Zwei Fußball-EM-Mannschaften liebäugeln mit Heilbronn
Wird Heilbronn Gastgeberstadt für eines der Teams bei der Euro 2024 im Sommer? Zwei Delegationen von EM-Teilnehmern werden derzeit im Parkhotel erwartet.

Die deutsche Nationalmannschaft gastiert während der Heim-Europameisterschaft vom 14. Juni bis 14. Juli in Herzogenaurach. Das Nachbarland Österreich wird im noblen Schlosshotel in Berlin residieren, nachdem die Mannschaft in der Vorrunde auch zwei Mal in Berlin spielen wird.
Auch die Stadt Heilbronn macht sich nach der Auslosung der Gruppenspiele am vergangenen Samstag ernsthafte Hoffnungen, Gastgeber eines der Süd-Teams zu werden, die in Stuttgart oder Frankfurt spielen. In diesen Tagen werden zwei Delegationen im Parkhotel am Stadtgarten erwartet, um die Lage final zu sondieren. "Das sind spannende Stunden. Wir wissen aber noch nicht einmal, welche Abordnungen kommen", verrät Geschäftsführer Marcel Küffner am Montagmorgen.
Gastgeberstadt bei Fußball-EM? Warten auf den hohen Besuch
Gegen 13.15 Uhr ist vor dem Heilbronner Parkhotel jedenfalls noch nichts zu sehen. Einige Schüler kratzen im Stadtgarten am Rande des Hotels den fallenden Neuschnee zusammen und machen eine Schneeballschlacht. Im weihnachtlich geschmückten Hotel deutet noch nichts auf den hohen Besuch hin.
Bis Mittwoch wollen die meisten Mannschaften wohl ihre Entscheidungen fällen, die Ausarbeitung der Verträge ist dann Formsache. "Die meisten Team werden sich jetzt schnell entscheiden", ist sich Marcel Küffner sicher: "Ich hoffe, dass es für Heilbronn klappt, das wäre toll", so der Hotelmanager.
Wählt eine EM-Mannschaft tatsächlich die Käthchenstadt als Team-Base-Camp aus, wird das Fußball-Team im Parkhotel residieren und im renovierten Frankenstadion trainieren. Die Stadt lässt derzeit für die Gesamtsumme von rund 450 000 Euro den Rasen neu verlegen und auch die Umkleidekabinen herrichten.
Verkehrsgünstige Lage
Ein Blick auf die Spielorte der Mannschaften, die den Vorrunden Gruppen A, C und E zugelost wurden zeigt, welche Teams realistischerweise für Heilbronn in Frage kommen. In der Deutschland-Gruppe A ist Ungarn ein heißer Kandidat. Die Magyaren spielen gleich zwei Mal in Stuttgart. Am 19. Juni gegen Deutschland und am 23. Juni gegen Schottland. Dänemark muss in der Gruppe C gegen Slowenien in Stuttgart und gegen England in Frankfurt antreten.
Auch Belgien spielt gleich zwei Mal im Süden: Gegen Slowakei in Frankfurt und gegen einen der noch nicht feststehenden Qualifikanten in Stuttgart. Auch für die Teams aus Slowenien und Schottland mit den jeweiligen Spielorten Stuttgart, München und Köln läge Heilbronn verkehrstechnisch günstig.
Offizieller Katalog
Die Käthchenstadt ist eine von 56 offiziellen Gastgeberstädten, die der Deutsche-Fußball-Bund nach einer Bewerbungsphase im vergangenen Jahr in den offiziellen Katalog aufgenommen hat, der den Teilnehmern an der EM zur Verfügung gestellt wurde. Daraufhin pilgerten bereits vor der Auslosung zwei Delegationen von EM-Teilnehmer an den Neckar, um sich ein Bild von den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Über die Herkunft der Delegationen vereinbarten Stadt und Hotel Stillschweigen.
Ähnlich verschwiegen sind die Konkurrenzstädte im Süden. Ludwigsburg scheint aber offenbar eine besondere Magnetwirkung in der Region zu entwickeln. Zehn Teams hätten vorab Delegationen geschickt, berichtet Felix Sommerrock, Direktor im Schlosshotel Monrepos. Welche das sind, verrät er nicht. Verträge verpflichteten zur Verschwiegenheit, bis eine Entscheidung gefallen ist. Der Hoteldirektor rechnet in den kommenden ein bis zwei Wochen mit Klarheit. Die dazugehörige Trainingsstätte ist nicht in Ludwigburg, sondern das Gelände des FSV 08 Bietigheim-Bissingen.