Knapp 80.000 Besucher: Weihnachtszirkus blickt auf erfolgreiche Saison zurück
Das große Zirkuszelt auf der Theresienwiese in Heilbronn ist abgebaut. Zirkusdirektor Sascha Melnjak zieht eine positive Bilanz - und kündigt bereits das neue Datum für den Vorverkauf an.

Der Heilbronner Weihnachtscircus hat seine letzte Vorstellung in dieser Saison gegeben, das große Zirkuszelt ist abgebaut. "Die Theresienwiese ist leer. Wir verladen gerade die letzten Teile", berichtet Zirkusdirektor Sascha Melnjak.
Er zieht eine positive Bilanz: Knapp 80.000 Menschen kamen zu den Zirkusaufführungen. Damit erreicht die Besucherzahl das Niveau vom Vorjahr. "Das ist für uns natürlich eine ganz wunderbare Zahl", sagt Melnjak. Laut dem Zirkusdirektor habe der Weihnachtszirkus viel Stammkundschaft in Heilbronn. "Das macht stolz", sagt der 48-Jährige.
Weihnachtszirkus in Heilbronn fast immer ausgebucht
Vom 20. Dezember bis 7. Januar gab es insgesamt 38 Vorstellungen, die zum größten Teil restlos ausverkauft waren. Lediglich in zwei Vorstellungen seien noch wenige Restplätze unbesetzt geblieben, erklärt Melnjak. Man habe sogar zwei zusätzliche Veranstaltungen angeboten, aufgrund der hohen Nachfrage. Drei Veranstaltungen wurden exklusiv von Firmen gebucht, die Kreissparkasse Heilbronn war als Neukunde dabei.
In dieser Saison kamen erstmals neue Zeltanlagen zum Einsatz, die in Italien angefertigt wurden. Die neue Tribüne und besonders die Balkonloge seien bei den Besuchern gut angekommen, sagt Sascha Melnjak: "Das hat sich natürlich herumgesprochen." Bei wenigen Plätzen sei die Sicht eingeschränkt gewesen, dabei handele es sich um rund 60 Plätze. "Da werden wir optimieren", kündigt er an.
Zirkusvorstellungen kamen bei Zuschauern in Heilbronn gut an
In den letzten Tagen der Vorführungen sei bei den Artisten noch eine Grippewelle herumgegangen, berichtet Melnjak, diese seien aber hart im Nehmen und dennoch aufgetreten. Melnjak: "Wir sind froh, dass ansonsten alles unfallfrei vonstatten ging."
Von den Zuschauern gab es für die Show viel positives Feedback. Besonders das Clown-Duo "I Baccala" sei gut angekommen. Diese seien mit einer "neuen Form der Clownerie" aufgetreten, so Melnjak. Das Duo, das aus Simone Fassari und Camilla Pessi besteht, verbinde Humor mit Akrobatik. Für besondere Begeisterung habe auch das artistische Trio rund um René Casselly gesorgt - nach Sascha Melnjaks Aussage sei dieser das Gesicht der Show: "Er hat natürlich viele Fans."
Nach dem Weihnachtszirkus ist vor dem Weihnachtszirkus
Die Anlage wird für die nächsten zehn Monate in einer Lagerhalle in Neuenstadt und auf einer Freifläche in Heilbronn zwischengelagert. Im November geht es dann wieder los mit dem Aufbau.
Die Planungen für die Saison 2024/2025 seien bereits im vollen Gange, sagt Melnjak. "Nach dem Weihnachtszirkus ist vor dem Weihnachtszirkus.Wir sind schon dabei, Artisten zu suchen." Auch die Zuschauer könnten es schon jetzt nicht mehr erwarten - aufgrund der vielen Anfragen habe der Veranstalter das Startdatum für den Vorverkauf vorgezogen. Der startet nun schon am 1. Mai.