Stimme+
Termine und Infos
Lesezeichen setzen Merken

Das sind unsere Freizeit-Tipps fürs Wochenende 23. bis 25. Februar

   | 
Lesezeit  7 Min
Erfolgreich kopiert!

Pferdemarkt, Lehrstellenbörse, Musik und Flohmärkte: Am kommenden Wochenende ist einiges geboten. Wir haben Tipps aus der Region Heilbronn, Hohenlohe und dem Kraichgau ausgewählt.

Heilbronn steht am Wochenende im Zeichen des Pferdemarkts (von links), im Hans-Rießer-Haus findet der traditionelle CVJM-Flohmarkt statt und im Literaturhaus stellt Historiker Peter Wanner sein Buch vor.
Heilbronn steht am Wochenende im Zeichen des Pferdemarkts (von links), im Hans-Rießer-Haus findet der traditionelle CVJM-Flohmarkt statt und im Literaturhaus stellt Historiker Peter Wanner sein Buch vor.  Foto: Berger/Pfäffle, Montage: Stimme.de


HEILBRONN & UMGEBUNG

 

Heilbronn: Pferdemarkt in der Innenstadt

Der traditionelle Pferdemarkt ist das erste Großereignis im Heilbronner Jahreskalender 2024. Von Samstag bis Montag, 24. bis 26. Februar, werden wieder Tausende Besucher erwartet. 290 Stände und Fahrgeschäfte sind auf drei Kilometern Länge in der Innenstadt aufgestellt. 

An drei Tagen kann man durch die Budengassen rund um die Harmonie bummeln. Die zum Teil skurrilen Produkte und die Sprüche der Verkäufer machen das besondere Flair aus. 

Auch die namengebenden Pferde spielen noch eine Rolle. Zudem gibt es eine Geräteausstellung regionaler Unternehmen.

>>Hier gibt's Infos zum Programm


Heilbronn: Flohmarkt im Hans-Rießer-Haus

Der Flohmarkt des Heilbronner CVJM ist seit über 50 Jahren ein Klassiker im Veranstaltungskalender und an sich hat sich in all der Zeit auch nicht viel verändert. Die Schlangen vor dem Hans-Rießer-Haus sind legendär. Auch in diesem Jahr findet der Flohmarkt zeitgleich mit dem Pferdemarkt statt: Am Samstag, 24. Februar, von 13 bis 17 Uhr sowie am Sonntag, 25. Februar, von 12 bis 16 Uhr.

Auf fünf Stockwerken verteilt gibt es Kleidung, Bücher, Spielwaren, Schallplatten/DVDs/CDs, Geschirr, Gläser, Rustikales, Bilderrahmen und Bilder, Edeltrödel, Taschen und kleine Elektronikartikel.


Mehr zum Thema

Hauptverantwortliche Ronja Bergt hofft auf viele gute Spenden für den traditionellen CVJM-Flohmarkt.
Foto: Stefanie Pfäffle
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

CVJM-Flohmarkt im Hans-Rießer-Haus: Schätze und Raritäten besonders gefragt


 

Heilbronn: Historiker Peter Wanner stellt Buch vor

Der Heilbronner Historiker Peter Wanner stellt am Freitag, 23. Februar, 17 Uhr, sein erzählendes Sachbuch „Zwischen Kraichgau und Karibik – Das Leben des Johann August von Engelhardt“ im Literaturhaus vor. Tickets zu 5 Euro unter www.diginights.com/literaturhaus oder an der Tageskasse. 

 

Schwaigern: Lehrstellenbörse in der Frizhalle

Der Handels- und Gewerbeverein Schwaigern e.V. veranstaltet am Freitag, 23. Februar, von 16 bis 19 Uhr zusammen mit dem Dialogkreis „Schule-Ausbildung-Arbeitswelt“ seine Lehrstellenbörse in der Schwaigerner Frizhalle. Das Angebot dient als wichtige Orientierung auf dem Weg ins Berufsleben.

Schülerinnen und Schüler haben bei der Lehrstellenbörse die Möglichkeit, sich über Ausbildungsberufe und Praktika von über 30 teilnehmenden Betrieben aus der Region zu informieren. Gleichzeitig erhalten die Interessenten wertvolle Infos über einzelne Unternehmen und können erste Kontakte knüpfen. Schwaigerner Unternehmen wie Kiefer Werkzeugbau, Elektro-Schmid GmbH, Söhner Kunststofftechnik GmbH, IWIS mechatronics und die WMS Vertriebs GmbH haben Lehrstellen oder Studiengänge zu vergeben und informieren über Ausbildungswege. Aber auch die Bundeswehr, der Zoll, das Polizeipräsidium Heilbronn und die Kreissparkasse und Volksbank informieren über die verschiedenen Karrierechancen.

Darüber hinaus gibt es Vorträge zum Thema „Richtig bewerben“. Diese beginnen um 17 und um 18 Uhr. 

 


Bad Friedrichshall: Musik mit Herz und Humor

Lobo, Marc, Jana und Matze tun einfach das, was ihnen und den Zuschauern Spaß macht, und das schon seit 40 Jahren. Am Samstag, 24. Februar, 19.30 Uhr, sind sie mit ihrem Akustik-Rock mit Herz zu Gast in der Alten Kelter Kochendorf, Hauptstraße 4.

Songs von Bob Dylan bis zu den Beatles gehören dazu, und das Ganze verpackt mit einer Prise Humor. Karten im Vorverkauf zu 10 Euro unter www.friedrichshall.de/comedy, Karten an der Abendkasse kosten 12 Euro. 

 

Lehrensteinsfeld: Hallenflohmarkt

Spielsachen, Modelleisenbahnen oder Kleidung bieten mehr als 70 private Verkäufer beim Flohmarkt am Sonntag, 25. Februar, von 10 bis 16 Uhr in der Gemeindehalle an. Veranstalter ist der Förderverein der Grundschule. Es gibt Speisen und Getränke und ein großes Kuchenbuffett. Der gesamte Erlös kommt der Grundschule zugute.

Güglingen: Pianist Thomas Scheytt im Ratshöfle

Der renommierte Boogie- und Blues-Pianist Thomas Scheytt, zweifacher Gewinner des German Blues Award, kommt am Samstag, 24. Februar, 18 Uhr, ins Ratshöfle in Güglingen. Das jazzpodium Deutschland schreibt über ihn: „Er verbindet mit seinem Spiel hohes pianistisches Können mit einer unglaublichen, tiefempfundenen Ausdrucksvielfalt.“ Seit über 30 Jahren ist er nicht nur als Solist, sondern auch mit seinem Trio „Boogie Connection“ in Jazzclubs und auf Festivals im In- und Ausland zu Gast. Für 2019 erhielt er mit seinem Trio bereits zum vierten Mal eine Einladung zum weltberühmten New Orleans Jazz Festival in Ascona.

Tickets für das Konzert in Güglingen kosten im Vorverkauf 17 Euro, Abendkasse und Reservierung 20 Euro. Karten unter www.reservix.de, Reservierung: www.thomas-scheytt.de.

 

Schwaigern: Konzert zugunsten eines Kinderheims in Sambia

Das Blechbläserquintett Brass Five gastiert am Sonntag, 25. Februar, um 17.30 Uhr in der evangelischen Kirche in Stetten. Die fünf Bläser laden zu einer Abendserenade ein und präsentieren dabei Werke aus ihrem aktuellen Programm. Die Hornistin Valerie Leibfried, die Trompeter Klaus Muth und Joachim Reichert, Alexander Thüringer an der Tuba und Jochen Serr an der Posaune bewegen sich musikalisch auf hohem Niveau durch mehrere Jahrhunderte. Vom Mittelalter mit Samuel Scheidt bis zur Moderne mit Freddy Mercury reicht das vielseitige Repertoire.

Vereinsvorsitzende Charlotte König aus Brackenheim wird in den Pausen das Kinderheim Children’s Nest in Choma/Sambia vorstellen und über die neuesten Projekte berichten. Anschließend gibt es zum Ausklang des Abends in gemütlicher Runde alkoholfreie Getränke und Gebäck.

Brass Five spielt kostenlos, der Verein freut sich aber über Spenden zugunsten des Kinderheims. Weitere Infos unter www.childrens-nest.org

 

Brackenheim: Kabarett mit Pigor und Eichhorn

Sie sind zurück: Pigor und Eichhorn. Nach neun preisgekrönten Programm-Volumen plus diverser Nebenprojekte präsentieren die beiden anerkannten Experten „Volumen X“ – Live und mit Publikum, mit Hirn, Charme und Salon Hip-Hop, an Flügel und Gesang. Eine scharfsinnige Analyse der Grenzen moderner Salonfähigkeit und ein xmalkluger Parcours durch die Stolperfallen der Rhetorik. Die beiden Musik-Kabarettisten sind zu erleben am Samstag, 24. Februar, in der Kulturbühne Kapelle im Schloss Brackenheim.

Beginn ist um 20 Uhr, Tickets und alle Informationen beim Karten-Telefon unter 0700 52783688, auf www.kulturforum-brackenheim.de sowie bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen.

 


Nordheim: „Die drei ???“ – Autor liest vor

Der Texter und Zeichner Christopher Tauber kommt mit einer multimedialen Lesung zum Comicroman „Die drei Fragezeichen – Hotel Bigfoot“ am Samstag, 24. Februar, um 19 Uhr nach Nordheim.

Mit atmosphärischer Musik und Geräuschen unterlegt, erscheint die mittlerweile fünfte Original Graphic Novel der drei Fragezeichen lebendig und mitreißend auf der Leinwand. Autor und Zeichner Christopher Tauber übernimmt dabei alle Rollen und nimmt das Publikum mit in eine Visualisierung der beliebten Ermittler aus Rocky Beach.

Karten zu 5 Euro gibt es nur im Vorverkauf in der Ortsbücherei. Die Veranstaltung ist im Vereinsraum UG im Kindergarten Pusteblume in der Südstraße. 


Neuenstadt: Opernabend im Schafstall

Ein Opernabend mit Solisten der Staatsopern Posen und Warschau findet am Samstag, 24. Februar, um 18 Uhr im Museum im Schafstall statt. Zu hören sind Barbara Gutaj (Sopran), Emil Lawecki (Tenor), der Bariton Tomasz Mazur und Pianist Jacek Kortus.

Eintrittskarten zu 20 Euro gibt es im Rathaus (Sport- und Kulturamt), Telefon 07139 9723, oder per E-Mail an post@neuenstadt.de, sowie an der Abendkasse im Museum. 

 

Hardthausen: Holzverkauf mit Waldfest

Am Samstag, 24.Februar, findet an der Pflanzengartenhütte der Gochsener Holzverkauf statt. Die Feuerwehr bewirtet die Holzversteigerung ab 10 Uhr in gewohnter Weise mit Würsten und Steaks, die über dem Holzfeuer gegrillt werden. Försterin Vivian Beschmann beginnt mit der Versteigerung der Flächenlose und des Polterholzes lang um 11 Uhr. 

 

 


KRAICHGAU

 

Eppingen: Jubiläum für Night-of-Code

Die diesjährige Hartmanni Night-of-Code trägt – binär gezählt – schon die Nummer 10. Dieses „Jubiläum“ wird mit den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 wieder in einem Programmierabend begangen. Es gibt ein vielfältiges Angebot an Programmierideen vom selbst entwickelten Jump-and-Run mit Scratch bis hin zu Black-Jack.

Zu Beginn der Veranstaltung werden die einzelnen Projekte von den verantwortlichen Schülern der Informatik-Oberstufenkurse vorgestellt. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer wählt eines der Projekte aus, und in kleineren Gruppen geht es dann an die konkrete Umsetzung.

Los geht es am Freitag, 23. Februar, 17.30 Uhr. Ab 23 Uhr können die Eltern in die Aula kommen, um die Ergebnisse des Abends anzuschauen und auszuprobieren. 

 

Eppingen: Duo Passio im Schwanen

Die Reihe „Konzerte im Heilbronner Land“ wird erstmals die Saisoneröffnung im Schwanensaal des Bürgerhauses Eppingen gestalten. Unter dem Titel „Heiße Rhythmen“ bestreiten Elena Martinez-Eisenberg an der Violine und Pianistin Cagla Gürsoy das Auftaktkonzert am Sonntag, 25. Februar, 18 Uhr. Als Duo Passio überzeugen sie mit einem außergewöhnlichen Programm mit heißen Rhythmen und hingebungsvollen Klängen. Mutig kombinieren die Musikerinnen virtuose Stücke aus dem 20. und 21. Jahrhundert – stürmisch, überwältigend und leidenschaftlich, aber auch leise, mystisch und verführerisch. Einlass ist ab 17.30 Uhr.

Tickets (25 Euro, ermäßigt 15 Euro) unter www.konzerte.hn oder www.pyramide.hn. Kinder bis zwölf Jahren können das Konzert kostenlos besuchen. 

 

Ittlingen: Konzert mit Sefora Nelson

Sefora Nelson gehört zu den bekanntesten Künstlerinnen in der christlichen Musikszene. Sie beeindruckt mit ihren tiefgründigen Texten und begeistert mit ihrem schwäbisch-italienischen Temperament. Am Freitag, 23. Februar, wird sie in der evangelischen Kirche auftreten. Auf dem Konzert darf man sich auf bekannte Klassiker und neue Lieder freuen. Außerdem wird sie aus ihren drei Büchern zu Psalm 23, Vaterunser und 1. Kor 13 lesen.

Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Karten gibt es für 16 Euro an folgenden Stellen im Vorverkauf: Pfarramt, Rathaus Ittlingen, Verwaltungsstelle Richen, Buchhandlung Knoll&Holl in Eppingen und Bücherland Sinsheim sowie an der Abendkasse.

 


HOHENLOHE UND UMGEBUNG

 

Hohenlohe: Azubi-Messe im Gewerbepark

Acht Firmen, die im Gewerbepark Hohenlohe sitzen, öffnen am Sonntag, 25. Februar, von 9 bis 13 Uhr ihre Türen für Schüler. Junge Leute haben beim Berufsinfotag die Gelegenheit, sich über verschiedene Ausbildungsberufe und Studiengänge zu informieren. Nebenbei erhält man Einblicke in die Unternehmen Gemü, Lidl, Mack, R. Stahl, Schraubenwerk Gaisbach (SWG), Wolff und Müller, Würth Elektronik sowie Ziehl-Abegg.

Die Besucher betreten direkt die Firmen, lernen Mitarbeiter und Arbeitsplätze kennen und können Betriebsatmosphäre schnuppern. Zwölf weitere Firmen, Hochschulen und öffentliche Arbeitgeber aus anderen Orten kommen hinzu und stellen sich ebenfalls vor.

Infos über teilnehmende Firmen: www.bit-gewerbepark-hohenlohe.de

Künzelsau: Kindertheater bei Würth

Das Kindertheater Radelrutsch gastiert mit dem Stück „Die Bremer Stadtmusikanten“ im Kulturhaus Würth mit Bibliothek Frau Holle in Künzelsau am Samstag, 24. Februar, 13 Uhr. Das Theater ist für Familien mit Kindern ab fünf Jahre. Bei freiem Eintritt erfolgt die Anmeldung unter reservierung@kulturhaus-wuerth.de.

Es handelt sich um einen Zusatztermin wegen großer Nachfrage: Die Termine am Freitag, 23. Februar, um 10 und 11.30 Uhr sowie am Samstag, 24. Februar, um 11 Uhr sind bereits ausgebucht. 

 

Mulfingen: Spielzeugbasar in Hollenbach

Die Landfrauen Hollenbach veranstalten einen Hartwaren- und Spielzeugbasar in der Dreschhalle in Hollenbach: am Samstag, 24. Februar, von 14 bis 15.30 Uhr. Infos für Verkäufer: auf www.basarlino.de/4712.

 

Waldenburg: US-Songs im Gleis 1

Bluegrass-Songs, Old Time Fiddle Tunes und Titel aus der Tradition von Hillbilly und Country: Die Band Die Nachbarn spielt beim Akustik-Jam handgemachte, akustische Musik aus den USA. Mit Geige, Banjo, Dobro, Mandoline und Kontrabass und viel Tempo und Witz kommt das Quartett aus Ludwigsburg am Samstag, 24. Februar, um 20 Uhr in die Kulturkneipe Gleis 1 im Bahnhof.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben