Obersulm schafft Spitzenplatz in Hitze-Ranking – auch Heilbronn und Öhringen vorne dabei
Die Region um Heilbronn gehörte am Samstag zu den heißesten in ganz Deutschland, wie die Hitliste des privaten Wetterdienstleisters Meteogroup zeigt. Gleich drei Orte schaffen es in die Top 10.

Orkanböen, Großhagel, Regenmassen und sogar Tornados: Das sagten Meteorologen am Samstag vor allem im Westen von Baden-Württemberg voraus. Es kam glücklicherweise anders: Bei den Regenfällen in der Nacht zum Sonntag gab es keine größeren Schäden. Auch im Zuständigkeitsgebiet des Polizeipräsidiums Heilbronn blieb es ruhig. "Es gab keinerlei Unwettereinsätze", sagte eine Polizeisprecherin aus Heilbronn auf Nachfrage der Heilbronner Stimme. Man sei "glimpflich davongekommen".
In Sachen Temperaturen lagen die Meteorologen mit ihrer Vorhersage hingegen richtig. Am Samstag zog es viele Menschen bei schwül-heißem Wetter in die Freibäder und an die Badeseen der Region. Auch der Breitenauer See war am ersten Hochsommertag des Jahres gut besucht.
Die heißesten Orte am Samstag in Deutschland: Obersulm und Heilbronn in Top-Ten
Unweit des beliebten Badegewässers herrschten am Samstag auch die höchsten Temperaturen. Obersulm-Willsbach war mit 34,8 Grad Celsius der zweitwärmste Ort in Deutschland. Nur in Kitzingen bei Würzburg war es mit 35 Grad noch einen Tick heißer. Dies zeigt die Hitliste des privaten Wetterdienstleisters Meteogroup, in der auch die Wetterstationen des Deutschen Wetterdienstes aufgeführt sind.
Heilbronn lag demnach mit 34,1 Grad auf Platz sechs, Öhringen landete auf Rang 17 (33,8).