Stimme+
Meinung
Lesezeichen setzen Merken

Kommentar: Getrieben

  
Erfolgreich kopiert!

Jeder, der dieser Tage keine politische Verantwortung zu tragen hat, sollte sich mit allzu forschen Urteilen zurückhalten. Die Corona-Entscheidungen sind getrieben von weiter deutlich steigenden Infektionszahlen.

 Foto: Veigel, Andreas

Jeder, der dieser Tage keine politische Verantwortung zu tragen hat, sollte sich mit allzu forschen Urteilen zurückhalten. Die Corona-Entscheidungen sind getrieben von weiter deutlich steigenden Infektionszahlen. Alle hätten sich gewünscht, dass der Lockdown light wirkt und dem Land einigermaßen entspannte Weihnachten beschert. Er hat nicht den gewünschten Effekt, und die Reaktionen im Land wirken zunehmend getrieben und hilflos. Heilbronn war ein Hotspot, ist seit Donnerstag ein Extrem-Hotspot. Was kommt als nächstes?

Nun drohen der Stadt ganztägige Ausgangsbeschränkungen. Wenn es so kommt, verläuft wohl eine scharfe Grenze durch die Region. Im Landkreis dürften die Menschen tagsüber die Wohnungen verlassen, in der Stadt nicht. Von Freitag an haben die Friseure in Lauffen geschlossen, jene in Kirchheim am Neckar bleiben geöffnet, weil sie im noch minder heimgesuchten Nachbarlandkreis liegen. Das Verständnis schwindet – nicht nur in Social-Media-Beiträgen, wo manche ohnehin alles schon immer besser wussten.

Heilbronns OB Harry Mergel spricht angesichts der immer unübersichtlicheren Regeln zu Recht von einem "Flickenteppich". Jetzt ist eine einheitliche, verständliche Linie gefordert. Ansonsten geht die Akzeptanz in der Bevölkerung weiter verloren.

 


Mehr zum Thema

Gespenstische Stimmung in der Innenstadt. Nachts gibt es in Heilbronn seit Dienstag Ausgangsbeschränkungen. Bald könnten sie rund um die Uhr gelten. Foto: Ralf Seidel
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Neue Hotspot-Vorgaben aus Stuttgart überschlagen sich



Mehr zum Thema

Stühle stehen auf den Tischen in einem Klassenzimmer, daneben ist der leere Flur der Schule zu sehen.  Foto: dpa
Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

Inzidenzwert 300 überschritten: Heilbronner Schulen vor Teilschließung


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

Gisela Wieland am 11.12.2020 14:59 Uhr

Herr Henschel,Ihnen ist wirklich nicht mehr zu helfen!!!!
Wo sie doch alles besser wissen und können,warum sind sie nicht in die Politik gegangen ? Ein so "kluger Kopf" wie sie hätte uns" gerade noch gefehlt".Ihre Ignoranz ist nicht mehr zu überbieten.Leute wie sie braucht im Moment kein Mensch

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

Peter Henschel am 11.12.2020 16:27 Uhr

wer ignoriert. Besser wären sachliche Gegenargumente, als immer wieder diese Polemik!

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

Peter Henschel am 11.12.2020 13:14 Uhr

Man geht die ganze Zeit von einer völligen falschen Ausgangsbasis aus! Diese Fallzahlen sind nicht das Papier wert, auf welchen diese geschrieben sind! Nochmals, man kann es nicht oft genug wiederholen, nicht das Virus ist das Problem, sondern die verheerende Corona-Politik, mit massivsten Kollateralschäden! Dies auch noch medial unverantwortlich hochgejubelt. Mehr als grenzwertig ihre Aussage: "Jeder, der dieser Tage keine politische Verantwortung zu tragen hat, sollte sich mit allzu forschen Urteilen zurückhalten. " Das zum Thema politische und mediale Volksverdummung!

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
  Nach oben