Rötlicher Mond über Bad Friedrichshall – ein Vorbote der totalen Finsternis?
Eine totale Mondfinsternis steht an diesem Wochenende bevor. Schon am Samstagabend war ein rötlich gefärbter Mond zu sehen – etwa über Bad Friedrichshall. Doch woran liegt das Phänomen?
Am Sonntagabend ereignet sich eine totale Mondfinsternis. Das Himmelsspektakel soll auch in Deutschland zu sehen sein – sogar zu einer Uhrzeit, an der die meisten wach sein dürften. Doch bereits am Samstagabend färbte sich der Mond rötlich-braun. Hat das mit der Mondfinsternis zu tun?
Himmelsspektakel über Bad Friedrichshall – warum ist der Mond vor der totalen Finsternis rot?
Himmelsgucker aus der Region sind bereits vor der totalen Mondfinsternis am Sonntag auf ihre Kosten gekommen. Am Samstagabend war über Bad Friedrichshall ein Mond mit rötlich-brauner Färbung am Nachthimmel zu sehen.

Die Färbung des Mondes entsteht, wenn er in den Schatten der Erde gerät und dadurch verdunkelt wird. Weil die Sonnenstrahlen nicht direkt auf den Mond treffen, sondern von kleinen Staub- oder Rußpartikeln gebrochen werden, erklärt Clara Marx vom Sternwarten-Team der Experimenta Heilbronn das Phänomen um den Blutmond in einem Interview auf deren Seite. Dabei werde das blaue Licht stärker gestreut als das rote. Dieses Streulicht befinde sich bereits vor der Mondfinsternis in der Atmosphäre, teilt ein Experimenta-Sprecher auf Stimme-Anfrage mit.
Roter Mond über Bad Friedrichshall: Das könnte der Grund für das Phänomen sein
Auch Andreas Schulze von der Robert-Mayer-Sternwarte in Heilbronn erklärt die rötliche Färbung des Mondes über Bad Friedrichshall mit demselben Effekt. Dennoch kommt er zur Überzeugung, dass das Phänomen von Samstag nicht in Zusammenhang mit der Mondfinsternis stehe. Ein weiterer Grund für die Farbänderung an dem Himmelskörper könnte der tiefe Stand des Mondes sein.
"Wenn der Mond kurz nach Mondaufgang oder vor dem Untergang beobachtet wird, muss sein Licht einen langen Weg durch die Erdatmosphäre zurücklegen." Dabei bleibe, ebenso wie bei Staub in der Atmosphäre, das langwelligere rote Licht übrig, während blaues Licht gestreut wird.
In diesem Jahr konnte bereits das ein oder andere Himmelsspektakel beobachten werden – vom Sternschnuppenschauer der Perseiden bis zum Supermond. Der kommende Sonntag, 7. September, bildet da keine Ausnahme. Bei freier Sicht ist eine totale Mondfinsternis zu beobachten.
Totale Mondfinsternis am Sonntag: Himmelsphänomen in Heilbronn sichtbar?
Bei einer totalen Mondfinsternis schiebt sich die Erde zwischen Sonne und Mond. Das Resultat: eine totale Mondfinsternis. Weil das Sonnenlicht durch die Erdatmosphäre nach innen abgelenkt wird, erscheint der Mond dann in rötlich-bräunlichen Tönen.
Auch im Raum Heilbronn könnte man eine gute Sicht auf die totale Mondfinsternis haben. Das Himmelsspektakel dauert von ungefähr 19:30 Uhr bis etwa 20:53 Uhr. Wer die Mondfinsternis in diesem Jahr verpasst, muss sich bis zum 3. März 2026 gedulden. An diesem Tag wird das Phänomen das nächste Mal geben – allerdings soll es nur über Amerika und Asien zu sehen sein.