Stimme+
Musikabgabe
Lesezeichen setzen Merken

Gestiegene Gema-Gebühren für Weihnachtsmärkte: Schreiben sorgt für Erleichterung in Heilbronn

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Von der Gema-Gebühren-Reform sind auch Märkte in Heilbronn und Bad Wimpfen betroffen. Heilbronn erringt einen Teilerfolg beim Käthchen Weihnachtsmarkt. Der Altdeutsche Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen hat einen Plan, um höhere Kosten zu vermeiden.

von Kilian Krauth und Julia Haaga

Die Gema beschert großen Weihnachtsmärkten künftig massive Preissteigerungen, da die Berechnung der Gesamtfläche fällig wird. Davor wurde lediglich die Beschallungsfläche berücksichtigt. Dies hat die Musik-Rechte-Gesellschaft wie berichtet im August überraschend angekündigt. Davon betroffen sind auch die Weihnachtsmärkte in Heilbronn und Wimpfen.

Käthchen Weihnachtsmarkt: Erleichterung nach Gema-Nachricht in Heilbronn

Eine "erfreuliche Nachricht", so Geschäftsführer Steffen Schoch, schneite an diesem Donnerstag der Heilbronn Marketing GmbH (HMG) ins Haus. "Für den Käthchen Weihnachtsmarkt 2023 bleibt es bei den Gebühren des Jahres 2022", heißt es in dem Schreiben. Ab 2024 soll dann wohl die gesamte Veranstaltungsfläche herangezogen werden. Im Klartext: Statt der bisher berechneten 7000 Euro müsste die HMG als Veranstalter erst im nächsten Jahr 18.000 Euro an die Gema abführen. Schoch meint, "das ist sicherlich als Teilerfolg zu bewerten". Er sei froh, "dass wir uns auch bei den Planungen für 2023, was die Musik und das Programm betrifft, nicht haben beeindrucken lassen und von Beginn an das komplette Paket geplant haben".

Der Käthchen Weihnachtsmarkt wird am 21. November auf dem Marktplatz eröffnet. Die Stände sind über die Innenstadt verteilt. Sie haben bis 22. Dezember täglich geöffnet. Unabhängig von der aktuellen Teileinigung müsse das Thema bei den touristischen und kulturellen Spitzenverbände sowie beim Deutschen Städtetag weiter auf der Tagesordnung blieben, betont HMG-Chef Schoch: "Unser Ziel muss es sein, dass weiterhin nur die Flächen vor der Bühne, die unmittelbar auch vom Programm profitieren als Berechnungsgrundlage herangezogen werden."

 


Mehr zum Thema

Termine und Infos
Lesezeichen setzen

Weihnachtsmärkte 2023: Das sind die Veranstaltungen für den Raum Heilbronn und Umgebung


Altdeutscher Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen: Sorge um Künstler

"Der Altdeutsche Weihnachtsmarkt verlief bisher vorwiegend Gema-frei", sagt Jasmin Scheuring, Vorsitzende vom Wimpfener Handels- und Gewerbeverein (HGV). Berechnet wurde in Bad Wimpfen bisher lediglich der Marktplatz. "Jetzt will die Gema das komplette Gelände zugrunde legen – räumlich kann man sich das gar nicht vorstellen." Die Veranstalter setzen daher auf Gema-freie Musik: Lieder, die bereits älter und damit ohne Urheberrechtsanspruch und Lizenzen auskommen.

"Die Kostensteigerungen schränken nicht nur uns Veranstalter sondern auch Vereine, Künstler, Stadtkapellen oder Posaunenchöre ein. Wir müssen zusehen, wen wir noch engagieren können. Und für Künstler ist das schlecht – die können sich jetzt fragen: Was soll ich denn noch spielen? Wer engagiert mich überhaupt noch?" Den Sinn hinter der Preiserhöhung, die für den Veranstalter überraschend kam, kann der HGV nicht verstehen.

Der Altdeutsche Weihnachtsmarkt findet an den ersten drei Advent-Wochenenden statt. Ob es auch beim HGV zu einer Zwischeneinigung mit der Gema kommen könnte ist bisher nicht bekannt. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben