Stimme+
Kriminalität
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

"Aktenzeichen XY" berichtet: Nach 37 Jahren ist der Mord an dieser Frau noch immer ungeklärt

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Interpol sucht nach Hinweisen zum gewaltsamen Tod einer Frau, deren Leichnam 1986 an einem Autobahnparkplatz im Rhein-Neckar-Kreis entdeckt wurde. Welche neuen Erkenntnisse die Ermittler nun im Bezug auf die mögliche Identität der Frau haben.

Der Mord einer Frau bei St. Leon-Rot im Rhein-Neckar-Kreis aus dem Jahr 1986 ist bis heute nicht geklärt. Spezialisten haben das Aussehen der Frau rekonstruiert.
Der Mord einer Frau bei St. Leon-Rot im Rhein-Neckar-Kreis aus dem Jahr 1986 ist bis heute nicht geklärt. Spezialisten haben das Aussehen der Frau rekonstruiert.  Foto: dpa, Kriminalpolizeidirektion Heidelberg

22 Frauenmorde sind bei Interpol ungeklärt. Einer davon im Rhein-Neckar-Kreis, genauer in St. Leon-Rot. Dort finden Spaziergänger am 16. März 1986 die bereits stark verweste Leiche einer Frau. Der Auffindeort befindet sich in unmittelbarer Nähe des Parkplatzes Weißer Stein in der Nähe von St. Leon-Rot an der A6 von Mannheim in Fahrtrichtung Heilbronn.

Trotz intensiver Ermittlungen und einer wochenlang tätigen Sonderkommission habe man die Frau nicht identifizieren können, heißt es in einer Meldung der Mannheimer Polizei. Nach Untersuchungen des Instituts für Rechtsmedizin der Universität Heidelberg gehen Ermittler von Anfang an davon aus, dass die Frau einem Verbrechen zum Opfer gefallen ist.

 


Mehr zum Thema

Der Mord einer Frau bei St. Leon-Rot im Rhein-Neckar-Kreis aus dem Jahr 1986 ist bis heute nicht geklärt. Spezialisten haben das Aussehen der Frau rekonstruiert.
St. Leon-Rot
Lesezeichen setzen

Nach "Aktenzeichen XY": Mehr als 80 Hinweise zu ungeklärtem Frauenmord


 

Aktenzeichen XY berichtet über den Fall

Mit der Aktion "Identify me" (deutsch: identifiziere mich) versucht Interpol mit Hilfe von Fahndern aus drei europäischen Ländern, Licht ins Dunkel zu bringen. Am Mittwoch (14.6.) berichtet das ZDF in der Sendung "Aktenzeichen XY" über den Fall. Die Aktion "Identify me" wird von der Boxweltmeisterin Regina Halmich (46) und der "Sportstudio"-Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein (57) unterstützt. Sie wollen helfen, dass die Frauenmörder gefunden werden.

Das Opfer war mit einer bordeauxfarbenen Hose und einem hellroten T-Shirt bekleidet.
Das Opfer war mit einer bordeauxfarbenen Hose und einem hellroten T-Shirt bekleidet.  Foto: Alternativer Fotograf

Dank moderner Technik können Ermittler mehr über die Frau sagen. Die Unbekannte dürfte zum Zeitpunkt ihres Todes zwischen 27 bis 33 Jahre alt gewesen sein. Sie gehen davon aus, dass die Frau womöglich mehrfach ihren Wohn- beziehungsweise Aufenthaltsort gewechselt hat. Sie soll längere Zeit in Luxemburg, Belgien oder den Niederlanden gelebt haben. Die letzten zehn Monate soll sie sich möglicherweise in Großbritannien aufgehalten haben.

 


Mehr zum Thema

Der Maßregelvollzug in Weinsberg.Foto: Berger
Stimme+
Interview
Lesezeichen setzen

Gutachter vom Klinikum Weissenhof spricht über seine Erfahrungen mit Mördern


 

Rückstände im Leichnam

Eine Sprecherin des Polizeipräsidiums Mannheim erklärt, dass bestimmte Substanzen nur in bestimmten Gegenden auftreten. Diese Substanzen habe man mit der sogenannten Isotopenanalyse herausfinden können. Rückstände im Leichnam der Frau seien 1986 nur in bestimmten Gegenden üblich gewesen. "Heute wäre eine solche Bestimmung aufgrund der Globalisierung schwieriger. Es ist vieles überall verfügbar."

Acht Hinweise seien seit dem Start der Aktion "Identify me" eingegangen, erklärt die Sprecherin. Ob die Frau aus dem Umkreis stammt oder ihre Leiche nur in St. Leon-Rot abgelegt wurde, sei unklar.

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Heidelberg unter Telefon 06221/174-4444 oder jede andere Polizeidienststelle in Europa entgegen. Für Hinweise, die zur Identifizierung der Frau, zur Klärung der Todesumstände und zur Ergreifung eines Täters führen, ist eine Belohnung in Höhe von 5.000 Euro ausgesetzt.


Mehr zum Thema

Gabriele Pfeiffer stirbt bei einer 700-Jahr-Feier. Ihre Leiche wird damals im Erlenbach nahe dem Festgelände entdeckt.
Stimme+
Ravenstein/Heilbronn
Lesezeichen setzen

Ungeklärter Kriminalfall in Ravenstein-Erlenbach: Meldet sich doch noch ein Zeuge?


Nach oben  Nach oben