Stimme+
Fest in der Innenstadt 
Lesezeichen setzen Merken

Heilbronn-Franken präsentiert sich am Sonntag beim Regionaltag in Bad Rappenau

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Nicht immer steht die Region Heilbronn-Franken im Fokus der Aufmerksamkeit, beim Regionaltag zeigt sie sich in allen Facetten: Das bereits 26. Fest dieser Art steigt am Sonntag, 13. Juli, in Bad Rappenau. Tausende Besucher werden erwartet.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Fast eine Million Einwohner zählt die Region Heilbronn Franken, zu der neben Stadt und Landkreis Heilbronn auch der Hohenlohekreis sowie die Landkreise Main-Tauber und Schwäbisch Hall zählen. Die Region ist in erster Linie ein Produkt der Raumplanung. Die Bürgerinitiative Pro Region hat sich seit 1997 dem Ziel verschrieben, das Wir-Gefühl in dem so vielfältigen Raum zwischen Crailsheim und Eppingen, Wertheim und Lauffen zu stärken. 

„Wir müssen Menschen zusammenbringen“, ist Pro-Region-Vorsitzende Friedlinde Gurr-Hirsch überzeugt. „Wo geht das besser als bei einem Fest.“ Tatsächlich haben sich die jährlichen Regionaltage als Schaufenster für Heilbronn-Franken etabliert, rund 15.000 Besucher kamen im Vorjahr nach Lauda, 2023 war Güglingen Gastgeber. 

Regionaltag 2025 in Bad Rappenau – Viele Städte bewerben sich als Gastgeber

Die Städte der Region haben das Potenzial erkannt. „An Bewerbungen“, sagt Gurr-Hirsch, „ist kein Mangel.“ Im kommenden Jahr wird Bad Mergentheim den Regionaltag ausrichten, dann Eppingen. Nun also Bad Rappenau. „Wir rechnen mit einer ähnlichen Größenordnung wie in Fulda“, erwartet Sebastian Frei, Oberbürgermeister der Kurstadt, eine fünfstellige Besucherzahl, wenn sich vor dem Rathaus an die 70 Aussteller aus Wirtschaft, Tourismus und Gastronomie präsentieren. 

Regionaltag in Güglingen 2023: Pro-Region-Vorsitzende Friedlinde Gurr-Hirsch (links) hofft diesmal auf guten Besuch in Bad Rappenau.
Regionaltag in Güglingen 2023: Pro-Region-Vorsitzende Friedlinde Gurr-Hirsch (links) hofft diesmal auf guten Besuch in Bad Rappenau.  Foto: Michaela Keicher

Die Bühne steht am Rathaus, dort ist Programm ab 12 Uhr. Die Polizei-Bigband hat ebenso ihren Auftritt wie der Würth-Chor, der örtliche Turnverein oder die Hohenlohe Highlanders. Die Geschäfte haben am verkaufsoffenen Sonntag geöffnet. Das Bad Rappenauer Weindorf im Schlosspark, das schon am Donnerstag eröffnet, hat parallel zum Regionaltag seinen Abschlusstag. Der SWR macht Programm im Martin-Luther-Haus, wo auch Heimatforscher Erich Schuh ab 14.45 Uhr mit Besuchern in die Kurstadt-Geschichte eintaucht.

Regionaltag ist buntes Volksfest in der Bad Rappenauer Innenstadt 

Die Auftaktveranstaltung zum Regionaltag beginnt schon um 11 Uhr im Kurhaus.  Für Pro Region ist das Fest auch Gelegenheit, für die eigenen Aktivitäten zu trommeln. Die Bürgerinitiative engagiert sich für Nachhaltigkeit, will im Zusammenspiel mit vielen Akteuren gesunde Ernährung an Schulen fördern, kümmert sich um Bildung oder  Mobilität und will die reiche Stiftungs-Landschaft der Region erweitern. 

Es ist nicht immer einfach, Gemeinschaftsgefühl zu wecken, weiß Pro-Region-Vorsitzende Friedlinde Gurr-Hirsch. „Aber ich denke, dass immer mehr Leute mit der Region etwas anfangen können.“

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben