Stimme+
Sorge vor Schleichverkehr
Lesezeichen setzen Merken

Schemmelsbergtunnel fast ein Jahr gesperrt – Erlenbach trifft Vorkehrungen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Mit Jahresbeginn wird der Schemmelsbergtunnel für die weitere Sanierung gesperrt. Die Bauarbeiten bedeuten für Autofahrer im Raum Heilbronn Verzögerungen. Erlenbach will den Schleichverkehr eindämmen.

Von Ute Plückthun

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Der Schemmelsbergtunnel wird vom 2. Januar an wegen der Sanierung und der bereits laufenden Herstellung eines Rettungsstollens voll gesperrt werden. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis zum 12. November und damit fast ein ganzes Jahr. Dafür fand Bürgermeister Uwe Mosthaf vor dem Gemeinderat klare Worte. „Das ist eine auch von uns nicht gewollte Geschichte.“ Schon Monate vorher hat sich die Gemeinde auf das Szenario vorbereitet und innerörtlich Maßnahmen beantragt, die es dem Verkehr erschweren sollen, Schleichrouten durch den Ort zu nehmen.

Die offizielle Umleitung erfolgt über die L1101, K2126 und L1036, also über den Weissenhof. Zwar räumte der Rathauschef ein, dass diese Strecke im Vorfeld ertüchtigt wurde. So wurde die Kreuzung L1101/K2126 beim Gewerbegebiet Käppelesäcker ausgebaut und zahlreiche Abbiegespuren verlängert. Dennoch bestehe die Gefahr, dass es einen Schleichverkehr durch den Ort geben werde. Auch in Weinsberg haben Anwohner Sorge vor dem erhöhten Verkehrsaufkommen.

Sperrung des Schemmelsbergtunnels 2025: Viel Verkehr auf Umleitungen erwartet

Vor allem dann, wenn sich durch einen Unfall, hohes Verkehrsaufkommen oder, was leider auch nicht ausgeschlossen werden könne, Markierungsarbeiten Staus auf der Autobahn bilden und die L1101 als Umleitungsstrecke besonders beansprucht sein werde. In Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Heilbronn hat sich Erlenbach dafür gerüstet.


So gilt für Lkw über 7,5 Tonnen ein Durchfahrtsverbot. Zusätzlich gibt es Absperrbaken und provisorische Einengungen auf der Weissenhofstraße und der Hauptstraße, die die Durchfahrt unattraktiv machen. „Der Lkw-Zielverkehr darf natürlich weiterhin in den Ort einfahren“, machte Mosthaf die Ausnahme deutlich.

Vorbereitungen für lange Sperrung: Erlenbach ergreift Maßnahmen für Arbeiten am Schemmelsbergtunnel

Zwei Ampeln für Fußgänger gibt es in Erlenbach in der Weißenhofstraße auf Höhe der Gaststätte Adler und in Binswangen an der Einmündung Hauptstraße/Erlenbacher Weg. Der Zebrastreifen in der Jahnstraße nahe der Alten Kelter wurde genehmigt und eingerichtet, der Zebrastreifen in der Talstraße dagegen nicht.

Drastischere Maßnahmen, etwa die Vollsperrung der Weißenhofstraße, wurden dagegen nicht beantragt, weil sie deutlich zum Nachteil der eigenen Bevölkerung gewesen wären, zumal auch auf den Busverkehr Rücksicht genommen werden muss. Möglicherweise sind die bereits umgesetzten Festlegungen aber nicht das Ende der Fahnenstange, falls sie keine ausreichende Wirkung zeigen.

Der Zebrastreifen in der Jahnstraße nahe der Alten Kelter wurde bereits eingerichtet, um den Fußgängern die Überquerung der Friedenstraße zu erleichtern.
Der Zebrastreifen in der Jahnstraße nahe der Alten Kelter wurde bereits eingerichtet, um den Fußgängern die Überquerung der Friedenstraße zu erleichtern.  Foto: Ute Plückthun

Sorge vor Verkehr wegen gesperrtem Schemmelsbergtunnel – Hoffnung in Erlenbach bleibt

Auf Nachfrage aus dem Gremium machte Bürgermeister Mosthaf klar, dass man Schleichverkehr über die Feldwege kaum verhindern oder kontrollieren könne. Als gute Nachricht hatte er indessen parat, dass die erlassenen Maßnahmen, etwa das Anmieten der Ampeln für fast ein Jahr, die Gemeinde nichts kosten: „Wie bekommen sie bezahlt, sie werden auf die Tunnelbaustelle geschrieben.“ Jörg Rank (FWV) fasste zusammen: „Das, was wir machen können, haben wir gemacht.“ Zugleich in der Hoffnung, „dass es sich nach ein bis zwei Wochen einpendelt.“

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben