Nach nassem April: Mit Regenjacke zu Maifesten und Wanderung?
Walpurgisnacht oder Tanz in den Mai, Maifeste oder Wanderung: Das Monatsende im April und den Start in den neuen Monat verbringen die Menschen gerne im Freien – da sollte das Wetter aber mitspielen.

Es ist Ende April und die Warnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) vor Frost und Glätte in Heilbronn und Hohenlohe liegen nur wenige Tage zurück. Überhaupt zeigte sich das Wetter im April überaus turbulent. Auch wenn die Temperaturen in Richtung letztes April-Wochenende steigen sollen – drohen das Monatsende mit dem Tanz in den Mai und der Feiertag am 1. Mai ins Wasser zu fallen? In Heilbronn steht ja zum Beispiel das Maifest auf dem Programm vieler Menschen.
"Der Frühling kehrt zurück – und zwar schon am Freitag", sagt Uwe Schickedanz vom DWD in Stuttgart. Da könnten noch ein paar Regentropfen fallen, anschließend wird es im Raum Heilbronn/Hohenlohe "von Tag zu Tag deutlich milder, ab Samstag mit reichlich Sonnenschein bei harmlosen Wolken." Die Temperaturen steigen tagsüber auf mehr als 20 Grad Celsius, "im Unterland knabbern wir an der 25-Grad-Marke". Bis einschließlich Dienstag soll es bei dieser Wetterlage bleiben.
Tanz in den Mai und Wanderung am Feiertag: Spielt das Wetter mit?
Doch nun kommt Schickedanz zur schlechten Nachricht für Festveranstalter in der Walpurgisnacht und am 1. Mai: "Zur Wochenmitte nähern sich Tiefdruckgebiete – feuchtere Luft kommt ins Spiel." Zwar dürfte es nicht wieder so kalt werden wie zuletzt. "Temperaturspitzen bis zu 25 Grad sind am Mittwoch und in der zweiten Wochenhälfte nicht zu erwarten." Die Höchstwerte dürften bei etwa 20 Grad liegen.
"In der Nacht zu Mittwoch sind die ersten Schauer möglich", sagt der Meteorologe. Jene nehmen am Mittwoch und der zweiten Wochenhälfte zu, das Wetter zeigt sich dann wechselhaft. Eine kleine Unsicherheit bliebt.
Eine knappe Woche vor dem 1. Mai könne sich die Lage "noch ein bisschen verschieben". Schickedanz sagt im Hinblick auf Festveranstalter und Hocketsegänger: "Wenn es dumm läuft, gibt es schon am Dienstag Schauer. Wenn es gut läuft, könnte der Mittwoch noch halbwegs trocken bleiben." Doch klar ist: "Der Trend ist, dass die Unbeständigkeit zunimmt. Wie es genau läuft, kann man noch nicht exakt sagen."