Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Heilbronn ist jetzt offiziell Universitätsstadt

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Am Samstag tauschten kurz nach 12 Uhr Innenminister Thomas Strobl und Oberbürgermeister Harry Mergel das erste Ortsschild mit der Aufschrift "Universitätsstadt" aus. Strobl sprach dabei von einem "historischem Tag". Aufgestellt werden weitere 51 Ortsschilder.

1. Februar 2020. Dieses Datum wird in die Geschichtsbücher der Stadt eingehen. Es ist der Tag, an dem Heilbronn zur Universitätsstadt wurde. Am Samstag tauschten Innenminister Thomas Strobl, ohne dessen politisches Wirken es diese Auszeichnung nicht gegeben hätte, und Oberbürgermeister Harry Mergel das Ortsschild an der östlichen Stadtgrenze aus.


Jägerhausstraße für den Verkehr gesperrt

Die Jägerhausstraße war im Abschnitt der Steigung für etwa eine gute Stunde für den Verkehr gesperrt. Im Laufe der nächsten Wochen werden alle weiteren 51 Ortsschilder im Stadtgebiet ausgetauscht. Die Kosten belaufen sich auf rund 5000 Euro.

Lohn für harte Arbeit

Von einem "historischen Tag" sprach Thomas Strobl. Der Innenminister erinnerte vor Stadträten, Vertretern der Hochschulen und Studierenden daran, dass vor mehr als 40 Jahren letztmals eine Stadt in Baden-Württemberg Universitätsstadt wurde und sagte: " Dieser Titel für Heilbronn ist der Lohn für harte Arbeit, eine herausragende Entwicklung und wird lange wirken."

Ihre Entscheidung hatte die Landesregierung Ende 2019 mit der "Einzigartigkeit des Bildungscampus" begründet. Mit der Ansiedlung der Außenstelle der Technischen Universität München (TUM) auf dem Bildungscampus sei Heilbronn, so Strobl, "jetzt wahrlich Universitätsstadt".

Heilbronn wird sich weiter verändern

"Mit dem Titel wird Heilbronn als Bildungs- und Wissensstadt jetzt formal geadelt", sagte sichtlich zufrieden Oberbürgermeister Mergel. Durch die wachsende Zahl an Studierenden habe sich das Stadtbild und die Atmosphäre in der Stadt bereits verändert und werde sich weiter verändern. Mergel zeigte sich überzeugt, dass sich auf dem Bildungscampus die "nachhaltigste Veränderung der Stadt in den nächsten Jahren zeigen wird".

Der Stadt das entsprechende Lebensgefühl geben

"Die Auszeichnung ist ein sichtbares Zeichen dafür, wie sich Heilbronn nach außen weiterentwickelt", sagte am Rande der CDU-Fraktionsvorsitzende Thomas Randecker. Für Nico Weinmann, Sprecher der FDP-Fraktion, muss das Ziel jetzt sein, der Uni-Stadt Heilbronn "das entsprechende Lebensgefühl zu geben". Aus Sicht der Heilbronn Marketing GmbH merkte Geschäftsführer Steffen Schoch an: "Der Titel ist ein Marketingelement, mit dem sich Heilbronn im Zusammenspiel mit der Experimenta von anderen Städten abheben wird."

Schwarz-Stiftung wird weiter unterstützend tätig sein

"Der Titel Universitätsstadt ist Ansporn für die Zukunft", sagte Professor Reinhold Geilsdörfer. Mit ihren "vielen Plänen im Bereich der Hochschule und der Wissenschaft" werde die Dieter-Schwarz-Stiftung weiter unterstützend tätig sein, damit die Stadt den Namen zu recht trage, betonte der Geschäftsführer der Stiftung. Grünen-Stadträtin Eva Luderer regte unter dem Eindruck des nicht alltäglichen Ereignisses an: "Es wäre schön, wenn Heilbronn jetzt noch den Studiengang Wirtschaftsethik einführen würde."

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

Gerd Hofmann am 02.02.2020 20:07 Uhr

Da kauft ein ansässiger Milliardär - der reichste Deutsche - ein paar Akademiker für Heilbronn und die Oberhäupter dieser Stadt drehen durch. Viel korrekter wäre es daher, auf die schwarz-gelben Schilder [Dieter Schwarz-Stadt] zu drucken.

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

Peter Henschel am 02.02.2020 13:16 Uhr

Diese Leistung basiert auf reinen Kommerz und der Begriff Universitätsstadt wird hiermit ad absurdum geführt und das Ganze auch noch auf dem Geschäftsmodell eines Discounter.

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

Fritz Gommlich am 02.02.2020 10:18 Uhr

Deswegen wird die Stadt auch nicht anziehender und interessanter,bleibt halt ein Dorf.

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
  Nach oben