Stimme+
Gesundheits- und Wellnesseinrichtung
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Bad und Sauna in Bad Rappenau: Startschuss für Rappsodie-Neubau

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Mit dem Bau eines neuen Eingangs in die Saunalandschaft beginnt in Bad Rappenau der Abriss und Neubau des Rappsodie. Der Betrieb läuft weiter. Wie der Umbau abläuft und was geplant ist.

35 Millionen Euro lässt sich die Kurstadt Bad Rappenau in den kommenden Jahren ein neues Dreispartenbad kosten.
35 Millionen Euro lässt sich die Kurstadt Bad Rappenau in den kommenden Jahren ein neues Dreispartenbad kosten.  Foto: Plapp-Schirmer, Ulrike

Zwischen der Vorstellung der Gesamtplanung und der Umsetzung liegen nur wenige Wochen: Mit dem Bau eines neuen Eingangsbereichs für die Saunalandschaft beginnt in Bad Rappenau das Großprojekt Rappsodie.

Für eine Gesamtsumme von 35 Millionen Euro baut die Kurstadt in den kommenden Jahren ein neues Dreispartenbad. Während der zweijährigen Bauzeit soll die Saunalandschaft geöffnet bleiben.


Bau der neuen Rappsodie beginnt stufenweise

Gebäudeteile müssen dafür voneinander getrennt werden: und zwar baulich und technisch. Ab Ende 2024/Anfang 2025 soll die Sauna unabhängig vom Rest des Bades funktionieren. "Erst wenn der Eingang steht, können wir das Hauptgebäude abreißen", sagte der Bad Rappenauer Oberbürgermeister Sebastian Frei. Der Gemeinderat hat den Weg für den Bau des neuen Saunaeingangs freigemacht. Die ersten 1,5 Millionen Euro sind damit schon verbaut. Doch das Gebäude hat Hand und Fuß.

Die Rappenauer haben sich gegen ein Provisorium entschieden. Man baue kein riesiges Gebäude, aber ein dauerhaftes, das später als Erweiterungsfläche zur Verfügung stehen könne, so Frei. Die Sauna soll weiterbetrieben werden, um keine Gäste zu verlieren: "Das lohnt sich aus unserer Sicht. Aber das kostet auch Geld." Während der gesamten Bauzeit ebenfalls sichergestellt sei die Gastronomie.

Rappsodie positioniert sich als feine Adresse

Die Rappsodie wird sich künftig aus einem neuen Hauptgebäude und der bestehenden Sauna zusammensetzen. Diese ist in den zurückliegenden Jahren immer wieder erweitert und modernisiert worden. Eine neue Außensauna kommt hinzu. Die bestehende Afrikasauna wird ersetzt.

Statt dem großen soll es künftig eher zwei kleinere Räume geben, das sei attraktiver, so Frei. Als kleine, aber feine Gesundheits- und Wellnesseinrichtung positioniert sich Bad Rappenau mit der neuen Rappsodie.

 


Mehr zum Thema

Dieter Klemm (kleines Foto links) und Peter Merz vor dem Eingang des Rappsodie.
Stimme+
Reaktionen aus Bad Rappenau
Lesezeichen setzen

"Höchste Zeit, dass das Bad abgerissen wird": So blicken Badegäste auf die Rappsodie-Abrisspläne


Der neue Bau kostet nicht einmal so viel Geld: Mit rund 800.000 Euro schlägt vor allem die Technik zu Buche. Die muss am Ende unabhängig vom neuen Hauptgebäude funktionieren. Die Grundlagen dafür werden jetzt gelegt. Um dieses Ziel zu erreichen, müsse konsequent am Bauantrag und an der Ausschreibung gearbeitet werden.

Bad Rappenau erhofft sich Landeszuschuss

Allerdings kann die Stadt mit dem Bau des neuen Saunaeingangs nicht sofort loslegen. Sie rechnet mit 200.000 Euro Zuschuss aus dem Tourismusinfrastrukturprogramm. Darüber werde im April entschieden. Eine vorzeitige Beauftragung wäre förderschädlich, heißt es seitens der Verwaltung.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben