Stimme+
Wetter in Baden-Württemberg
Lesezeichen setzen Merken

Ungemütliches Herbstwetter: Orkanserie und "Unsummen" an Regen im Anmarsch

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Das Wetter wird auch in Baden-Württemberg ungemütlich in den kommenden Tagen. Die Auswirkungen von Orkantief Emir sind spürbar, der nächste heftige Sturm steht zudem in den Startlöchern.

Der Herbst hat das Wetter in Baden-Württemberg fest im Griff. Immer wieder Regen, dazu kräftiger, kühler Wind und nur ganz selten Sonne, es ist das typische Wetter für die aktuelle Jahreszeit. Der Übergang zum Winter geht nur langsam voran, was an den Temperaturen der letzten Tage durchaus sichtbar ist. Aber: Genau das kann sich nun ändern! Denn neben einer möglichen "Orkanserie", krabbelt auch das Thermometer bald nicht mehr über die 10-Grad-Marke, wie Wetter-Experten vorhersagen. 

Wochenende bleibt mild und stürmisch in Baden-Württemberg

Das Wochenende bleibt noch recht mild, wie "wetter.de" voraussagt. In Heilbronn werden vor allem am Sonntag noch rund 13 Grad erwartet, Montag steigt die Temperatur sogar nochmal auf 14 Grad, aber dann geht es bergab. Pünktlich zum "Bergfest" am Mittwoch erwarten die Meteorologen nur noch acht Grad in Weinsberg und neun Grad in der Käthchenstadt. Während der Oktober beinahe den Temperaturrekord in Heilbronn und Hohenlohe geknackt hat, geht es nun rasch in die andere Richtung.

Die sinkenden Temperaturen werden durchgängig von vielen Wolken und ab Samstag auch immer wieder von Regenschauern in der Region begleitet. Der "Deutsche Wetterdienst" (DWD) warnt zudem vor Sturm und Wind, spricht sogar von "Meeresluft", die in Baden-Württemberg einfließen kann. Der Grund dafür: Orkantief Emir. Der Orkan war schon am Mittwoch großes Wetterthema, denn "wetter.net"-Expertin Kathy Schrey bezog sich Mitte der Woche bereits auf das deutsche Wettermodell Icon, das Orkan Emir generell mit bis zu 222 km/h berechnet hat.


Die Ausläufer von Orkantief Emir bekommt auch Baden-Württemberg zu spüren. Die Auswirkungen werden wohl kaum so ausfallen, wie der Sturm mit Millionenschäden im Oktober in Norddeutschland, aber dennoch spürbar sein. So sollen in höheren Lagen "orkanartige Böen bis 110 km/h" möglich sein, wie der "DWD" warnt. Auch in tieferen Lagen dürfte kräftiger Wind nicht ungewöhnlich sein. Während Emir an der Westküste Europas liegt, schickt er eine Kaltfront über Europa, die auch eine fallende Schneegrenzen zur Folge hat, schreibt "wetter.de". 

Wetter im Herbst: Fred folgt auf Emir – nächster Orkan wartet schon

Doch Emir bekommt nicht die ganze Aufmerksamkeit der Wetter-Experten, denn der Blick richtet sich schon auf das, was im Anschluss passiert. Emir ist noch lange nicht der letzte Orkan. Experten sehen sogar die Chance auf eine kleine Orkanserie! Über dem Atlantik bilden sich demnach weitere Tiefs mit heftigen Stürmen, die Auswirkungen auf Baden-Württemberg haben können. Orkan Fred ist bereits auf dem Weg und wird wohl am Samstag für Sturmgefahr sorgen.

Sturm ist bis Mitte November nicht der einzige Wetter-Wahnsinn, dem Baden-Württemberg gegenübersteht. Auch die Regenmassen sind laut "wetter.net"-Expertin Schrey wahre "Unsummen", gerade in den Staulagen des Schwarzwaldes. Dort drohen bis zum 18. November bis zu 180 Liter Regen pro Quadratmeter. Dass zwischendurch die ein oder andere Schneeflocke vom Himmel fällt, ist nicht ausgeschlossen, wie der erste Schnee auf dem Feldberg gezeigt hat. Die große Gefahr geht jedoch vom regnerischen Niederschlag aus. Der Herbst wird in Baden-Württemberg also durchaus ungemütlich in den kommenden Tagen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben