Stimme+
Region
Lesezeichen setzen Merken

RKI bestätigt Trend: Nächste Lockerungen im Landkreis Heilbronn und in Hohenlohe

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Was sich abgezeichnet hat, ist nun offiziell bestätigt: Laut Zahlen des Robert-Koch-Instituts sind der Landkreis Heilbronn und der Hohenlohekreis stabil unter einer Sieben-Tage-Inzidenz von 35 bei den Corona-Neuinfektionen. Ab Donnerstag greift die nächste Lockerungsstufe. Unter anderem entfällt die Testpflicht in Außengastronomie oder Freibädern.

Für den Landkreis Heilbronn weist das RKI am Mittwochmorgen aus, dass es 24,4 Neuinfektionen binnen einer Woche, gerechnet auf 100.000 Einwohner gab. Im Hohenlohekreis sind es 14,2. Damit sind beide seit fünf Tagen unter der Schwelle von 35, die für die nächste und vorerst weitreichendste Stufe der Coronaverordnung maßgeblich ist. Beide Kreise haben für heute eine sogenannte Allgemeinverfügung angekündigt. 


Mehr zum Thema

Freibadbesucher, hier in Güglingen, sind im Landkreis Heilbronn voraussichtlich ab Donnerstag von der Testpflicht befreit.
Foto: Archiv
Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

Baden ohne Test: Nächster Öffnungsschritt im Landkreis Heilbronn steht bevor


Außengastronomie wieder ohne Test 

Dann gilt ab Donnerstag, 10. Juni,  im Landkreis Heilbronn und in Hohenlohe die nächste Öffnungsstufe. Zentral: Die Testpflicht für Außenbereiche fällt weg, also in Gastronomie, bei Open-Air-Veranstaltungen oder in Freibädern. Bildungs- und Kulturevents im Freien sind mit bis zu 750 Teilnehmern möglich. Auch Feiern in Gaststätten mit 50 Leuten sind erlaubt, hier nur für Getestete, Geimpfte oder Genesene. Bei dem angekündigten schönen Wetter könnte es in der Außengastronomie einigen Zulauf geben.

Von der Erleichterung profitieren nicht nur reine Biergärten. Auch Gastronomen, die eine Terrasse bewirtschaften, können das tun, ohne einen Testnachweis zu verlangen. Dazu schreibt der Hotel und Gaststättenverband auf seiner Homepage: Das Land Baden-Württemberg habe klargestellt, "dass den Gästen trotz der Beschränkung auf die Außenbereiche das kurzfristige Aufsuchen von Innenräumen, etwa für den Toilettenbesuch oder wenn dies aus sonstigen wichtigen Gründen zwingend notwendig ist, gestattet ist. Erfolgt dagegen eine gemischte Nutzung, also die Nutzung von Außenbereichen und Innenräumen, so bleibt es beim Erfordernis der Vorlage eines Test-, Impf- oder Genesenennachweises."


Mehr zum Thema

Hoch die Gläser! Wie hier im Waldenburger Panoramahotel freuen sich unzählige Gäste und Gastgeber über den Wegfall der Testpflicht in Außenbereichen.
Foto: Archiv/privat
Stimme+
Hohenlohe
Lesezeichen setzen

Weitere Corona-Lockerungen im Hohenlohekreis


Heilbronn könnte am Freitag Stufe U 50 erreichen

Die Stadt Heilbronn ist wegen etwas schlechterer Zahlen noch einen Öffnungsschritt hinterher. Am Mittwoch war die Stadt zum vierten Mal unter einer Sieben-Tage-Inzidenz von 50. ist das auch am Donnerstag der Fall, greift hier jene Stufe, die im Landkreis schon seit Montag und im Hohenlohekreis seit Mittwoch gilt: So darf der Einzelhandel im Landkreis Heilbronn seit Wochenanfang unter Auflagen wieder ohne Corona-Test öffnen, während in der Stadt noch Shopping nach Terminvereinbarung (Click and Meet) angesagt ist. Dabei ist kein Test nötig, wenn maximal ein Kunde pro 40 Quadratmeter Fläche im Laden ist. Alternativ können es auch zwei sein, die dann aber getestet sein müssen. 

Landkreis-Gaststätten dürfen bis 1 Uhr öffnen, Freizeitparks sind wieder im Spiel, auch Tripsdrill. Saunen und Wellnessbereiche dürfen aufsperren, für Veranstaltungen sind wieder mehr Teilnehmer zugelassen. Private Treffen sind mit bis zu zehn Personen aus drei Haushalten möglich.


Mehr zum Thema

Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt weiterhin deutlich unter 80.
Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

Sinkende Inzidenzwerte: Corona-Lage in Deutschland entspannt sich weiter


 

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben