Infos zu Anfahrt, Speisen und Co.: Was Besucher über "Wein am See" wissen sollten
Vom 19. bis 21. April gibt es Wein am See. Das Weindorf am Breitenauer See findet bereits zum vierten Mal statt. Alles zu Öffnungszeiten, Angebot und Shuttle-Service.

Einen Regenschirm sollte man einpacken und eine warme Jacke anziehen, schaut man auf die Wetterprognosen fürs kommende Wochenende. Aber die Macher und Besucher von "Wein am See" haben schon viele Kapriolen erlebt. Von 19. bis 21. April steigt die vierte Auflage des dreitägigen Weindorfs am Breitenauer See.
Wie sind die Öffnungszeiten von "Wein am See" am Breiteinauer See?
Gefeiert wird am Freitag von 17 bis 21.30 Uhr, am Samstag von 15 bis 21.30 Uhr und am Sonntag von 11. bis 19.30 Uhr.
Gibt es noch Karten für das Weindorf "Wein am See"?
Ja, das Kontingent von 4500 Besuchern pro Tag ist noch nicht ausgeschöpft. Ab 16 Jahren kostet der Eintritt 2,50 Euro. Tickets gibt es auf der Website von www.weinamsee.net, bei den beteiligten Weinbaubetrieben und in der Touristinfo & Vinothek in Weinsberg, Hauptstraße 1.
Welche Weingüter und Genossenschaften sind beim Weindorf "Wein am See" dabei?
18 Weingüter und Genossenschaften von Erlenbach bis Löwenstein bieten eine Auswahl ihrer Weine und Sekte. Acht Gastronomiebetriebe sorgen für ein vielfältiges Speisenangebot.
Was ist sonst noch am Breitenauer See geboten?
Die Naturparführer bieten am Sonntag von 12 bis 17 Uhr ein Kinderprogramm an.
Wie kommen Besucher am besten zum Weindorf "Wein am See"?
Die Zahl der Parkplätze auf P1 und P2 ist begrenzt, deshalb empfiehlt der Veranstalter die Anreise mit Bahn und Bus. Vom Bahnhof Willsbach und umliegenden Orten von Neckarsulm bis Wüstenrot verkehren Shuttles, die im Eintrittspreis von 2,50 Euro enthalten sind.
Erstmals wird auch je eine Hin- und Rückfahrt freitags und samstags aus Talheim und Ilsfeld organisiert zum Preis von 7.50 Euro inklusive Eintritt. Tickets und Fahrpläne unter www.weinamsee.net. Fahrgemeinschaften können mit der Mitfahr-App twogo gebildet werden.