Stimme+
Region
Lesezeichen setzen Merken

Weiterer Öffnungsschritt im Landkreis Heilbronn

  
Erfolgreich kopiert!

Ab Montag tritt für den Landkreis Heilbronn der nächste Öffnungsschritt im Stufenplan des Landes in Kraft. Nachdem die Sieben-Tages-Inzidenz seit 5 Tagen unter 50 liegt, dürfen nun im Rahmen des Öffnungsschrittes 3 unter anderem die Gastronomie bis 1 Uhr und Freizeitparks öffnen.

Von unserer Redaktion

Im Landkreis Heilbronn tritt der nächste Öffnungsschritt im Stufenplan des Landes Baden-Württemberg in Kraft. Nachdem ab Sonntag der Öffnungsschritt zwei verfügt worden war, folgt am Montag, 7. Juni, der Öffnungsschritt 3, nachdem die Sieben-Tages-Inzidenz im Landkreis seit fünf Tagen den Wert von 50 unterschritten hat.

Mehr zum Thema:
Tripsdrill ist in den Startlöchern: Am 11. Juni wird eröffnet

Damit gelten mit Test- und Hygienekonzept unter anderem folgende Lockerungen, wie das Landratsamt mitteilt: Die Gastronomie darf bis 1 Uhr öffnen. Veranstaltungen, wie Sitzungen von Gremien oder Versammlungen von Vereinen und Betrieben, sowie Kulturveranstaltungen sind in Innenräumen mit bis zu 250 Teilnehmern erlaubt, im Freien gilt eine Grenze von bis zu 500 Teilnehmern. Freizeitparks und sonstige Einrichtungen dürfen öffnen. Wellnessbereiche, Saunen und Schwimmbäder können im Innen- und Außenbereich Besucher zulassen. 


Mehr zum Thema

Region
Lesezeichen setzen

Die Corona-Krise in Zahlen


Für Stadtkreis Heilbronn und Hohenlohe könnte es ab Donnerstag weitere Lockerungen geben

Am Sonntag um 3.20 Uhr vermeldete das RKI für den Landkreis Heilbronn 34,8 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner, für den Landkreis Hohenlohe 25,7 sowie für die Stadt Heilbronn 43,4. Bleiben in den beiden Landkreisen die Werte fünf Tage in Folge unter 35, dann könnte es ab kommenden Donnerstag weitere Erleichterungen geben. Dann entfällt zum Beispiel die Testpflicht für Außengastronomie oder Freibäder, bei Kulturveranstaltungen wären sogar 750 Besucher zulässig.

Erstmals am Freitagabend hatte das Landesgesundheitsamt für den Landkreis Heilbronn und Hohenlohe eine Inzidenz von unter 35 gemeldet. Allerdings sind die RKI-Zahlen ausschlaggebend, und die werden meist am nächsten Tag gemeldet. 


Mehr zum Thema

Die Kleidung darf wieder auf der Straße präsentiert werden, doch trotz bestem Wetter sind am ersten Tag des Terminshoppings nur wenige Kunden da. Die Notwendigkeit einen negativen Schnelltest vorzuweisen, scheint viele abzuhalten.
Stimme+
Landkreis Heilbronn
Lesezeichen setzen

Weiterer Öffnungsschritt im Landkreis Heilbronn ab Sonntag


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

am 07.06.2021 05:33 Uhr

Unser Restaurant bleibt weiterhin geschlossen, bis wir wieder uneingeschränkt arbeiten dürfen. Der Aufwand ein gehobenes a la carte Restaurant hochzufahren in dem mit hochwertigen und frischen Produkten gearbeitet wird ist immens. Solange es noch Beschränkungen gibt, die unseren Gästekreis einschränkt ist das Risiko einfach zu hoch nicht den Umsatz zu machen, den wir brauchen um kostendeckend arbeiten zu können.

Wo im Stadtkreis Oberbürgermeister Merkel und der Gemeinderat sich sehr stark für längere Öffnungszeiten für Außengastronomie (24 und 01 Uhr !!!) sowie größere Abstandsflächen und Lockerungen in der Gastronomie einsetzen scheint man was das betrifft in unserer Gemeinde im Landkreis in eine Art Coronatiefschlaf gefallen zu sein. Wir warten seit einem Jahr auf die dauerhafte Genehmigung zur Erweiterung der Außenterrasse um die Abstände für unsere 30 !!! Gäste einhalten zu können. Ebenso mag man sich nicht von der unsinnigen Sperrzeit für die Außenbewirtschaftung ab 22 Uhr verabschieden, auch nicht wenigstens von Juni bis August.

Im Augenblick hat Abstatt ohne Teilorte noch zwei Hotelrestaurants, ein gehobenes mediterranes Restaurant, eine Pizzeria, eine Kebabstube sowie zwei Weinbaubetriebe mit Gaststättenkonzession, Mal sehen wie viele noch übrigbleiben.

Abstatt hat knapp 5000 Einwohner. Bei Bosch Abstatt arbeiten ca. 6000 Menschen aus ca. 56 Nationen. Abstatt liegt in einer der prosperierenden Regionen Deutschlands. Nicht nur gastronomisch gesehen ist Abstatt eine Diaspora. Wäre nicht die vielfältige ehrenamtliche Vereinskultur, bliebe Abstatt nur eine stetig wachsende Trabantengemeinde, mit einer kümmerlichen Infrastruktur. Bezeichnend dafür ist, dass die Kreissparkasse Heilbronn vor kurzem ihre letzten Mitarbeiter abgezogen und einen Automaten aufgestellt hat.

Jürgen Mosthaf

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
  Nach oben