partnerschaften mit Türkspor sowie allen anderen Sportvereinen und Turnieren ab dem Jahr 2025 zu beenden. Cengiz war von 2019 bis 2022 selbst Präsident von Türkspor Neckarsulm. Er wünsche Türkspor für die Zukunft viel Erfolg, bitte aber darum, dass ihn niemand kontaktiere, um ihn von einer anderen Entscheidung zu überzeugen. Cengiz: „Ich akzeptiere keine Versuche, meine Entscheidung zu ändern.“

Schlägerei bei Hallenturnier Prestige Cup in Neckarsulm-Obereisesheim

Türkspor Neckarsulm hatte auf der eigenen Facebookseite den Prestige Cup kurz vor der Schlägerei noch beworben. „Es bleibt spannend, wie sich das Turnier weiterentwickelt und wer am Ende die Nase vorn hat“, heiß es dort. „Kommt vorbei und erlebt die Stimmung live!“

Wie die Polizei mitteilt, sei bei der Massenschlägerei am Sonntag eine Person leicht verletzt und mit Fuß- und Halsschmerzen ins Krankenhaus gebracht worden. Ob es weitere Verletzte gibt, müssten nun die Ermittlungen zeigen.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Cumali Ardin, zweiter Vorstand von Türkspor Neckarsulm, zeigt sich an Dreikönig über die Schlägerei betrübt. Mit Sponsor Erdal Cengiz werde man sicher noch das Gespräch suchen. Bisher habe es bei dem Turnier nie Probleme gegeben. Gegen die Unruhestifter werde man rechtliche Schritte einleiten, kündigt Ardin an. Türkspor habe im Unterländer Fußball ein gutes Image, auch die Fairnesstabelle bilde das ab.

Hallenturnier Prestige Cup in Neckarsulm vorzeitig beendet – in Absprache mit der Polizei

Trotz der Anwesenheit von acht Ordnern auf dem Spielfeld sei es während des Achtelfinales des Hallenturniers zu Tumulten gekommen. Die Ordner hätten versucht, die Streithähne und die Mannschaften zu trennen, aber da sich auch einige Zuschauer an der Auseinandersetzung beteiligt hätten, sei die Schlägerei nicht mehr zu stoppen gewesen.

Die Organisatoren sahen sich gezwungen, die Polizei zu rufen. In Absprache mit der Polizei sei das Turnier laut Ardin abgebrochen worden. Bis zu den Ausschreitungen sei alles friedlich verlaufen, berichtet er. Bambini- und Jugendmannschaften hätten in den Pausen gespielt.

Welche Teams an der Schlägerei beteiligt waren, will Ardin aktuell nicht sagen. Es stünden nun noch die polizeilichen Ermittlungen an. Es sei auch zu früh, um eine Aussage darüber zu treffen, wie es mit dem Prestige Cup weitergehe.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

Erich Ingelfinger am 06.01.2025 18:02 Uhr

Da ist jeder Kommentar überflüssig.
Hat mit Sport nichts mehr zu tun.
Die Entscheidung des Sponsors ist absolut nachvollziehbar.

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

Stefan am 06.01.2025 17:06 Uhr

Das ist in der Türkei selbst in der Süper Lig üblich. Importierte Sportkultur.

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

Bernd Veith am 06.01.2025 14:27 Uhr

Leider ist bisher nicht geklärt, was zu einer solchen Eskalation des Hallenturniers geführt hat. Der Bericht lässt dies offen. Erst wenn die Ursache, die zur Schlägerei geführt hat, klar ist, kann man sich selbst ein Bild machen.

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
Nach oben  Nach oben