Stimme+
Krankheitswelle
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Infekte nehmen weiter zu – auch im Raum Heilbronn

  
Erfolgreich kopiert!

Zahlen des RKI zeigen, dass die klassische Erkältungskrankheiten weiter auf dem Vormarsch sind, auch Covid fällt darunter. Die SLK-Kinderklinik behandelt einige kleine Patienten mit starken Erkältungssymptomen.

Herbst ist Erkältungszeit: Vor allem Virusinfekte sorgen derzeit für volle Wartezimmer.
Herbst ist Erkältungszeit: Vor allem Virusinfekte sorgen derzeit für volle Wartezimmer.  Foto: Susann Prautsch/dpa

Virusinfekte machen aktuell deutlich über die Hälfte der Beschwerden aus, mit denen Patienten in seine Heilbronner Praxis kämen, sagt Hausarzt und Ärztesprecher Martin Uellner. "Wir sind auf einem Plateau, viel weiter ansteigen kann das eigentlich gar nicht."

Zahl der Arztbesuche hat zugenommen, so das RKI

Diese individuelle Beobachtung deckt sich mit den aktuellen Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI). Demnach ist "die Aktivität akuter respiratorischer Erkrankungen (ARE) in der Bevölkerung in der Woche bis 26. November "insgesamt leicht gestiegen", vor allem bei Erwachsenen, bei Kindern sank die Zahl dagegen leicht. Auch die Zahl der Arztbesuche wegen ARE habe zugenommen. Unter ARE werden Erkrankungen mit typischen Erkältungsanzeichen wie Husten, Schnupfen und Fieber, aber auch Bronchitis, Halsentzündung und Lungenentzündung zusammengefasst. Dazu zählt auch Sars-Cov-2.

Bei Kindern steigt laut RKI die Zahl schwerer Atemwegserkrankungen seit einigen Wochen deutlich an, knapp 30 Prozent der im Krankenhaus behandelten Fälle sind dabei auf Covid-19 zurückzuführen. Bei Kleinkindern überwiegt der Anteil an RSV-Infektionen mit 72 Prozent deutlich.


Mehr zum Thema

«Wir sollten die Regelung nicht nur fortsetzen, sondern auch jenseits von Atemwegserkrankungen auf weitere akute Beschwerden ausweiten», sagt der gesundheitspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Janosch Dahmen.
Stimme+
Gesundheit
Lesezeichen setzen

Krankschreibung per Telefon: Heilbronner Ärztesprecher äußert Bedenken


SLK-Kinderklinik meldet ebenfalls steigende Infektionszahlen

Die SLK-Kliniken bestätigen den Trend auf Anfrage. "Die Infektionszahlen steigen auch bei uns. Aktuell haben wir vier Kinder mit RSV-Infektion in der Kinderklinik. Davon sind drei Kinder unter vier Jahre alt", schreibt eine Sprecherin.

Martin Uellner sagt, die Besonderheit bei Erwachsenen in dieser Saison seien die häufig lange anhaltenden Beschwerden. Viele unterschiedliche Viren würden dafür sorgen, dass Menschen sich oft über Wochen nicht gut fühlen. Die gute Nachricht des RKI: Die Dynamik schwächt sich wohl leicht ab.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben