Stimme+
Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Warum die Corona-Kennzahl in Heilbronn kräftig steigt

  
Erfolgreich kopiert!

Bei einer zentralen Corona-Kennzahl weist die Stadt Heilbronn dieser Tage den bedenklichsten Wert aller Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg auf. Grund ist laut Gesundheitsamt eine lokale Häufung von Fällen im familiären Bereich.

In zwei Heilbronner Familien, die in fünf Wohnungen leben, sind insgesamt 28 Covid19-Infektionen aufgetreten. Das teilte die Stadtverwaltung am Montagabend im Gemeinderat mit.

Schon vor zehn Tagen waren in demselben Umfeld zwölf Neuinfektionen festgestellt worden. Weitere Tests ergaben nun, dass sich noch mehr Familienangehörige angesteckt haben. Demnach befinden sich 26 Personen in häuslicher und zwei in stationärer Quarantäne. Unter den Infizierten ist ein Kindergartenkind. Eine Gruppe eines Heilbronner Kindergartens wurde vorsorglich geschlossen, die übrigen Kinder in Quarantäne geschickt.

Höchster Wert in Baden-Württemberg

Die jüngste Häufung führte dazu, dass die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz für den Stadtkreis am Montag auf 12,7 stieg, den höchsten Wert aller Stadt- und Landkreise im Land. Am Dienstagabend lag er für Heilbronn noch bei 6,3, weil ein Teil der neuen Meldungen da schon wieder älter als sieben Tage war.

Die Zahl besagt, wie viele Neuinfektionen es binnen einer Woche bezogen auf 100.000 Einwohner gibt. Steigt sie über 50, sind strengere Corona-Beschränkungen nötig. Darauf haben sich Bund und Länder geeinigt. 

 

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

 


Mehr zum Thema

Der Gesundbrunnen bleibt das Covid-Haus im SLK-Verbund. In Löwenstein und Bad Friedrichshall normalisiert sich der Betrieb. Foto: Mario Berger
Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

Wie sich Kliniken auf eine mögliche zweite Corona-Welle vorbereiten



Mehr zum Thema

Im öffentlichen Raum muss der Abstand von 1,5 Metern weiterhin eingehalten werden.  Foto: dpa/HSt
Stimme+
Stuttgart
Lesezeichen setzen

Baden-Württemberg vereinfacht Corona-Regeln


 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

Peter Henschel am 23.06.2020 16:06 Uhr

Hysterie und Panik sind hier sicherlich nicht angebracht. Durch die bisherige mehr als fragwürdige Corona-Politik verschleppen wir sogar die notwendige eigene Immunisierung und legen somit auch unser eigenes Immunsystem noch lahm!

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

am 23.06.2020 18:25 Uhr

egal zu welchem Thema, sind für mich, sowie vermutlich den Rest der Welt, immer wieder beeindruckend!

Andreas Walter

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

Wilfried Binder am 24.06.2020 09:43 Uhr

... noch vor wenigen Wochen von Ihnen so gelobt. Zwischenzeitlich liegt die Todesrate in Schweden pro 100.000 Einwohner 5-mal so hoch wie in Deutschland! Ihrer Meinung nach wohl nur ein Kollateralschaden auf dem Weg zur Immunisierung.
Der Artikel legt lediglich faktisch ein aktuelles Geschehen dar. Weshalb untersellen Sie ständig und reflexartig "Hysterie und Panik" ..... sollen Ihre Ergüsse dies letztendlich bezwecken???

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
Nach oben  Nach oben