Stimme+
Cleebronn
Lesezeichen setzen Merken

Tripsdrill ist in den Startlöchern: Am 11. Juni wird eröffnet

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Dummys testen die Achterbahnen, Gärtner setzen die letzten Pflanzen - die Vorbereitungen für die Öffnung am 11.Juni laufen auf Volldampf. Voraussetzung ist, dass die Sieben-Tages-Inzidenz weiter unter 50 bleibt.

Die Wagen der Schwäbischen Eisenbahn können abgedeckt werden.
Die Wagen der Schwäbischen Eisenbahn können abgedeckt werden.  Foto: Berger, Mario

Sie sind derzeit die einzigen Gäste, die zehn Storchenpaare mit ihren Jungen, die von ihren Nestern aus Achterbahnen, Altweibermühle und Wasser-Rafting im Blick haben. Sie genießen die Ruhe vor dem Sturm. Nicht mehr lange. Am Freitag, 11. Juni, wird der Erlebnispark seine Pforten öffnen, vorausgesetzt, die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Heilbronn bleibt weiter unter 50. "Wir sind froh, endlich wieder eine Perspektive zu haben", sagt Pressesprecher Birger Meierjohann. Erleichterung schwingt in seiner Stimme mit. Mit Volldampf wird der coronabedingt verspätete Saisonbeginn vorbereitet. Wildparadies und Natur-Resort mit Baumhäusern und Schäferwagen sind bereits am Start.

Nur die Kreissägen kreischen

Normalerweise ist es der Nervenkitzel der Loopings, der die Besucher lauthals kreischen lässt. Nun verursachen Kreissägen diese Geräuschkulisse. Sie dringt zum Beispiel aus dem "Wirtshaus zur goldenen Lanze", dem Stationsgebäude für die "Hals-über-Kopf"-Achterbahn", die 2020 ihre Jungfernfahrt hatte. Mitarbeiter sind mit der Holzverkleidung beschäftigt. Authentische Materialien liefern den gewünschten Nostalgieeffekt. Balken aus alten Gebäuden finden eine neue Verwendung ebenso wie Biberschwanz-Dachziegel.


Mehr zum Thema

Ein Corona-Test war bislang für Besucher des Wildparadieses Pflicht. Ab Donnerstag ist das anders. Foto: Claudia Kostner
Stimme+
Cleebronn
Lesezeichen setzen

Ab sofort keine Testpflicht fürs Wildparadies Tripsdrill


Das Fachwerk des Eingangshäuschens zur Doppelachterbahn ist gezimmert. Die Gefache müssen noch gefüllt werden. Die Canyons sind mit Sandstein oder Spritzbeton in Felsoptik ausgekleidet.

Sommerflor mit 15.000 Blumen

Markus Braun, Abteilungsleiter der Gärtnerei, setzt mit seinen 14 Mitarbeitern die letzten Pflanzen. 15.000 Blumen umfasst der Sommerflor, allein die Außenanlage von "Hals über Kopf" und "Volldampf" ist mit 8000 Bodendeckern und 35 neuen Bäumen begrünt. "Die Leute kommen auch gerne zu uns wegen der Parklandschaft", weiß Birger Meierjohann.

Lange Warten war nervenaufreibend

Braun ist über den Regen im Mai froh gewesen. Vier Mann seien an warmen Tagen ausschließlich mit Gießen beschäftigt, berichtet er. In den Restaurants und Gastrostationen wird geputzt und eingeräumt, im Geschenkeladen sind die Regale zu füllen. In den Zügen der Holzachterbahn "Mammut" nehmen Dummys für die Testfahrten Platz. Checks, Wartungen und Tüv-Abnahme der Attraktionen sind längst erledigt. Am heutigen Montag fahren die ersten Anlagen an, um die Bediener zu schulen, erklärt Werkstattmeister Lukas Martschik.


Mehr zum Thema

Die Sicherheits-Checks werden gemacht, obwohl noch unklar ist, wann Tripsdrill in die Saison starten darf. 80 Kilogramm schwere, mit Wasser gefüllte Dummies, werden hier für eine Probefahrt in die Karacho-Achterbahn gesetzt.
Foto: Andreas Veigel
Stimme+
Cleebronn
Lesezeichen setzen

Tripsdrill: Es geht an die Substanz


Weil die Corona-Pandemie den Saisonstart am 27. März verhindert hat, habe man Zeit gehabt, prophylaktisch Sensoren oder Reibräder auszutauschen. "Dann holt uns das in der Saison nicht ein." Es sei "nervig" gewesen, dass die Öffnung immer wieder ins Ungewisse verschoben wurde. "Jetzt hat man ein Ziel vor Augen", freut sich nicht nur der Werkstattmeister. "Wir liegen super in der Zeit", ergänzt Martschik.

2020 hat der Erlebnispark 55 von 212 Saisontagen verloren, in diesem Jahr geht Meierjohann von 76 von 226 Tagen aus. Deshalb überlege man, über den 7. November hinaus geöffnet zu lassen.

Wie zeitaufwendig ist die Kontrolle der Corona-Schnelltests?

Bis zu 200 Beschäftige seien in Kurzarbeit gewesen. Im August arbeiten etwa 450 Menschen im Freizeitpark. Der Personaleinsatz bei der Schnelltest-Kontrolle am Einlass sei noch nicht greifbar. Für die Parkaufsicht zur Einhaltung der Corona-Regeln benötigt Tripsdrill ebenfalls zusätzliche Kräfte. Der 41-Jährige hofft, dass das Budget für das Hygienekonzept in diesem Jahr unter dem sechsstelligen Betrag des Vorjahres liegt.

Monatelang habe man jede Woche auf Neuigkeiten gewartet, meint Meierjohann. Vergeblich. Jetzt ist aber Zuversicht angesagt. Der beklemmende Anblick eines lahm gelegten Freizeitparks verschwindet nun vor seinen Augen. "Wir leben von glücklichen Gesichtern."

Test und Online-Tickets

Noch sind einige Rahmenbedingungen zu den Öffnungs-Auflagen für den Erlebnispark Tripsdrill zu klären. Pressesprecher Birger Meierjohann geht davon aus, dass Besucher einen tagesaktuellen Negativ-Test benötigen, wenn sie nicht geimpft oder genesen sind. Am Hauptparkplatz gibt es eine Teststation. Die Besucherzahl wird wohl begrenzt werden. Tickets müssen online gebucht werden und tagesdatiert sein. Das müssen auch Besitzer von Jahreskarten beachten.

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben