Stimme+
Heilbronn und Hohenlohe
Lesezeichen setzen Merken

Trotz Kostenvorteil: Schleppender Start für neue Kfz-Zulassung

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Seit Anfang September können Halter ihre Kraftfahrzeuge komplett online zulassen. Nach technischen Problemen zum Start läuft das System mittlerweile. In der Region wird von der Möglichkeit bisher nur vereinzelt Gebrauch gemacht, berichten die Landratsämter.

Schon vorab feierten die Behörden das neue Angebot als großen Schritt in Richtung Digitalisierung der Verwaltung. Als es am Freitag, 1. September, losgehen sollte, funktionierte das System zunächst nicht. Alles sei startklar gewesen, teilte das Landratsamt Heilbronn mit. "Allerdings gab auf der digitalen Strecke zwischen Bürger, Kraftfahrt-Bundesamt und Rechenzentrum Probleme, so dass die Portale, die vom Rechenzentrum zentral für alle zur Verfügung gestellt werden, eine Zeit lang für die Kundschaft und uns nicht erreichbar waren."

Mittlerweile seien die Kinderkrankheiten behoben. In den ersten Tagen wurden beim Landratsamt 50 Vorgänge online abgewickelt. Das ist eine überschaubare Zahl, aber immerhin ein Zuwachs. Im gesamten Juni gab es 125 Online-Anmeldungen. "Wir hoffen, dass diese Entwicklung anhält und wir so mit einem dauerhaften Zuwachs an Online-Zulassungen rechnen können", heißt es aus dem Landratsamt.

 


Mehr zum Thema

Stimme+
Serverprobleme zum Start
Lesezeichen setzen

Nach massiven Schwierigkeiten: Digitale Kfz-Zulassung jetzt möglich


System wird bislang nur sporadisch genutzt 

Neu ist in der letzten Ausbaustufe: Halter können den ganzen Anmeldeprozess online abwickeln und mit der Bestätigung dann auch gleich losfahren, wenn sie die Kennzeichen vorher besorgt haben. Die ausgedruckte Bescheinigung gilt zehn Tage. Bis dahin sollte die Post mit den kompletten Unterlagen von der Behörde angekommen sein. 

Das Landratsamt Hohenlohe verzeichnete in den ersten Tagen elf Online-Vorgänge. Auch bei der Stadt Heilbronn wurde das System bislang nur sporadisch genutzt und nur von Privatleuten, nicht von Händlern oder Versicherungen, was seit Monatsanfang auch möglich ist. "Viele lehnen das Angebot von vorneherein ab", stellt das Rathaus fest.

Gebühren sind bei Online-Anmeldung günstiger

Dabei können Halter Geld sparen. Wer persönlich in der Zulassungsstelle vorbeikommt, zahlt etwa für eine Erstzulassung 30 Euro, online sind es 12,80 Euro. Die Abmeldung kostet online nur noch 2,10 Euro, vor Ort hingegen werden 15,90 Euro fällig. Auch bei der Online-Variante können zusätzliche Kosten etwa für die Postzustellung dazukommen.

 


Mehr zum Thema

Blick in die Zulassungsstelle: Die persönliche Anmeldung von Fahrzeugen ist weiterhin möglich, der umfassende Online-Service kommt neu hinzu.
Foto: Archiv
Stimme+
Gebühren sinken
Lesezeichen setzen

Online-KfZ-Zulassung: So funktioniert's ab September



Wartungsarbeiten: Am Mittwoch kann es zu Systemausfällen kommen

Wegen Wartungsarbeiten beim Kraftfahrt-Bundesamt ist am Mittwoch, 13. September 2023, in der Zeit von 17 bis voraussichtlich 18 Uhr mit Unterbrechungen und Systemausfällen bei allen Anwendungen der Zulassungsstelle zu rechnen. Darauf weist die Stadt Heilbronn auf ihrer Webseite hin.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben