Stimme+
Ungelöster Frauenmord
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Hinweise nach "Aktenzeichen XY": Anruferin behauptet, Halbschwester des Opfers zu sein

  
Erfolgreich kopiert!

Im März 1986 entdeckten Spaziergänger eine Frauenleiche in der Nähe eines Autobahnparkplatzes in St. Leon-Rot. Ein neuer Hinweis könnte für die Polizei besonders vielversprechend sein.

Seit mehr als 30 Jahren ist der Mord an einer Frau in St. Leon-Rot nicht aufgeklärt. Durch die Sendung  "Aktenzeichen XY" könnten die Ermittler den entscheidenden Hinweis bekommen haben.
Seit mehr als 30 Jahren ist der Mord an einer Frau in St. Leon-Rot nicht aufgeklärt. Durch die Sendung "Aktenzeichen XY" könnten die Ermittler den entscheidenden Hinweis bekommen haben.  Foto: picture alliance / Matthias Balk/dpa/Archivbild

Spaziergänger haben am 16.März 1986 in unmittelbarer Nähe eines Parkplatzes an der A6 bei St. Leon-Rot (Rhein-Neckar-Kreis) eine bereits stark verweste Frauenleiche entdeckt. Um wen es sich bei der Unbekannten handelt, ist bis heute nicht geklärt. Ermittler sind sich sicher: Die Frau wurde ermordet.

Das ZDF hat in der Sendung "Aktenzeichen XY ungelöst" am Mittwochabend (14.6.) in einem Beitrag über den Fall berichtet. Nach Angaben einer Sprecherin des Polizeipräsidiums Mannheim sind 84 Hinweise infolge der Sendung eingegangen.

 


Mehr zum Thema

Der Mord einer Frau bei St. Leon-Rot im Rhein-Neckar-Kreis aus dem Jahr 1986 ist bis heute nicht geklärt. Spezialisten haben das Aussehen der Frau rekonstruiert.
Stimme+
Kriminalität
Lesezeichen setzen

"Aktenzeichen XY" berichtet: Nach 37 Jahren ist der Mord an dieser Frau noch immer ungeklärt


 

Anruferin bei "Aktenzeichen XY" behauptet, Halbschwester des Opfers zu sein

Ein Hinweis könnte für die Ermittler vielversprechend sein. Noch während der Sendung habe sich eine Frau gemeldet, die meinte, es könne sich bei der ermordeten Frau um ihre Halbschwester handeln. "Die Abklärungen dazu sind im vollen Gange." Die Polizeisprecherin betont, dass man nicht sagen kann, ob unter den 84 Hinweisen der entscheidende dabei ist.

Die Klärung der Identität der Frau und der Todesumstände findet im Rahmen der Aktion "Identify me" (deutsch: identifiziere mich) statt. Interpol versucht mit Hilfe von Fahndern aus drei europäischen Ländern, Licht ins Dunkel zu bringen. Hauptziel der Kampagne ist es, 22 noch unbekannte Frauen zu identifizieren, die womöglich in Belgien, Deutschland und in den Niederlanden ermordet worden sind.

Entscheidender Hinweis wird mit 5000 Euro belohnt

Nach dem Start der Kampagne waren bei der Polizei zwölf Hinweise eingegangen. 84 kamen jetzt hinzu. Die Polizei hat in eine Belohnung in Höhe von 5000 Euro für Hinweise, die zur Identifizierung der Frau, zur Klärung der Todesumstände und zur Ergreifung eines Täters führen, ausgesetzt. Hinweise an die Polizei unter 06221 1744444.


Mehr zum Thema

Gabriele Pfeiffer stirbt bei einer 700-Jahr-Feier. Ihre Leiche wird damals im Erlenbach nahe dem Festgelände entdeckt.
Stimme+
Ravenstein/Heilbronn
Lesezeichen setzen

Ungeklärter Kriminalfall in Ravenstein-Erlenbach: Meldet sich doch noch ein Zeuge?


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben