Stimme+
Krieg in Israel
Lesezeichen setzen Merken

Pro-Palästina-Kundgebung in Heilbronn: Warum gibt es keine Deutschpflicht bei Demos?

  
Erfolgreich kopiert!

Bei der umstrittenen Pro-Palästina-Kundgebung in Heilbronn sprachen die Redner überwiegend Türkisch. Politische Initiativen für eine Deutschpflicht bei Demonstrationen verliefen im Sande. Warum das so ist.

Teilnehmer schwenken türkische Fahnen bei der Pro-Palästina-Kundgebung am Sonntag in Heilbronn: Wer nicht Türkisch spricht, konnte die meisten Redebeiträge nicht verstehen.
Teilnehmer schwenken türkische Fahnen bei der Pro-Palästina-Kundgebung am Sonntag in Heilbronn: Wer nicht Türkisch spricht, konnte die meisten Redebeiträge nicht verstehen.  Foto: Mario Berger

Was auf den pro-palästinensischen Kundgebungen derzeit im ganzen Land gesagt wird, ist für Beobachter und Medien oft nur mittels eines Dolmetschers zu verstehen, sofern sie der türkischen oder arabischen Sprache nicht mächtig sind. Die Hauptrede bei der Kundgebung in Heilbronn wurde auf Türkisch gehalten. Der Beitrag war geprägt von Vorwürfen gegen den Westen und Israel, wie Übersetzungen im Auftrag der Heilbronner Stimme zeigten

 


Die Polizei war nach eigenen Angaben mit Beamten vor Ort, die Türkisch und Arabisch verstehen. Eine Handhabe, Reden auf Deutsch zur Auflage zu machen, gibt es nicht. "Das Recht auf Versammlungsfreiheit und freie Meinungsäußerung ist ein hohes Gut", teilt die Stadt Heilbronn auf Nachfrage mit. "Dabei ist Sprache ein wichtiges Element der freien Meinungsäußerung. Im Versammlungsgesetz ist das Thema Sprache allerdings nicht explizit erwähnt, so dass dazu bisher keine Auflagen erteilt werden."


Mehr zum Thema

Pro-palästinensische Kundgebung in Heilbronn
Stimme+
Meinung
Lesezeichen setzen

Zur Pro-Palästina-Kundgebung in Heilbronn: Das Ziel ist, zu spalten


Junge Union forderte 2016 Deutschpflicht auf Demonstrationen 

Bereits 2016 hatte die Junge Union, die Jugendorganisation der CDU, eine Deutschpflicht bei Demonstrationen gefordert. Anlass waren damals Demonstrationen für den türkischen Präsidenten Erdogan mit Zehntausenden Teilnehmern.  „Wir wollen nicht, dass Konflikte aus anderen Ländern hier ausgetragen werden“, sagte der damalige JU-Vorsitzende und spätere CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak zur Initiative.


Mehr zum Thema

Pro-palästinensische Kundgebung in Heilbronn
Stimme+
Angriffe der Hamas
Lesezeichen setzen

Pro-Palästina-Kundgebung in Heilbronn: Das wurde bei der Demo wirklich gesagt


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben