Stimme+
Region
Lesezeichen setzen Merken

Nützt Heilbronn der Titel "Universitätsstadt"?

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Jetzt ist Heilbronn endgültig Universitätsstandort: Am Wochenende wurde das erste Ortsschild mit dem Zusatz Universitätsstadt installiert. Ob das die Stadt wirklich schmückt, darüber gehen die Meinungen in der Redaktion auseinander.


 

Mehr zum Thema:

Heilbronn ist seit Samstag offiziell Universitätsstadt  

Der Titel Universitätsstadt ist für Heilbronn keine Anerkennung für Geleistetes, sondern ein Symbol der Verheißung (Premium)

 

Pro

Von Christian Gleichauf

Es liegt ein Missverständnis vor, wenn man für den Titel Universitätsstadt einen Maßstab anlegt, der sich an Städten wie Heidelberg oder Tübingen orientiert. Sonst gäbe es Uni-Städte erster und zweiter Klasse in Deutschland, und wahrscheinlich mehr zweitklassige.

Richtig ist, dass in Heilbronn so manche Fakultät fehlt, die nicht nur dem Studentenleben gut täte. Wie sehr könnte die Kultur und das soziale Leben in der Region von Geistes- und Sozialwissenschaften auf dem Bildungscampus profitieren? Doch ein junger Universitätsstandort muss natürlich in den neuen Gefilden der Wissenschaft punkten, nicht in den alten. Es kann nicht als gesichert gelten, dass der junge Goethe – würde er heute leben – sich nicht mit Elan in die Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz einarbeiten wollte, dass er sich am Ende nicht in Heilbronn, sondern in Weimar niederließe.

Sicher ist aber, dass mit dem Titel Universitätsstadt viel mehr verbunden ist als die Ansiedlung der Technischen Uni München. Heilbronn erfindet sich neu. Dafür steht der Titel.


Contra

Von Susanne Schwarzbürger

Eine Universität ist eine „alle Wissensgebiete umfassende Hochschule für wissenschaftliche Forschung und Ausbildung“ (Wahrig). Abiturienten, die in einer Uni-Stadt studieren wollen, sehen unter anderem urige Lokale vor ihren inneren Augen, während die äußeren in Vorfreude auf Geistesnahrung leuchten. Wusste zwar auch der alte Faust, nachdem er „Philosophie, Juristerei und Medizin, und ... Theologie ... studiert“ hatte, nicht, „was die Welt im Innersten zusammenhält“, doch gehört sein Streben, den Geist zu erweitern und Seelenheil im Wissen zu finden, zum Fundament einer Universität dazu.

Von all dem: keine Spur in Heilbronn. Es dominiert die Ökonomie, besonders am einzigen Standort, wo wirklich geforscht wird, der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der TUM. Mit viel Stiftungsgeld wurde sie nach Heilbronn gelockt. Besonders fehlen die Geisteswissenschaftler. Der Titel Universitätsstadt wirkt peinlich hochstaplerisch: Hier regiert zu offensichtlich Geld statt Geist. Heilbronn bleibt eine „Stadt der Krämerseelen“, Paul Hegelmaier grüßt aus dem Grab.

 

Lade TED
 
Ted wird geladen, bitte warten...
 

 

Lade TED
 
Ted wird geladen, bitte warten...
 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

Elfi Bülowius am 07.02.2020 01:41 Uhr

Danke an Frau Schwarzbürger !

Korrektur an B. Szlesinger: nach der bisherigen stimme-Berichterstattung gehört der TUM hier nichts, pardon: ausser verschiedene Rechte an Verträgen von der DS-Stiftung nahestehenden Anwälten ausgearbeitet,, die garantieren, dass fuer sehr viele Jahre alles von der Stiftung bezahlt wird,
so wie die Gebäudefinanzierung für die Duale Hochschule (früher wäre niemand draufgekommen diese Ausbildungsart hochtrabend als hochschule zu bezeichnen) und die wahre Hochschule (früher einfach Fachhochschule) ihr DASEIN auf dem sog. Campus fuer 30 Jahre bezahlt erhalten.

Das IM soll also eingelenkt haben, den Titel + die Ortsschilder zu erhalten ?! Ja wer ist denn der derzeitige IM ?! Man schaue auf die Fotogalerie und sehe, wer sich mit diesen fremden Geldern schmückt und als Claqueur willentlich bereitsteht, bzw. seit Jahren schmückt und in aller Dreistigkeit auch noch Visionärsblicke aufsetzt.

Die vorgeblich irgendwann mal kommenden Forschungsergebnisse sollen die Heilbronner wohl genügsam machen, und die bisher heiße Luft verwehen ?

Elfi Bülowius, 07.02.2020

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

B. Szlesinger am 03.02.2020 13:06 Uhr

gehört der TUM hier, welches sie sich mit der DSS teilt. Die Verleihung dieses "Titels" zeigt, wieviel Wert dieser hat. Die Lächerlichkeit, mit der dies von unserern städtischen Representanten, ist kaum zu unterbieten.

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
  Nach oben