Oktober 2023 knackt in der Region Heilbronn/Hohenlohe beinahe Temperaturrekord
Die Messstationen im Raum Heilbronn/Hohenlohe zeigten im Oktober teils fast 30 Grad Celsius an. In Öhringen wurde der Temperaturrekord für diesen Herbstmonat hauchdünn verpasst.

Hoch Sonja und Hoch Tora war es zu verdanken, dass der Oktober in diesem Jahr phasenweise ein goldener war. Warmes, trockenes und sonniges Spätsommerwetter ließ die Temperaturen nach oben schnellen. Mit einem Mittel von 13,1 Grad teilt sich der vergangene Monat Platz drei seit Aufzeichnungsbeginn 1947 an der Wetterstation in Öhringen mit dem Oktober 2006. Der Hochdruckeinfluss machte sich auch in viel Sonnenschein bemerkbar. Der Oktober zeigte aber auch seine trübe Seite. Es gab mehr Niederschlag als im Durchschnitt.
Spitzenreiter beim Monat Oktober bleibt derjenige des Vorjahres mit einem Mittelwert von 14,2 Grad. An diese Zahl kam der vergangene Monat nicht ganz heran. Er lag allerdings um 2,8 Grad über dem Soll. Die 30-Grad-Grenze konnte in Öhringen nicht ganz geknackt werden.
Temperaturrekorde zur Monatsmitte im Oktober 2023
Am wärmsten war es am 13. Oktober mit 28,5 Grad. An der Wetterstation in Obersulm-Willsbach wurden sogar 29,2 Grad registriert. In Öhringen wurde der Oktoberhöchstwert vom 3. Oktober 1985 hauchdünn um 0,1 Grad verpasst. Der Deutsche Wetterdienst kann aber mit drei Tagesrekorden aufwarten: Der 11. Oktober mit 25,3 Grad löste den bisherigen Spitzenreiter 1967 mit 25 Grad ab; der 13. Oktober den Vorgänger aus dem Jahr 2019, als 27 Grad gemessen worden waren.
Deutlich ist die Abweichung von der wärmsten Nacht vom 13. auf den 14. Oktober: 2019 betrug der Wert 12,2 Grad, 2023 nun 16,3 Grad. Vier Sommertage mit Temperaturen über 25 Grad wurden der Region im vergangenen Monat beschert. Fehlanzeige bei den Frosttagen. Am kältesten war es in den Frühstunden des 16. Oktober mit 0,1 Grad.
Im Oktober regnete es ausgiebig in der Region Heilbronn und Hohenlohe
An 17 Tagen öffnete der Himmel seine Schleusen, so dass in Öhringen insgesamt 90,4 Millimeter zusammenkamen. Das sind 130,2 Prozent des langjährigen Mittelwerts. In Eppingen-Elsenz und Obersulm-Willsbach regnete es noch etwas ausgiebiger. Der 14. Oktober ging in Öhringen mit 14,9 Millimetern mit der höchsten Tagessumme in die Statistik ein. Der Oktober 1988 hält weiterhin den Rekord mit einem Monatsniederschlag von 212,5 Millimetern.
Das gilt auch für den Oktober 1971, der mit 215,5 Sonnenscheinstunden weiter unerreicht ist. In diesem Jahr schien die Sonne an der Wetterstation in Öhringen 120,9 Stunden. Das sind 106,9 Prozent des Mittelwerts und bedeutete somit einen kleinen Überschuss. Mit 10,7 Stunden bescherte der 1. Oktober die längste Sonnenscheindauer.