Stimme+
Personenschifffahrt
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

"Kein ÖPNV": Warum der Neckar-Käpt'n in Heilbronn einfach aussteigen kann

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Schiff ade statt Schiff ahoi: Der Neckar-Käpt'n stellt die Flussfahrten in der Region ein. Beim Heilbronner Stadtmarketing fragt man sich, ob das ohne Weiteres möglich ist. Die Antwort ist eindeutig.

Die Neckarbummler, hier eine Aufnahme vom Osterausflug 2018, war in Bad Wimpfen ein beliebtes Ausflugsschiff.
Foto: Andreas Veigel
Die Neckarbummler, hier eine Aufnahme vom Osterausflug 2018, war in Bad Wimpfen ein beliebtes Ausflugsschiff. Foto: Andreas Veigel  Foto: Veigel\, Andreas

Die Nachricht schlug diese Woche Wellen. Das Stuttgarter Unternehmen Berta Epple, das als Neckar-Käpt'n firmiert, zieht sich nach nur zwei Jahren aus Heilbronn zurück. Die beiden Personenschiffe sind bereits nach Stuttgart abgezogen. Am Anleger nahe der Götzenturmbrücke liegt nur noch ein kleines Boot. Noch vergangenes Jahr gab es regelmäßig Fahrten, etwa nach Bad Wimpfen oder Gundelsheim. Auch in den beiden Neckar-Kommunen befürchtet man Einbußen im Tourismus.

Die Heilbronn Marketing GmbH (HMG) sprach von einem schweren Verlust und stellte die Frage, ob der Unternehmer so ohne Weiteres die Strecken aufgeben kann. Busunternehmen im Linienverkehr etwa haben laut Personenbeförderungsgesetz eine Betriebspflicht und können ihre Busse nicht einfach im Depot lassen, wenn sich eine Strecke wirtschaftlich nicht trägt. Auch beim Verkehr auf dem Fluss könnte das so sein, so die Vermutung der HMG.


Schifffahrt auf dem Neckar: Gespräche mit potenziellen Nachfolgern

Doch dem ist nicht so, wie Walter Braun klarstellt. "Das ist kein ÖPNV", sagt der Leiter des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts Neckar auf Stimme-Nachfrage. Einen Schiffsverkehr, der nach Fahrplan unterwegs ist und rechtlich dem Bus- oder Straßenbahnbetrieb gleichgestellt ist, gebe es in Baden-Württemberg nur auf dem Bodensee, nicht auf dem Fluss. Dort sind die Fahrten reiner Ausflugsbetrieb und fallen nicht unter das Beförderungsgesetz. 

Doch wie geht es weiter auf dem Neckar? Laut HMG gibt es bald Gespräche mit potenziellen Nachfolgern. Wenn wirklich ein anderes Unternehmen einsteigt, müsste es aber die Anlegestellen nutzen, die der Neckar-Käpt'n weiter reserviert und dafür beim Schifffahrtsamt bezahlt. In der Region Heilbronn gibt es etwa 20 solche Punkte, an denen größere Schiffe festmachen können. Rund die Hälfte hat das Stuttgarter Unternehmen zur Nutzung angemeldet. 

Neckarbummler und Co.: Ausflugsschiffe auf dem Neckar in Heilbronn

Die Ausflugsschifffahrt auf dem Neckar nahm nach dem zweiten Weltkrieg wieder Fahrt auf, wie ein Blick ins Stimme-Archiv zeigt. Vor der Übernahme durch den Neckar-Käpt'n war der Name Stumpf über Jahrzehnte mit der Personenschifffahrt in und um Heilbronn verbunden, mit Schiffen wie der MS Barbarossa oder dem Neckarbummler, mit dem es etwa auf Hafenrundfahrt ging.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben