Heilbronner Hochschulen planen mit Präsenz im Herbst
Bildungsministerin Anja Karliczek hat nach den aktuellen Bund-Länder-Beschlüssen gefordert, dass Studierende wieder an die Unis zurückkehren. Bei den Heilbronner Hochschulen trifft das auf große Zustimmung.
Nach der Ankündigung Baden-Württembergs, die Inzidenz als Maßstab für Corona-Maßnahmen abzuschaffen und den aktuellen Bund-Länder-Beschlüssen, hoffen die Hochschulen auf einen normalen Studienbetrieb im Herbst.
Auch Bundesbildungsministerin Anja Karliczek drängt nach anderthalb Jahren Corona-Pandemie auf baldige Präsenz an den Hochschulen. "Das nächste Semester muss ein Präsenzsemester werden", sagte die CDU-Politikerin der "Rheinischen Post". Darüber sei sie sich mit den Wissenschaftsministerien der Länder einig. "Im Wintersemester sollen die Studierenden wieder an ihre Uni-Orte zurückkehren und möglichst viele Veranstaltungen an den Hochschulen besuchen können."
Für Erstsemester im Winter könnte Normalität einkehren
In der Region trifft diese Ankündigung auf Zustimmung. An der DHBW Heilbronn sollen die Studierenden schrittweise zurückkehren. "Wir werden die höheren Semester sukzessive in die Präsenz zurückholen, unter der Berücksichtigung der 3G-Regel in Innenräumen", erklärt Rektorin Nicole Graf. Eine Maske müssen die Studierenden in den Vorlesungen tragen, der Abstand kann wegfallen.
"Wenn Corona uns keinen Strich durch die Rechnung macht, wollen wir mit den Erstsemestern ab 1. Oktober wieder in Präsenz starten", ergänzt Graf. Ein Teil der Vorlesungen werde weiter digital stattfinden, etwa, um Experten aus dem Ausland zuzuschalten. Die Entscheidung, die Sieben-Tage-Inzidenz im Land abzuschaffen, habe keinen Einfluss auf diese Pläne gehabt.
Warten auf die neue Corona-Verordnung für den Studienbetrieb
"Wir freuen uns, wenn wir ab dem Wintersemester wieder viel in Präsenz anbieten können", sagt Ulrich Brecht, Prorektor für Studium und Lehre bei der Hochschule Heilbronn. Ein Teil der Vorlesungen werde auch künftig in Präsenz und digital stattfinden, etwa wenn es zu wenig Platz in einem Raum gibt.
Maßgeblich sei die Corona-Verordnung Studienbetrieb, die noch bis 23. August gilt. "Wir müssen abwarten, ob es eine neue Fassung am Montag geben wird", sagt Brecht.
Lehrende und Studierende wünschen sich eine Rückkehr an den Campus
"Wir sind voll auf einen Präsenzbetrieb im Wintersemester vorbereitet", sagt Ulrich Meyer, Sprecher der Technischen Universität München (TUM), die in Heilbronn einen Campus hat. Man habe die Studierenden dazu aufgerufen, zum neuen Semester wieder an den Campus zurückzukehren.
Die Vorgabe, dass nur Getestete, Geimpfte oder Genesene (3G) an Vorlesungen teilnehmen dürfen, sei eine wichtige Entscheidungsgrundlage. "Das finden wir gut. Bisher gab es dafür keine Rechtsgrundlage", sagt Meyer. Falls die Infektionszahlen erneut steigen, stelle die TUM wieder auf hybride Vorlesungen um, bei denen Studierende auch digital teilnehmen können. "Das können wir kurzfristig umsetzen, wenn es die Lage erfordert." Die Gesundheit der Lehrenden und Studierenden stehe an erster Stelle.