Stimme+
Wein aus der Region
Lesezeichen setzen Merken

"Triebwerk" ausgezeichnet: Württemberger "Jungwinzer des Jahres" aus Heilbronn

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Jubel bei der Genossenschaftskellerei Heilbronn: Deren Jungwinzervereinigung Triebwerk wurde am Donnerstag vom Weinbauverband Württemberg und dem Fachblatt Rebe & Wein mit dem Titel „Jungwinzer des Jahres" ausgezeichnet. Ein spannendes Projekt, nicht nur für Weinfreaks.

Jubel bei der Genossenschaftskellerei Heilbronn. Deren Jungwinzervereinigung Triebwerk wurde am Donnerstag vom Weinbauverband Württemberg mit dem Titel Jungwinzer des Jahres ausgezeichnet.
Jubel bei der Genossenschaftskellerei Heilbronn. Deren Jungwinzervereinigung Triebwerk wurde am Donnerstag vom Weinbauverband Württemberg mit dem Titel Jungwinzer des Jahres ausgezeichnet.  Foto: Kilian Krauth

Es gibt für Wengerter trotz Krise auch noch gute Gründe zur Freude: zum Beispiel bei der Genossenschaftskellerei Heilbronn. Deren Jungwinzervereinigung „Triebwerk“ wurde am Donnerstag vom Weinbauverband Württemberg und dem Fachblatt Rebe & Wein mit dem Titel Jungwinzer des Jahres ausgezeichnet. Stellvertretend für die über 30 „Triebwerk“-Mitglieder nahmen Simon Dorsch, Anika Stollsteimer und Stephan Brecht den Preis von Weinbau-Vizepräsident Peter Albrecht entgegen.

"Triebwerke" wird ausgezeichnet: Nicht nur der Vorstandschef ist stolz auf die Jungwinzer

„Wir sind unglaublich stolz auf unsere Jungwinzer, die mit ihrem außerordentlichen Engagement, ihrem Fachwissen und ihrer Leidenschaft für ihre Arbeit charaktervolle, ausdrucksstarke Weine kreieren", so Justin Kircher als Vorstandsvorsitzender der WG.

Vier verschiedene Eigenkreationen

Unter der Marke "Triebwerk" kreieren die Nachwuchswengerter vier Weine für unterschiedliche Zielgruppen. Während Riesling, Lemberger und Schiller auf erfahrene Weintrinker zugeschnitten sind, will man mit „Kreuzweise“ Sauvitage gezielt junge Leute begeistern; am Tresen, bei Präsentationen, Festen und Partys, aber auch digital über Soziale Medien.

Ganzheitliche Philosophie: menschlich und fachlich

Die Philosophie von „Triebwerk“ umfasst den naturnahen und verantwortungsvollen Umgang mit Rebe und Boden. In pilzwiderstandsfähige Rebsorten (Piwis) sehen die jungen Weinmacher die Zukunft des Weinbaus. Den Ursprung ihrer Weine bilden Weinberge in den besten Lagen. Durch die Vielzahl der Mitglieder bestehe die Chance, nur die besten Trauben auszuwählen und gemeinsam im Keller Spitzenweine auszubauen.

Die nächste „Triebwerk“-Party steht schon vor der Tür

Manche der 30 Mitglieder stecken noch in der Ausbildung, andere haben schon Berufs- und Auslandserfahrung. Neben der gemeinsamen Arbeit in Weinberg und Keller kommt die Geselligkeit nicht zu kurz. Weiterbildungen auf Ausflügen steht ebenso auf dem Programm wie Feste. Die nächste Gelegenheit, die Jungwinzer und ihre Weine kennenzulernen, bietet die „Triebwerk“-Party in der Markthalle Willsbach am 6. April ab 20 Uhr. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben