Sperrung der Löwensteiner Platte wird aufgehoben
Die Sieben-Tage-Inzidenz hat im Landkreis Heilbronn an fünf Tagen in Folge die 50er-Marke unterschritten - deshalb gelten im Landkreis nun weitere Lockerungen. Freuen dürfen sich insbesondere Motorradfahrer.
Die Löwensteiner Platte ist ein beliebter Treffpunkt für Motoradfahrer, die nach kurvenreichen Touren durch die Löwensteiner Berge auf der Platte die Aussicht genießen oder sich am dortigen Kiosk erfrischen. Seit 27. Februar 2021 war es nicht mehr möglich, die beliebte Anlaufstelle anzusteuern - doch das ändert sich nun.
Wie das Landratsamt Heilbronn mitteilt, wird die Sperrung der Löwensteiner Platte ab Donnerstag, 3. Juni, aufgehoben. Die Behörde appelliert an Besucher, die aktuell gültigen Corona-Regeln einzuhalten. Verstöße gegen die Corona-Verordnung waren der Grund, warum es zu der langen Sperrung gekommen war. Das Landratsamt hat auch Kontrollen angekündigt. Selbige hatten laut Behördenangaben allerdings vor einigen Monaten nicht gefruchtet - ebenfalls ein Grund, warum es zu der Sperrung gekommen war.
Nun also der nächste Versuch, der im Landkreis Heilbronn von weiteren Lockerungen begleitet wird. So sind laut Landratsamt ab Donnerstag Treffen von maximal zehn Personen aus bis zu drei Haushalten erlaubt. Auch die Testpflicht für Kunden im Einzelhandel entfällt, es bleiben aber Beschränkungen bestehen, wie etwa die Begrenzung der Kundenanzahl im Laden.
Eine Testpflicht besteht nun auch nicht mehr beim Besuch von Galerien oder Museen, der Gastronomie bleibt sie hingegen erhalten. Weitere Infos erhalten Sie auf den Seiten des Landratsamts Heilbronn.