Stimme+
Querdenker und Freilerner
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Wünsche nach neuen Privatschulen: Weiterer Antrag im Raum Heilbronn abgelehnt

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Offenbar versuchen Querdenker und sogenannte Freilerner, in Baden-Württemberg Privatschulen zu gründen. Auch im Raum Heilbronn gibt es Anträge, Ersatzschulen auf den Weg zu bringen. Die meistern scheitern aber.

Von Spätfolgen der Pandemie hat die "Stuttgarter Zeitung" bereits vor einigen Wochen berichtet: Querdenker und Freilerner wollen offenbar in Baden-Württemberg Privatschulen gründen. Darüber entscheiden die Regierungspräsidien. In Stadt und Landkreis Heilbronn sowie im Hohenlohekreis hat es in den zurückliegenden drei Jahren sechs Anträge gegeben, Privatschulen zu gründen. Es kam aber nur die Josef-Schwarz-Schule in Heilbronn zum Zug.

Die etablierte Erlenbacher Schwarz-Schule bekommt mit Heilbronn einen zweiten Standort. Im Stadtteil Neckarbogen entsteht zurzeit ein neues Gebäude für die Grundschule sowie für den weiterführenden Bereich ab Klasse fünf. Die Stadt Heilbronn kooperiert hier mit der Josef-Schwarz-Schule, Kinder im Grundschulalter, die im Neckarbogen wohnen, besuchen kostenlos die Grundschule. Die Kosten übernimmt die Dieter-Schwarz-Stiftung. Alle anderen Privatschulwünsche in der Region Heilbronn kommen erst einmal nicht zum Zug – oder sind laut Regierungspräsidium schon abgelehnt worden.

Anträge zur Gründung von Privatschulen im Raum Heilbronn: RP nennt Gründe für Ablehnung

Schon vor den Sommerferien teilte das Regierungspräsidium in Stuttgart (RP) auf Anfrage von stimme.de mit, dass zwei abgelehnt worden seien. Seitens der Pressestelle hieß es damals: Ein Antrag sei durchgefallen, „da ein besonderes pädagogisches Interesse nicht festgestellt werden konnte“. Im zweiten Fall habe sich das für die Genehmigung einer Bekenntnisschule notwendige Bekenntnis nicht feststellen lassen. Nähere Details nennt das RP nicht.

Nun heißt es zu den drei restlichen Anträgen aus dem RP auf Anfrage: "Von den noch offenen drei Anträgen wurde einer wegen fehlender Gleichwertigkeit der Bildungsziele abgelehnt." Eine Schulgründung sei verschoben worden. Eine Antragstellung sei nicht beschieden worden, "weil noch immer Unterlagen ausstehen". Nähere Informationen gibt es vom RP nicht. Lehrern und Vertretern der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft liegen keine Details vor, ob es sich bei diesen Anträgen um Bestrebungen aus Reihen der Querdenkern handeln könnte.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben