Das sind unsere Freizeit-Tipps fürs Wochenende 19. bis 21. April
Konzerte, Wein-Events, Buga-Fest und vieles mehr: Am Wochenende ist im Raum Heilbronn, Kraichgau und Hohenlohe einiges geboten. Wir haben Termin-Tipps zusammengestellt.

HEILBRONN UND UMGEBUNG
Heilbronn: Buga-Fest auf dem Marktplatz
Fünf Tage lange feiern – fünf Jahre nach der Bundesgartenschau: Mit einem Fest, das am Mittwoch startete und noch bis Sonntag dauert, begeht Heilbronn den Jahrestag des Großereignisses 2019, das die Stadt bis heute prägt.
Am Donnerstag sowie Freitag, 18. und 19. April, wird es zwischen 16 und 19 Uhr auf dem Marktplatz Livemusik aus dem damaligen Buga-Programm und ein gastronomisches Angebot geben. Am Samstag, 20. April, bringt das Straßenkunst-Festival „KulturSamstag“ mit Artisten, Zauberern, Clowns und vielem mehr buntes Leben in die gesamte Innenstadt und trägt so dazu bei, das „Buga-Feeling“ wiederaufleben zu lassen.
Am Sonntag, 21. April, kommt zwischen 14 und 16 Uhr mit „Heilbronn Soul Werner Acker und Freunde“ noch einmal ein echter Buga-Klassiker auf die Bühne am Marktplatz. Zum Abschluss der Jubiläumstage verschenkt der Verein „Wir für Heilbronn“ ab 16 Uhr Tulpen auf dem Marktplatz an Besucher.
Heilbronn: Abenteuer auf dem Dachboden des Trappenseeschlösschens
Ein aufregendes Abenteuer erwartet Kinder und ihre Begleitpersonen am Freitag, 19. April, 15 bis 16 Uhr, im Trappenseeschlösschen in Heilbronn: Das Haus der Familie lädt zur Autorenlesung mit Susanne Garcia Beier ein.
Die in Karlsruhe lebende Autorin wird nicht nur aus ihrem neuesten Buch „Der magische Dachboden“ vorlesen, sondern auch über die Entstehung dieser Geschichte sprechen. In der Geschichte geht es um die neunjährigen Zwillinge Moni und Hannes, deren Lieblingswort „egal“ ist. Doch als sie sich auf dem Dachboden ihrer Verwandten einrichten, geraten sie in ein aufregendes Abenteuer.
Der Eintritt kostet fünf Euro. Anmeldung unter www.hdf-hn.de.
Heilbronn: Motocross-Rennen in Frankenbach
Es ist die Auftaktveranstaltung im Rennkalender des Deutschen Jugend Motocross Verbands (DJMV): Am Samstag, 20. April, lädt der MCC HN-Frankenbach zum Motocross-Rennen ein. In den Klassen ab 50ccm bis hin zu den großen 450ccm Motorrädern in der MX1/Open Klasse fahren die kleinen sowie die großen Motocross-Piloten um die ersten Punkte der DJMV- Meisterschaft. Die Veranstaltung beginnt um 8 Uhr und endet um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Heilbronn: Benefizkonzert der "Open Doors"
Ein Benefizkonzert unter dem Titel „Open Doors für Meseno – 50 Jahre Menschlichkeit ist Herzenssache“ findet am Freitag, 19. April, 19 Uhr, „Unter der Pyramide“ bei der Kreissparkasse Heilbronn statt. Der Chor Open Doors musiziert zugunsten der Meseno-Elsa-Sittler-Stiftung.
Tickets zu 25 Euro sind erhältlich unter www.pyramide.hn.
Obersulm/Löwenstein: Wein am See
Einen Regenschirm sollte man einpacken und eine warme Jacke anziehen, schaut man auf die Wetterprognosen fürs Wochenende. Aber die Macher und Besucher von „Wein am See“ haben schon viele Kapriolen erlebt. Von 19. bis 21. April steigt die vierte Auflage des dreitägigen Weindorfs am Breitenauer See. 18 Weingüter und Genossenschaften von Erlenbach bis Löwenstein machen mit.
Gefeiert wird am Freitag von 17 bis 21.30 Uhr, am Samstag von 15 bis 21.30 Uhr und am Sonntag von 11. bis 19.30 Uhr.
Tickets gibt es auf der Website von www.weinamsee.net, bei den beteiligten Weinbaubetrieben und in der Touristinfo & Vinothek in Weinsberg, Hauptstraße 1. Ab 16 Jahren kostet der Eintritt 2,50 Euro. Hier gibt's weitere Infos.
Brackenheim: Premiere der „Just Lemberger“-Verkostung auf Burg Neipperg
Zehn Württemberger Weingüter und eine Genossenschaft laden zur Weinprobe ein: Erstmals findet die „Just Lemberger“ Verkostung am Sonntag, 21. April, 12 bis 18 Uhr in den historischen Räumlichkeiten der Burg Neipperg statt.
Jeder teilnehmende Betrieb wird seine trocken ausgebauten Spitzen-Lemberger zur Verkostung anbieten. Mit dabei sind Weingut Alt, Weingut Wachtstetter, Weingut Fritz Funk, Weingärtner Stromberg-Zabergäu, Weingut Kistenmacher-Hengerer, Privatkellerei Willy, Christian Hirsch Weine, Weingut Daniel Schweizer, Weingut Graf Neipperg, Weingut Traubenwerkstatt und Weingut Florian Robert sowie Ensinger Mineralbrunnen und Zinser´s Flämmle.
Der Eintritt kostet an der Tageskasse 20 Euro pro Person und beinhaltet die Weinproben, Ensinger Mineralwasser und Brot.
Lauffen: Kunsthandwerkermarkt im Klosterhof
1000 schöne Dinge finden sich im Ambiente des Klosterhofs an der Nordheimer Straße beim Kunsthandwerkermarkt Tausendschön am Sonntag, 21. April, 11 bis 18 Uhr. Wie Perlen einer Kette reihen sich die Stände der Aussteller entlang der Zaber und im Klostergebäude.
Weinsberg: Basar für Kindersachen
Kindersachen zum Schnäppchenpreis gibt es beim Kinderkleidungs- und Spielzeugbasar am Sonntag, 21. April, von 11.30 bis 15 Uhr in der Kita am Grasigen Hag und der Hildthalle. Daneben gibt es Kinderschminken und bei schönem Wetter unter anderem eine Schatzsuche im Sandkasten der Kita.
Talheim: Literarische Schlagerreise in der Gemeindebücherei
Rainer Moritz leitet das Literaturhaus in Hamburg. Darüber hinaus ist er als Kritiker, Radiokolumnist und Autor präsent – und als Kenner der deutschen Schlagergeschichte. Amüsant und lehrreich führt er am Freitag, 19. April, um 19.30 Uhr in der Gemeindebücherei durch Höhen und Tiefen des Schlagers – angefangen mit Rudi Schurickes Nachkriegshit „Capri-Fischer“ und Lolitas „Seemann“ bis hin zu Drafi Deutscher, Michael Holm, Ireen Sheer und Helene Fischer. Auch Udo Jürgens darf nicht fehlen, der Ausnahmekünstler aus Kärnten, der für Weltstars wie Shirley Bassey oder Sammy Davis jr. komponierte und seit seinem Grand-Prix-Siegertitel „Merci Chérie“ zahllose Erfolge feierte.
Karten für „Merci Chérie – Eine literarische Schlagerreise mit Rudi Schuricke, Lolita, Drafi Deutscher, Ireen Sheer und Udo Jürgens“ kosten 15 Euro und sind erhältlich in der Gemeindebücherei in Talheim, Telefon 07133 203681 oder online unter www.vhs-unterland.de.
Möckmühl: Kantatenchor führt Rossini auf
Der Kantatenchor Möckmühl führt am Sonntag, 21. April, um 18 Uhr die „Petite Messe solennelle“ von Gioachino Rossini in der katholischen Kirche St. Kilian auf. Rossini ist vor allem durch seine Opern bekannt. Die „Petite Messe solennelle“ gilt als eine seiner wichtigsten geistlichen Kompositionen. Es ist ein Werk mit einer außergewöhnlichen Besetzung: Chor und Solisten werden von einem Klavier (Christiane Eitzenhöffer) und einem Harmonium (Andreas Benz) begleitet. Die Solopartien übernehmen Lisa Böhm (Sopran), Kathrin Koch (Alt), Daniel Schreiber (Tenor) und Michael Roman (Bass).
Karten sind erhältlich bei der Töpferei Capelle, Telefon 06298/7958. Restkarten gibt es an der Abendkasse.
Bad Friedrichshall: BLB zeigt „Der Reichsbürger“
Ein Mann stellt sich dem Publikum als Wilhelm S. vor und bedankt sich beim Theater für die Einladung. Er möchte eine „kleine Einführung zum Thema Selbstverwaltung, Wege in die Unabhängigkeit“ halten. Klingt interessant, oder? Doch je länger der Vortrag dauert, umso deutlicher wird, dass er die Rechtmäßigkeit der Bundesrepublik anzweifelt. Ist der Mann ein Reichsbürger?
Annalena und Konstantin Küsperts Monolog „Der Reichsbürger“ wird am Samstag, 20. April, um 19.30 Uhr, in der Otto-Klenert-Schule in Bad Friedrichshall gezeigt. Nach der Vorstellung bietet die Badische Landesbühne in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg ein Nachgespräch an. Reichsbürger sind Menschen, die sich aus dem Gesellschaftsvertrag zurückziehen. Sie gründen eigene Kleinstaaten und setzen eigenmächtig Reichskanzler oder Kaiser ein.
Karten gibt es bei der Stadtverwaltung Bad Friedrichshall, telefonisch unter 07136/832127 oder hier: tickets@friedrichshall.de.
KRAICHGAU
Eppingen: Den Eiskeller besichtigen
Die Altstadt neu entdecken können Teilnehmende bei der Stadtführung am Samstag, 20. April, mit den Heimatfreunden Eppingen. Gespickt mit amüsanten Anekdoten und zeitgenössischen Besonderheiten wird Stadtgeschichte erlebbar. Am Samstag öffnet sich auch der Eiskeller der Stadt für eine Besichtigung.
Treffpunkt zur Führung, die etwa 90 Minuten dauert, ist um 11 Uhr am Pfeifferturm, Kirchgasse 3. Die Gebühr beträgt 2,50 Euro pro Person.
Bad Rappenau: Weltmusik mit Aire Latino im Wasserschloss
Feinste handgemachte Weltmusik mit einem guten Schuss Klassik verspicht das Quartett Aire Latino goes Classic am Samstag, 20. April, um 19.30 Uhr im Wasserschloss in Bad Rappenau. Präsentiert wird das Konzert vom Verein Konzerte im Heilbronner Land. Rhythmen und pure Lebensfreude versprüht das Programm, bei dem weltbekannte Themen erfrischend neu erklingen.
Da tanzen Tschaikowskys Schwäne im Salsa-Rhythmus, aus Rachmaninovs berühmtem Vocalise wird ein brasilianischer Choro, Mozarts 40. Sinfonie wird in Bossa-Nova verwandelt und Prokofievs Visions fugitives transformiert sich zu einem Reggae. Auch ein Potpourri aus bekannten russischen 30er-Jahre Liedern erscheinen im kubanischen Stil.
Beginn des Konzerts ist um 19.30 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Tickets gibt es unter www.konzerte.hn oder www.pyramide.hn zu 25 Euro, ermäßigt 15 Euro, Kinder bis zwölf Jahre haben freien Eintritt. Mehr im Internet unter www.konzerte.hn.
Sinsheim: Innenstadt wird am Spieltag zur Fanmeile
Sinsheim ist Heimspielstätte des Fußballbundesligisten TSG Hoffenheim. 30.150 Zuschauer fasst die Prezero Arena. 2023 gab es knapp 450.000 fußballbegeisterte Zuschauer in der Arena. Dabei ist der Besuch eines Fußballspiels weit mehr als das bloße Zuschauen am Spieltag. Um die Innenstadt weiter in den Fokus zu rücken, haben die Gastronomen aus der Bahnhofstraße gemeinsam mit der Stadt Sinsheim das Konzept der Fanmeile erarbeitet. An den letzten drei Heimspieltagen der Saison, 20. April sowie 3. und 18. Mai, wird es getestet.
Neu ist eine erweiterte Außengastronomie, die sich ab dem Wächter in der Allee durch die Bahnhofstraße zieht. Es gibt Essen schnell auf die Hand, dazu kühle Getränke am Bierwagen oder im Biergarten. Die Sitzgelegenheiten werden erweitert. Dazu schallt Musik aus Lautsprechern. Weitere Infos: www.sinsheim.de/fanmeile
Sinsheim: Ohrenzeuge-Konzerte in der Klima Arena
Am Sonntag, 21. April, 17 Uhr, veranstaltet das Vokalensemble Sinsheim im Rahmen seiner Ohrenzeugen-Reihe zwei Konzerte in der Klima Arena. Gemeinsam mit den „Choryfeen“ aus Kirchardt und dem Männergesangverein Reichartshausen beschäftigte sich das Vokalensemble mit den Themen Nachhaltigkeit und Klimawandel und setzt dies bei den Auftritten um. Außerdem spielen die Band Living for Future mit Christian Epp, Sänger der Band Fate sowie weitere Künstler. Die musikalischen Beiträge reichen von Mendelssohns „Abschied vom Walde“ bis zu Titeln wie Marvin Gayes „Mercy, mercy“ und Stücken von Joni Mitchell, John Rutter und Herbert Grönemeyer.
Karten zu 17 Euro sind im Vorverkauf (15 Euro ermäßigt) bei den Buchhandlungen Doll und Bücherland, der Tourist-Info Sinsheim, der Klima Arena sowie an der Abendkasse (19 Euro /17 Euro ermäßigt) erhältlich.
HOHENLOHE UND UMGEBUNG
"Frühling im Städtle" in Neuenstein
Der Handels- und Gewerbeverein Neuenstein hat am Samstag und Sonntag, 20. und 21. April, für Besucher ein buntes und kreatives Programm zusammengestellt. Bei „Frühling im Städtle“ erwartet die Besucher ein bunter Mix aus Kulinarik, Kunsthandwerk und Marktgeschehen. Neu in diesem Jahr: Neben dem Kunsthandwerkermarkt „KunstKult“, der rund um das Schloss stattfindet, beleben die Marktstände und Geschäfte an beiden Tagen die Schlossstraße, die Hintere Straße und den Vorstadtplatz, so dass die Besucher sowohl am Samstag als auch am Sonntag das gesamte Angebot genießen können. Teilnehmende Geschäfte laden von 13 Uhr bis 18 Uhr zum entspannten Bummeln ein.
Schöntal: Tauschen statt kaufen
Das Klimateam Schöntal lädt am Sonntag, 21. April, von 10 bis 14 Uhr ein zum Kleidertausch in der Jagsttalhalle Bieringen. Hier lässt sich kostenlos die eigene Garderobe erneuern. Auch ohne Interesse an neuer Kleidung können Kleidungsstücke abgeben werden. Genauso muss nichts abgegeben werden, um etwas auszusuchen.
Wer jedoch Ware abgeben möchte, kann dies bereits am Samstag, 20. April zwischen 10 und 13 Uhr tun. Diese sollte gut erhalten und sauber sein und aus Nichtraucherhaushalten stammen. Neben Kleidung werden Schals, Tücher, Taschen und Rucksäcke für jedes Geschlecht und Alter angenommen, nicht aber Schuhe, Unterwäsche, Bademode und Schmuck. Was nach der Veranstaltung übrig bleibt, geht als Spende an die Aufbaugilde Heilbronn.
Schwäbisch Hall: Tribut an Simon und Garfunkel
Das Duo Graceland spielt zwei Tribute-Konzerte mit der Musik von Simon und Garfunkel am Samstag, 20. April, um 20 Uhr und am Sonntag, 21. April, um 18 Uhr, jeweils in der Hospitalkirche Schwäbisch Hall. Karten kosten im Vorverkauf 27 (17) Euro. Sie sind erhältlich über www.reservix.de und an allen Vorverkaufsstellen des Ticketdienstleisters Reservix wie der Hohenloher Zeitung.
Mulfingen-Buchenbach: Ausstellung zu Hohenloher Schätzen
Die Natur- und Landschaftsführer Hohenlohe haben unter dem Titel „Wunderbares, wanderbares Hohenlohe“ eine Ausstellung zu besonderen Schätzen Hohenlohes zusammengestellt. Zu sehen ist diese ab Sonntag, 21. April, im Herrenhaus Buchenbach. An diesem Termin findet auch die Vernissage um 15 Uhr statt.
Die Ausstellung enthält Fakten und Bilder zu den Burgen der Region, es werden historische Persönlichkeiten wie der schwarze Mönch von Orlach lebendig, bringen einem geologische Exponate die Entstehung der Hohenloher Landschaft näher und man erfährt manches aus Fauna und Flora.
Die Ausstellung läuft bis zum 20. Oktober. Geöffnet ist sie immer montags und donnerstags von 14 bis 17 Uhr und freitags, samstags und sonntags jeweils von 10 bis 13 und von 14 bis 17.30 Uhr. Informationen auch unter www.nlfh.de.
Zweiflingen: Chorkonzert in der Gemeindehalle
Unter dem Motto „Musikalische und kulinarische Glücksmomente“ veranstaltet der Gesangverein Zweiflingen am Samstag, 20. April, um 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr, Eintritt sieben Euro) ein Chorkonzert in der Gemeindehalle. Unter der musikalischen Leitung von Ute und Alois Leenders präsentiert der Chor dabei eine Liedauswahl mit Filmmusik, volkstümlichem Liedgut, 60er-Jahre-Schlager und Popsongs. Abgerundet wird das Programm durch den vereinseigenen Kinderchor sowie durch Gastbeiträge der Chorgemeinschaft Westernbach sowie des Gesangvereins Oberohrn.
Niedernhall: X-Friends spielen Rock
Rock- und Popmusik spielen die X-Friends (ehemals Gonzo’s Friends) am Samstag, 20. April, ab 20 Uhr in der Stadthalle in Niedernhall. Karten kosten im Vorverkauf 18 Euro und an der Abendkasse 20 Euro. Es gibt sie beim Bürgerservice im Rathaus und unter www.kultur-niedernhall.de. Informationen stehen auch unter www.gonzosfriends.de.
Neuenstein: Jüdisches Leben in alten Zeiten
Wie und wovon lebten die hohenlohischen Juden im 16., 17. und 18. Jahrhundert? Wie gelang es der Minderheit ihre Religion zu praktizieren? Wie gut oder schlecht funktionierte das Zusammenleben mit den christlichen Nachbarn? Und wie keltert man koscheren Most?
Bei der neuen Themenführung durch das Magazin des Hohenlohe-Zentralarchivs mit dem Namen „Diaspora an Kocher, Jagst und Tauber: Jüdisches Leben im alten Hohenlohe“ zeigt und erläutert Jan Wiechert am Donnerstag, 18. April, 19 bis 20.30 Uhr, eine Auswahl besonderer Dokumente, die sich mit dem Glaubens-, Berufs- und Alltagsleben der Juden im alten Hohenlohe beschäftigen.
Die Teilnahme kostet nichts, um einen freiwilligen Beitrag wird gebeten. Anmeldung: https://eveeno.com/diaspora2024.