Stimme+
Region
Lesezeichen setzen Merken

HNV-Chef Gross: Beim 49-Euro-Ticket ist noch vieles unklar

  
Erfolgreich kopiert!

Spätestens im Mai soll das 49-Euro-Ticket, offiziell Deutschlandticket, starten. Für regionale Verkehrsverbünde wie den Heilbronner Hohenloher Haller Nahverkehr (HNV) ist wichtig, dass ÖPNV-Kunden den Fahrschein bei ihnen kaufen. Viele Details seien aber noch unklar, betont HNV-Geschäftsführer Gerhard Gross.

Beim 49-Euro-Ticket, offiziell Deutschlandticket genannt, ist weiterhin vieles unklar. "Wir werden es über unser Abo-Center als elektronische Chipkarte und als Barcode fürs Handy ausgeben", sagt HNV-Geschäftsführer Gerhard Gross.

Viel mehr als die Öffentlichkeit wisse der Verkehrsverbund aber nicht. Noch immer sei unklar, wann das Ticket starten soll. "April wird eher nichts", sagt Gross. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hatte kürzlich Mai als spätesten Starttermin versprochen.


Mehr zum Thema

Die Murrbahn ist weitgehend eingleisig. Befürworter erhoffen sich von einem Ausbau schnellere Fahrzeiten zwischen Stuttgart und Nürnberg. Foto: Deutsche Bahn
Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

So bewertet das Land den Start des neuen Regionalexpress


Abo-Kunden müssen Umstellung aufs Deutschlandticket zustimmen

Zwar gibt es bereits die "Deutschlandticket-App" der Firma Hansecom, in der man den Fahrschein vorbestellen kann. Gross hält davon jedoch wenig. "Die beste Kundenbetreuung gibt es vor Ort." Es gebe keine Vorteile, wenn man das Ticket bei anderen Anbietern kauft.

Abo-Kunden will der HNV anschreiben, sobald weitere Details bekannt sind. Sie müssen zustimmen, ob sie auf das Deutschlandticket umsteigen wollen. "Da wird sich wohl niemand sträuben, schließlich bekommt man mehr Ticket für weniger Geld."

Viele Dauerkarten im HNV haben künftig ausgedient

Ein Teil der HNV-Dauerfahrkarten hat mit dem Deutschlandticket ausgedient. "Selbst unser Sahne-Ticket für Senioren ist gegenüber dem Deutschlandticket nicht konkurrenzfähig", sagt Gross. Übrig blieben Gelegenheitstickets und solche, bei denen Reisende andere Personen oder Fahrräder mitnehmen können.

Laut dem HNV-Chef müsse dringend präzisiert werden, unter welchen Bedingungen das Deutschlandticket "monatlich kündbar" ist. Wenn sich Reisende das Ticket nur für einzelne Monate kaufen würden, sei das für die Verkehrsunternehmen "sehr unglücklich".

Deutschlands oberste Verbraucherschützerin Ramona Pop hat unterdessen Bund und Länder aufgefordert, bei der Ausgestaltung des 49-Euro-Tickets einen Runden Tisch einzusetzen. Ohne die Beteiligung der Zivilgesellschaft drohten die Interessen der Verbraucher unter die Räder zu kommen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

Isolde Grossmann am 20.01.2023 10:48 Uhr

49-Euro-Ticket jetzt überfällig
Die Verkehrsverbände werden nicht müde, das 49-Euro-Ticket schlecht zu reden und schieben immer neue Bedenken nach, sie wollen es nicht. Wer sind die Verkehrsverbünde? Die Kreise! Sie feilschen mit dem Bund und dem Land wie die Kesselflicker um jeden Cent auf dem Rücken der Bürger*innen. Ganz besonders der Hohenloher Landrat versperrt sich. Hat man doch dort jahrzehnte lang ganz bewusst - politisch getrieben - den Ausbau des ÖPNV vernächlässigt und rein aufs Auto gesetzt. Diese Zeiten sind vorbei und man muß sich jetzt aus den Fängen der Automobillobby befreien und umdenken. Keine Sorge: Die Leute werden weiterhin ein Auto haben, jedoch weniger damit fahren. Wer günstig auf dem Land lebt, hat zugegeben Nachteile in der Infrastruktur. Diese sind hausgemacht durch schwerwiegende politische Fehler in der Vergangenheit. Daher ist es jetzt umso wichtiger, gerade dort massiv Mittel des Straßenbaus zugunsten des ÖPNV umzuwidmen - konsequent und dauerhaft. Liebe Landräte, der HNV muss jetzt umsetzen dürfen, bitte lassen Sie ihn zum Wohle der Bürger*innen und des Klimaschutzes dies endlich tun. Niemand hat noch Verständnis für diese Verzögerungstaktik. Es wird eine Abstimmung "mit den Füßen" geben. Wenn der HNV jetzt nicht bald liefert, holen sich die Leute ihr Ticket halt woanders. Andreas Großmann

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
  Nach oben